Stimmt es, dass bereits nach einem Mohnbrötchen der Drogen-Schnelltest der Polizei positiv sein kann?
dachte immer, man müsste unmengen von Mohn essen,a ber anscheinend merkt man das schon nach einem Brötchen auf dem Schnelltest, stimmt das?
12 Antworten
Doch, der schnelltest wird schon bei einer geringen Menge wie einem Mohnbrötchen positiv ausschlagen. Allerdings hat der Schnelltest bei der Polizei oder vor gericht wenig Bedeutung. es würde dann auf jeden Fall ein richtiger Bluttest gemacht werden, der natürlich dann negativ ausfallen würde.
Dann musst du aber viele mohnbrötchten essen. bei normalen verzehr in geringer menge passiert da nix!
Stimmt !
Positiver Drogenbefund nach Mohnbrötchen:
Im Rechtsmedizinischen Institut der Universität Hamburg ging man der Frage nach: Kann der regelmäßige Verzehr von Mohnbrötchen - das heißt eines am Tag - zu positiven Opiat-Befunden in Urin, Blut und Haaren führen? Frühere Studien brachten negative Ergebnisse.
„Anders als bei früheren Studien berichten die neueren Arbeiten von zum Teil sehr hohen Morphin-Konzentrationen in den Mohnsamen“, schreiben die Rechtsmediziner Dr. Hilke Andresen und Prof. Dr. Achim Schmoldt in der Fachzeitschrift „Blutalkohol“. Den Ergebnissen zufolge könne es zu positiven Opiat-Nachweisen im Urin auch nach dem Verzehr geringer Mengen Mohnsamen kommen.
Ja, das wurde nachgewiesen:
Vorsicht bei Mohn am Steuer: Experten der Hamburger Universität haben festgestellt, dass es nach dem Verzehr von Brötchen oder Kuchen zu Opiat-Nachweisen im Urin oder Blut kommen kann.
Nicht nach nur einem Brötchen! Der Test der Uni Hamburg bezog sich auf einen längeren Zeitraum, wo regelmäßig ein Brötchen gegessen wurde. Anders ist es bei einem Mohnkuchen. Da dort der Mohnanteil wesendlich höher ist, wäre hier ein Nachweis nach nur 2 Std. gegeben, der sich erst nach 5 Tagen auflöst.