Verkehrskontrolle?
Hallo liebe Community,
Gestern hatte ich eine allgemeine Verkehrskontrolle von den der Polizei.
Nachdem ich alle freiwilligen Tests sehr gut bestanden habe, wurde ich um eine Urinprobe gebeten. Diese habe ich selbstverständlich mitgemacht, da ich nichts zu befürchten habe. Der Schnelltest wurde positiv auf Kokain. Da ich keinerlei Kontakt mit Drogen gehabt habe oder konsumiert habe, wurde zur Sicherheit ein zweiter Schnelltest durchgeführt. Dieser verlief ebenfalls positiv auf Kokain. Da die Tests positiv ausgefallen sind, musste ich daher mit auf die Wache zur Blutentnahme. Nachdem der Arzt mir Blut abgenommen hat, wollte ich nach ca. 30 min erneut die Schnelltests sehen da ich mir das positive Ergebnis auf Kokain keinesfalls erklären könnte. Ein Blick auf beide Tests nach der Blutentnahme konnte ich auf beiden Test eindeutig erkennen das die Striche erkennbar vorhanden waren und somit die Tests ebenfalls negativ auf Kokain waren. Ein Bild von den Tests wurde mir untersagt, mit der Begründung das die Tests wie Corona Schnelltest ähneln, das nach einer gewissen Zeit die Striche auftauchen. Dieser Aussage traue ich nicht ganz. Stimmt das ?
2 Antworten
Schnelltests sind eben nur bedingt aussagekräftig. Wenn du nichts genommen hast blüht dir ja nichts, das wird dann auch der Bluttest in ein paar Tagen zeigen.
Wäre bei einem negativen Bluttest die Situation anfechtbar?
Zu befürchten habe ich keineswegs etwas, aber weshalb sind die Striche nach 45 min zu erkennen?
Diese Drogenschnelltests können gelegentlich falschpositiv ausfallen und wenn man einem Schnelltest zustimmt, dann akzeptiert man auch gleichzeitig ein ggf. falschpositves Ergebnis und damit auch einen Entzug der Fahrerlaubnis.
Die meisten Rechtsanwälte empfehlen diese Schnelltests abzulehnen.