Stilmittel?

1 Antwort

Ich weiß nicht, ob ihr nur den gekürzten Text in dieser Form vorliegen habt, aber so ist es schon sehr schwierig, die Stilmittel zu erkennen.

Ich kopiere dir mal den Anfang ungekürzt hier rein und dann gibt es auch einige Stilmittel!

_______________

 1 Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt Belgae,

aliam Aquitani, tertiam qui ipsorum lingua Celtae, nostra Galli appellantur. 2 Hi omnes lingua, institutis, legibus inter se differunt. Gallos ab Aquitanis Garumna flumen, a Belgis Matrona et Sequana dividit. 3 Horum omnium fortissimi sunt Belgae,

propterea quod a cultu atque humanitate

provinciae longissime absunt, minimeque ad eos mercatores saepe commeant

usw.

________________________________________________________

Bereits in deinem "Auszugs-Text" findest du einige Stilmittel:

  1. Hyperbaton: Gallia ... divisa
  2. Homoioteleuton = 2 (aufeinanderfolgende) Wörter mit gleicher/gleich klingender Endung: partes tres
  3. Homoioptoton = Sonderform von 2) = mit gleicher Kasusendung: partes tres

_____________________________

Im echten Text (ohne Kürzungen) findest du noch

1) Homoiteleuton: quarum unam (S. 1)

2) Klimax: unam, aliam, tertiam

3) Asyndeton = Aufzählung ohne Konjunktion: Relativsatz S. 1

4) Hyperbaton: lingua...nostra (S. 1)

5) Antithese = Gegensatz: ipsorum lingua...nostra (S. 1)

6) Asyndeton: im 1. Satz von Satz 2

7) Alliteration: ab Aquitanis (Satz 2)

8) Homoioteleuton + Homoioptoton: Horum omnium (S. 3)

9) Antithese: longissime, minimeque (S. 3)

usw.