Stilleben-Warum die die Schale der geschälten Zitrone länger als sie normalerweise wäre?
Hallo,
Wir haben im Kunstunterricht über Stillleben geredet und sind darauf aufmerksam geworden, dass die Schale einer geschälten Zitrone immer länger ist als sie, wie wenn man sie wieder an die Zitrone zurück setzt. Ich habe nun die Aufgabe heraus zufinden, warum das so ist oder welche Bedeutung das hat. Es handelt sich um kein bestimmtes Bild, sondern nur um eine generelle Beurteilung, da es sich in allen Fällen darum handelt.
Danke im Vorraus :)
3 Antworten
So eine lockig eingedrehte Schale ist ein schönes auflockerndes grafisches Element, wenn sie irgendwo über den Teller-/Schüsselrand rüberhängt. In echter Kürze würde das vielleicht nicht gut genug aussehen. ...nur eine Vermutung :)
Wenn das auf meinen Bildern auch so ist, ist es reine "küntlerische Freiheit". Das heißt, ich habe es nie ausgemessen- nur nach dem Gefühl so gemalt- vielleicht ist das sogar bei den richtig perfekt Malenden so. Ob die es je nachgemessen haben????

Die Malkunst geht über die Realität hinaus. Der Künstler kann seine Virtuosität zeigen, sich gegen Konkurrenten abgrenzen, denn im "Goldenen Zeitalter" der niederländischen Barockmalerei war das bedeutsam, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Zeitalter_%28Niederlande%29#Malerei
Die raue Außenschale, die wattig-weiße Innenschale, das glasig-saftige Fruchtfleisch ... waren maltechnische Herausforderungen. Der Betrachter erfreute sich an den (unerschwinglich teuren) exotischen Früchten.
rotmarder hat mal wieder ein super Antwort gegeben. Ich bin jedes Mal begeistert und lerne viel dabei.