Stimmt es, das die franzosen in Nordfrankreich anders "aussehen" als die in Südfrankreich?

2 Antworten

Die "typischen" Nord- und Südfranzosen unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch von der Mentalität (Das ist in Deutschland - z.B. Friesen oder Schleswiger im Norden - und Schwaben auch nicht anders). Die Nordfranzosen (Bretagne und Normandie) stammen von Kelten und Galliern ab; die Südfanzosen haben mehr mediterrane Wurzeln (Spanische, italienische, griechische und nordafrikanische Einwanderer). Ich habe Nordfranzosen erlebt, die nach Südfrankreich umgezogen sind und sich dort nicht wohl gefühlt haben, weil ihnen die Südfranzosen zu lebhaft, zu geschwätzig waren. Und den Südfranzosen kommen umgekehrt die Nordfranzosen als steif, kühl und wortkarg vor. Der Bretone ist erdverbundener, er klebt an seiner Heimat. Der Südfranzose kann auch mal eher den Standort wechseln und irgendwo neu anfangen. Eine Mischung von beiden gibt es in den Ballungsgebieten von Paris und Lyon. Auch die Dialekte sind von Nord nach Süd enorm unterschiedlich.


charmingwolf  30.06.2011, 16:16

Und da sind noch Unterschieden. Der Bretonne ist stur so wie der Elsässer, und der Ober Elsässer ist offene als der Unter

0

Welchen Deutschen meinst du in deinem Vergleich: Den Ostfriesen oder den Oberbayern. Schau dir mal "typische" Exemplare beider Gattungen an, dann wirst du auch deutliche Unterschiede erkennen ;-)


spanferkel14  19.10.2019, 07:36

Ein Bayer und ein Ostfriese am Stammtisch, das geht wunderbar nach einer minimalen Schnupperphase - ein kurzes Kräftemessen im Geiste, ein fester Blick in die Augen ("Sieht harmlos aus, aber der hat's faustdick hinter den Ohren", "Da krieg ich nichts geschenkt, aber ne ehrliche Haut", "Bodenständig und geradeaus, das passt schon"), spätestens nach der ersten Maß weiß man, dass man sich in der Wesensart sogar noch näher ist, als man vorher schon vermutet hatte, der eine vielleicht etwas gutmütiger, der andere etwas schelmischer, der eine etwas offener, kompromissbereiter, der andere etwas zäher, sturer, aber beide letztendlich doch aus einem Holze geschnitzt, und beide passen nicht so recht in eine größere Stadt oder gar Großstadt. (Ist natürlich klischeehaft, aber ich meine, dass Bayern und Ostfriesen gut zusammenpassen.)

0