Stimmt die Geschichte von Jesus und den Kindern (Islam)?

6 Antworten

Mit dem Islam hat diese Erzählung nichts zu tun!

Die Erzählung, die du beschreibst, stammt nicht aus den kanonischen Evangelien der Bibel, sondern aus apokryphen Schriften, insbesondere aus dem sogenannten Kindheitsevangelium des Thomas (auch „Kindheitsevangelium nach Thomas“ oder „Thomas Kindheitsevangelium“ genannt). Dieses apokryphe Werk enthält Geschichten über die Kindheit Jesu, die nicht Teil der offiziellen christlichen Lehre sind, aber in der frühen Christenheit kursierten.

Inhalt der Erzählung

Im Kindheitsevangelium des Thomas (Kapitel 3 oder 4, je nach Übersetzung) wird berichtet, dass der junge Jesus in seiner Kindheit außergewöhnliche Kräfte zeigte. Eine der Episoden beschreibt, wie Jesus andere Kinder verflucht, wenn sie ihn oder seine Handlungen ablehnen.

Eine ähnliche Geschichte, wie du sie schilderst, existiert tatsächlich: Jesus wird dort dargestellt, wie er andere Kinder verflucht, weil sie ihn ärgern oder sich ihm verweigern, woraufhin sie verwandelt oder sterben. Die genaue Episode, bei der Kinder in Schweine verwandelt werden, ist jedoch nur in einigen späteren Versionen oder mündlichen Überlieferungen des Kindheitsevangeliums bekannt. In den ältesten erhaltenen Texten wird eher von tödlichen Flüchen und nicht von Verwandlungen in Tiere gesprochen.

Quellenangabe

Die primäre Quelle für diese und ähnliche Geschichten ist das:

Kindheitsevangelium des Thomas (wahrscheinlich im 2. Jahrhundert n. Chr. entstanden).

• Es existieren mehrere Fassungen dieses Textes (eine kürzere und eine längere Version).

• Es wurde nicht in den biblischen Kanon aufgenommen, da es theologisch und moralisch als problematisch angesehen wurde.

Deutung und Bewertung

Die apokryphen Texte, einschließlich des Kindheitsevangeliums des Thomas, wurden von der Kirche oft als spekulative oder erfundene Geschichten angesehen. Sie wurden möglicherweise verfasst, um das Interesse an der unbekannten Kindheit Jesu zu befriedigen oder seine göttliche Macht schon in jungen Jahren hervorzuheben. Gleichzeitig erscheinen solche Erzählungen jedoch theologisch fragwürdig, da sie Jesus in einem wenig liebevollen oder moralischen Licht darstellen.

Die von dir geschilderte Episode ist also ein Teil der frühchristlichen Legendenbildung und kein Teil der offiziellen biblischen Überlieferung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Und Allah weiß es am Besten!

BillyShears  24.12.2024, 13:49
Es wurde nicht in den biblischen Kanon aufgenommen, da es theologisch und moralisch als problematisch angesehen wurde.

Mohammed fand's super.

Nein, das ist historisch nicht nachweisbar.

Nein, das stimmt nicht.

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Natürlich nicht 🤦‍♂️🤦‍♂️

Jesus kommt im Islam nicht vor.

Man hat dort eine Kunstfigur mit dem Namen Isa geschaffen.

Doch Isa ist nicht Retter und Erlöser. Ist kein Teil Gottes.

Man darf Isa auch nicht anbeten.

Wenn Christen zu Jesus beten, werden sie oft erhört.