Steuerfreigrenze beim kaufen und verkaufen?
Hallo ich würde gerne bei eBay Kleinanzeigen Handys kaufen und diese dann zb bei Rebuy Zoxs oder wie die ganzen Ankaufsseiten heißen verkaufen. Einige Handys hab ich schon gesehen die ich für 20-50€ bei solchen seiten verkaufen kann. Zb hat mir jemand bei ebay Kleinanzeigen ein galaxy s6 für 160€ ohne Kratzer etc angeboten das ich für 190€ weiter verkaufen könnte. Angefangen hab ich damit noch nicht. Ich würde mir damit gerne 100-200€ dazu verdienen. Je nachdem wie die Steuerfreigrenze ist auch mehr oder weniger. Hat da jemand Ahnung? Es ist sicherlich auch Sinnvoll Kaufverträge zu machen um zu beweisen was ich ausgegeben habe und was ich eingenommen habe. Also die Differenz. Also hat da jemand Ahnung von der Steuerfreigrenze? Ich möchte das nicht gewerblich machen (sofern das möglich ist bei kleinen gewinnen im Monat 50-200).
3 Antworten
Das was du machen möchtest, ist bereits ein gewerbliches handeln, da du die Geräte kaufst, mit der Absicht damit einen Gewinn zu erzielen. Somit benötigt es auch einer Gewerbeanmeldung und du musst dich auch als gewerbetreibender im Netz erkenntlich zeigen und eine Rechnung auf deine Verkauften Handys ausstellen.
Bis zu einem Jahresumsatz von 17.500 Euro, kannst du von der Kleinunternehmer Regelung gebraucht machen und musst keine Umsatzsteuer zahlen. Andernfalls würden solche Geschäfte allerdings auch unter die Differenzbesteuerung fallen.
Je nachdem wie die Steuerfreigrenze ist auch mehr oder weniger.
Es gibt keine.
Du kaufst Dinge an mit dem Ziel sie gegen Gewinn weiter zu verkaufen und das nicht bloß einmal. Damit handelst du gewerblich. Ergo musst du ein Gewerbe anmelden und dich auch im Internet als gewerblicher Händler zu erkennen geben. Auch die Abgabepflicht zur Einkommensteuererklärung wird ausgelöst.
Wenn diese Tätigkeit nebenberuflich ist, kannst du bis zu 410,- € Gewinn im Jahr steuerfrei verdienen. Von 411 bis 820,- € gibt es eine Ermäßigung, ab 821,- € schlägst es voll in der Steuerpflicht ein.
Du sagtest, du willst es nicht gewerblich machen.
Das, was du vor hast, nennt man An- und Verkauf. Das ist unweigerlich gewerblich, egal in welcher höhe du Gewinne oder Verluste machst.
Das Große Problem ist ehr, das du auch die Gewährleistung / Garantie übernehmen musst inkl. das Risiko, wenn irgendetwas nicht stimmt und das Paket abhanden kommt.