sterben für die Sünden anderer?
Hallo,
also ich habe soeben bisschen nachgeguckt, und habe einen vers gelesen der wohl in der Bibel steht, ich weiß es aber nicht!! er lautet „Wenn dein Bruder sündigt, so weise ihn zurecht; und wenn er umkehrt, vergib ihm. Und wenn er siebenmal am Tag an dir sündigen würde und siebenmal wieder zu dir käme und spräche: Es reut mich!, so sollst du ihm vergeben. Lukas 17:3-4“ ist das ein echter Vers? wenn ja, warum ist dann Jesus für die Sünden anderer gestorben? und darf ich wenn ich Christ wäre für die Sünden anderer sterben?? Ich bin mit dem ganzen etwas sehr durcheinander, und würde für Aufklärung dankbar sein.
Lg
8 Antworten
In dieser Stelle geht es darum, dass wir anderen Menschen vergeben sollen: Lukas 17,3-4 | Bibleserver
Und zwar nicht nur einmal, sondern immer wieder...
Das ergibt doch Sinn, zumal wir selbst Sünder sind.
Gott ist heilig, rein und gerecht und kann Sünde nicht einfach tolerieren. Deshalb ist Jesus Mensch geworden, um stellvertretend zur Vergebung unserer Sünden zu leiden, damit wir die Vergebung aller Schuld und das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit haben dürfen.
Ein paar Bibelstellen dazu:
Gott vergibt uns alle unsere Sünden gern, wenn wir Ihn im Gebet darum bitten:
- "Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit" (1. Johannes 1,9).
Das Ziel ist, nicht zu sündigen. Wenn wir aber in Sünde fallen, gibt es Vergebung in Jesus Christus:
- "Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten; und er ist das Sühnopfer für unsere Sünden, aber nicht nur für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt" (1. Johannes 2,1-2).
Weil Gott uns liebt:
- "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).
Nach den Urlehren (jüdisch) kann kein Mensch die Strafen für die Sünden anderer auf sich nehmen, um Vergebung zu erlangen. Das wiedersprache auch den Grundlehren der Torah.
Nur durch teSchuwah (jüdische Art der Buße) kann man Vergebung erlangen, anders funktioniert es nicht.
Nun ist Jesus ja für alle Sünden der Welt gestorben, wie schon seit der Schöpfung bekannt aber dann als die Zeit erfüllt war offenbart.
Wenn wir aber noch die Sünden bekennen sollen, so liegt das daran dass wir noch immer am Handeln sind und somit auch kontinuierlich Sündigen
Die Antwort auf deine Frage gibt Jesus an dieser Stelle sehr klar Bildlich ausgedrückt.
Joh 13,10 Jesus spricht zu ihm: Wer gebadet ist, hat nicht nötig, sich zu waschen, ausgenommen die Füße, sondern ist ganz rein; und ihr seid rein, aber nicht alle.
Das Bad ist die Taufe im Wort
Eph 5,26 um sie zu heiligen. Er hat sie gereinigt durch das Wasserbad im Wort,
Das Wort wiederum ist Jesus
Joh 1,14 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
Somit ist Jesus auch Gott
Joh 1,1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
Somit hat Gott der in Christus in die Welt kam die Welt durch sich selbst mit sich versöhnt.
2Kor 5,18 Alles aber von Gott, der uns mit sich selbst versöhnt hat durch Christus und uns den Dienst der Versöhnung gegeben hat,
Wer also diese Versöhnung ablegt bleibt in der Feindschaft mit Gott und die Wahrheit ist nicht in ihm.
ist das ein echter Vers?
Ja, das ist echt.
wenn ja, warum ist dann Jesus für die Sünden anderer gestorben?
Hier ein Detail aus diesem Vers: "Und wenn er siebenmal am Tag an dir sündigen würde". Das "an dir" ist entscheidend, denn eine Sünde beinhaltet oft nicht nur eine Schuld gegenüber Gott, sondern auch gegenüber der Person an der man sich versündigt hat.
Daher beten wir im 'Vater Unser' auch: Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Dieser Aspekt war Jesus extrem wichtig, wie er es zB auch im Gleichnis vom Schalksknecht deutlich gemacht hat, welches in der Mt-Variante des Verses in deiner Frage direkt angefügt wurde.
Wie ich aus einem deiner Kommentare herauslese, bist du kein Christ, fragst aber nach! Ich werde dir als Christin aus der Bibel versuchen, zu erklären was es auf sich hat, warum Jesus (Gottes Sohn) für unsere Sünden gestorben ist.
Wir stehen alle unter dem Todesurteil Gottes und sterben alle. In Römer 6:23 = der Lohn der Sünde ist der Tod. Römer 6:7 = Wer gestorben ist, ist ohne Sünde. Logisch, Wir haben ja mit unserem Tod gebüßt.
Warum ist dann aber Jesus für unsere Sünden gestorben? Wenn du den 2. Teil von Römer 6:23 liest, steht da, dass Jesus uns ewiges Leben geben kann. Denn wenn wir auch durch unseren Tod sündenlos sind, sind wir jedoch tot. Gott ist aber kein Gott der Toten und hat deshalb dafür gesorgt, daß wir von der Sklaverei der Sünde/Tod befreit werden. Jesus wird dieses Todesurteil, das durch Sünde in die Welt kam, rückgängig machen - also ewiges Leben!
Noch ist es nicht soweit. Noch herrscht Satan über diese Welt. Wenn diese Ära aber beendet ist und das hoffen die meisten von uns Christen, daß es bald geschieht, übernimmt Jesus als der von Gott eingesetzte König das Ruder für 1000 Jahre. Ein Engel sagte zu Jesu Mutter:,,Dieses Kind „wird groß sein und wird Sohn des Höchsten genannt werden“. Er wird „als König . . . regieren, und sein Königreich wird kein Ende haben“.Lukas 1:31-33
Lukas 17:3-4: Jesus sagte in der Bergpredigt/ Vater unser wie wir beten sollen. ,,Vergib uns unsere Schuld, wie wir unseren Schuldnern vergeben haben". Im AT steht, dass man bevor man mit einem Opfer am Altar durch den Priester Gott um Vergebung bittet, seine Opfergabe zur Seite legen und erst mit seinem Schuldner reinen Tisch machen soll; ansonsten wird Gott deine Bitte um Vergebung nicht erhören. Deshalb sagte Jesus diese Worte!
Du als unvollkommener, sündiger Mensch kannst nicht für die Sünden eines anderen sterben. Es war Gottes erstgeborener, vollkommener Sohn, dem Gott so sehr vertraute, daß er das Lösegeld für uns Menschen zahlen kann.