Stimmt es dass das seltene tragen einer Brille eine OP gegen Strabismus (Schielen) zunichte machen kann?
Meine Tochter, die mittlerweile in der Pubertät ist (15J.) und in der 3.Klasse eine korrigierende OP an 1 Auge hatte um den "Schielwinkel" zu richten, trug bis vor ca. 6 Monaten IMMER ihre Brille.
Leider wurde sie wegen ihrer Brille sehr geärgert und irgendwann bemerkte sie, dass sie sich keine fiesen Sprüche anhören muss, wenn sie ihre Brille nicht trägt. Deswegen trägt sie sie kaum noch.
Und sie ist jetzt kein kleines Kind mehr, hat immer mehr ihren eigenen Kopf und hört immer seltener darauf, wenn man ihr sagt, sie soll ihre Brille tragen.
Sie HASST ihre Brille wirklich wie die Pest.
Jetzt sagte letztens jemand zu ihr, dass sie damit das Ergebnis ihrer OP bereits zunichte gemacht hätte.
(Allerdings sehe ich das nicht. Denn wenn man vergleicht wie auf den 1.Anblick unübersehbar das 1 Auge früher schielte, was heute für Laien gar nicht mehr zu sehen ist, kann ich das nicht bestätigen. Auch sehe zumindest ich als Laie keine Verschlechterung des schielenden Auges.)
Aber es kann ja sein, dass es trotzdem so ist und die Orthoptistin da schon etwas bemerkt, was ein Laie erst in dramatischerem Zustand erkennt?
Könnte es sein, dass meine Tochter durch das seltene tragen ihrer Brille riskiert irgendwann wieder so stark zu schielen wie früher?
Lieben Dank im Voraus.
4 Antworten
Bei einer OP wird ein Muskel gekürzt, entgegengesetzt zur fehlstellung des Auges, damit das Auge wieder "gerade" steht... der muskel wird nicht wieder länger weil die brille nicht getragen wird!
Allerdings besteht offensichtlich auch eine Fehlsichtigkeit welche mit der brille korrigiert werden soll, statt die Korrektur weg zu lassen, würde ich eine Beratung zu Kontaktlinsen empfehlen.
(Bei mir wurde die OP im übrigen mit 8, also vor 22 Jahren durchgeführt und ich habe meine Brille als Kind auch nie viel getragen, einfach weil ich sie doof fand... heute bin ich eine immer noch nicht wieder schielende Augenoptikerin die gerne brille trägt 😉)
Nein, das kann ich nicht bestätigen...
hat sie mal über eine op nachgedacht
Warum probiert ihr keine Kontaktlinsen oder eine Schönere Brille.
es kommt drauf an.
Gleicht die Brille denn auch das Schielen aus oder ist diese nur für die Sehkraft?
es gibt ja auch Brillen extra für schielende.
Dann sind sogenannte prismen im glas, die dem auge eine entspannte stellung ermöglichen... die prismen lenken das Licht so, dass das auge schielen kann und für den betroffenen keine doppelbilder entstehen..