Steuerfachangestellter oder Versicherungskaufmann?
Guten Abend, ich weiß, dass man das pauschal nicht so sagen kann, aber ich würde gerne eure Pro und Contra Argumente für die beiden Berufsgruppen hören.
Ich will nächstes Jahr in eins von beidem ne Ausbildung machen, aber bin am hin und her schwanken.
6 Antworten
Versicherungskaufmann:
- Gibt's nicht mehr, heißt jetzt etwas anders. Wirst du aber unter dem alten Namen im Kontext von Ausbildung sehr schnell finden.
- Evtl. höhere Verdienstmöglichkeiten, insb. wenn du den Leuten sehr viele neue Produkte andrehst.
- Du entscheidest (wenn du kein freier Vermittler bist etc.) z. B. bei kleineren Schäden, ob dein Kunde seinen Schaden von deiner/seiner Versicherung ersetzt bekommt bzw. entscheidest auf jeden Fall, was dem Kunden gesagt wird, was die "beste" Lösung für ihn ist.
Steuerfachangestellter:
- Wirst i.d.R. nicht gezwungen sein den Leuten ständig neue Produkte anzudrehen.
- Bist kein Entscheider, sondern nur jmd. der den Bürokram des Steuerberaters also deines Chefs macht.
Gehaltstechn. müsstest du selbst schauen.
notting
Falls noch aktuell - in der Azubi-Welt.de bzw. bwv.de findest du viele, viele Infos für die Ausbildung zum "Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen":
z.B. hier die Voraussetzungen für diesen Beruf unter Qualifikationen:
https://www.bwv.de/qualifikationen/kaufmann-vfa/voraussetzungen
PS: Für eine Ausbildung zum Versich.kaufmann kannst du dich doch gar nicht mehr bewerben, da es diese Berufsausbildungsbezeichnung doch gar nicht mehr gibt!?
usw.
Gruß einer ehem. Versich.maklerin
Sehr geehrter Fragesteller!
Beide von Ihnen genannten Ausbildungsberufe sind kaufmännisch, stellen aber unterschiedliche persönliche Anforderungen:
Der Steuerfachangestellte muss genau arbeiten und häufig sein Fachwissen aktualisieren. Dafür spielt der Kundenkontakt und die damit verbundene Mobilität eine geringere Rolle als in vielen anderen kaufmännischen Berufen.
Sie sollten Ihre Berufswahl von Ihrer Persönlichkeit abhängig machen. Wenn Sie einen Beruf wählen, der nicht zu Ihrer Persönlichkeit passt, würden Sie sich vermutlich noch über 40 Jahre Berufsleben nur unnötig schwer machen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre eigene Persönlichkeit zutreffend einzuschätzen, sollten Sie lieber Verwandte, Freunde oder Bekannte fragen, statt Ihre Berufswahl Menschen zu überlassen, die Sie nicht persönlich kennen und Ihnen nicht optimal weiterhelfen können.
Mit freundlichen Grüßen
Steuerberater Jakob Röß
Röß Online-Steuerberatung UG (haftungsbeschränkt)
Mangels entgeltlicher Beauftragung und vollständiger Kenntnis über Ihre persönliche Situation wird die Haftung für Fehlberatung hiermit ausgeschlossen.
Eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann gibt es nicht. Und bei einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten, würde ich mir das erst mal etwas näher anschauen, ob dir das liegt. Das ist natürlich eine nicht ganz einfache Materie mit den Steuergesetzen.umzugehen. Das haben schon viele unterschätzt.
.
Steuerfachangestellter:
- öffentlicher Dienst > Sicherheit, Kündigungsschutz, Beamtenstatus möglich, schlechtes Gehalt
Versicherungskaufmann:
- das Gegenteil vom Steuerfachangestellten
Nicht jeder Steuerfachangestellte ist/arbeitet im öffentl. Dienst! Meinst du den Finanzfachwirt beim Finanzamt?
Man arbeitet ansonsten in einer normalen Steuerkanzlei.