Steht wirklich in der Bibel was Gott gesagt hat?

14 Antworten

Es gibt für mich als bibelgläubigen Christen mehrere Gründe dafür, dass die Bibel die Schrift ist, mit der sich Gott uns offenbaren wollte und es immer noch will. (insofern wir bereit sind unser Herz für ihn zu öffnen)

Ich möchte diesbezüglich gerne mal diesen Artikel zitieren, weil er meine Sichtweise dazu super zusammenfasst:

Die Bibel ist für den christlichen Glauben sehr wichtig. Alles, was wir an entscheidenden Dingen über Jesus wissen, erfahren wir aus der Bibel.
Und Jesus ist der Mittelpunkt des christlichen Glaubens. Darum ist es wichtig zu fragen, wie wir mit der Bibel umgehen können: Ist sie vertrauenswürdig? Ist sie historisch glaubwürdig? Sind die Texte nicht im Laufe der Zeit verfälscht worden?
Was sagen Historiker über die Bibel?
Wenn wir auf das Neue Testament schauen, lassen sich aus historischer Sicht einige interessante Entdeckungen machen. Ein Historiker, der alte Texte erforscht, schaut sich zum Beispiel zwei Dinge an: Welche möglichst alten Abschriften sind erhalten? Und wie gut können diese Texte die Ereignisse wiedergeben?
Welche frühen Texte existieren noch von der Bibel?
Vom Neuen Testament existieren noch etwa 5700 Fragmente, die aus ganz verschiedenen Quellen stammen. Mit verschiedenen wissenschaftlichen Methoden kann ihr Alter bestimmt werden, einige stammen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Diese Teile stimmen so gut mit den heutigen Ausgaben der Bibel überein, dass die Behauptung, der Text der Bibel wurde im Lauf der Zeit verfälscht, wissenschaftlich nicht tragbar ist. In den 1940er Jahren wurden die bisher ältesten biblischen Schriften in Qumran gefunden. Sie stammen aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und sind aus dem Alten Testament. Auch sie stimmen mit dem heutigen Text überein. Bei Shakespeare hingegen, der viel näher an unserer Zeit gelebt hat, gibt es große Verwirrung um einige seiner Stücke. Das häufige Abschreiben seiner Texte hat dazu geführt, dass nicht mehr klar ist, welche Formulierungen dem Original entsprechen. Bei der Bibel hingegen erkennen Historiker eine sehr große Übereinstimmung der heutigen Ausgaben mit den frühesten erhaltenen Kopien.
Aber wie gut geben die Texte die Ereignisse wieder?
Die Texte sind nicht sofort nach den Geschehnissen aufgeschrieben worden. Jesus hat viel gepredigt und seine Jünger haben sich vieles gemerkt. So war es damals Tradition. Daher kommt der Einwand, dass vieles, was in der Bibel steht, nicht das ist, was Jesus wirklich gesagt hat.
Tatsächlich ist es aber so, dass zwischen der Zeit in der Jesus gewirkt hat (etwa das Jahr 30) und der Abfassung der Texte nur etwa 20 bis 40 Jahre liegen. Das war zu einer Zeit, in der viele Menschen noch gelebt haben, die bei den Ereignissen dabei waren. Die hätten Einspruch erheben können. Paulus schreibt im 1. Korintherbrief (eines der ersten Schriftstücke), dass Jesus nach seiner Auferstehung mehr als 500 Menschen erschienen ist, „von denen die meisten noch leben“ (1. Korinther 15,6). Es gab also damals noch mindestens 251 Augenzeugen!
Über die Auferstehung selbst kann aus historischer Sicht sogar noch viel mehr ausgesagt werden.
Äußere und innere Glaubwürdigkeit
Das, was Wissenschaftler über die Bibel erforschen können, nenne ich äußere Glaubwürdigkeit. Sie klären, was über die Glaubwürdigkeit der Bibel „von außen betrachtet“ zu sagen ist? Auf der anderen Seite gibt es auch das, was ich die innere Glaubwürdigkeit nenne. Wer die biblischen Texte liest kann diese entdecken und erleben.
Die Bibel ist eine Sammlung von 66 verschiedenen Büchern von mindestens 40 verschiedenen Autoren, die über mehrere tausend Jahre hinweg entstanden ist. Trotzdem enthält sie eine große, zusammenhängende Geschichte. Diese Geschichte erzählt, dass Gott die Menschen erschaffen hat, wie wertvoll sie in seinen Augen sind und was er tut, um mit den ihnen in Beziehung zu treten.
Diese Geschichte enthält tausende Vorhersagen und Versprechen Gottes (Prophezeiungen), von denen schon viele eingetreten sind. Eines dieser Versprechen war, dass Gott seinen Sohn Jesus als Mensch in die Welt senden würde, um uns zu retten und damit wir sehen und erleben können, wie Gott ist.
Mit der Bibel können wir Gott erleben
Jesus kann uns zum Vorbild werden, wie wir mit der Bibel umgehen können. Ihm war seine Bibel, damals gab es nur das was wir heute Altes Testament nennen, sehr wichtig. Wahrscheinlich kannte er es sogar auswendig. Er wusste, dass darin die Geschichte Gottes mit den Menschen aufgeschrieben war und dass er mit den Schriften Gott erfahren konnte. Die ersten Christen waren davon überzeugt, dass Gott durch die Bibel spricht (vgl. 2. Timotheus 3,16).
Genauso wie Jesus kannst du mit der Bibel umgehen! Er hat darauf vertraut, dass Gott sich selbst in den Worten der Bibel zeigt, also offenbart. Er hat viel gebetet und oft über die Texte nachgedacht. Und er hat die Menschen aufgefordert auszuprobieren was er gesagt hat und dabei herauszufinden, ob es wirklich stimmt (vgl. Johannes 7,17).
Wenn dir manches in der Bibel seltsam vorkommt, dann lass dich davon nicht abschrecken. Bete jedes Mal bevor du Bibel liest, dass Gott dir etwas von seinen Ideen zeigt. Und dann frage dich: „Was sagt mir dieser Text über meine Beziehung zu Gott?“.
Gott will mit dir Zeit verbringen und dir zeigen, was er über dich und dein Leben denkt und welche Wege für dein Leben gut sind. Die Bibel hilft dir dabei, mit Gott Kontakt zu haben.
Mach es wie Jesus und erforsche die Bibel. So lernst du nach und nach immer mehr kennen, welche Wahrheit dir Gott mit der Bibel zeigen will.

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, versch. Gemeinden
Von Experte SurvivalRingen bestätigt

Hallo sadfds45,

es gibt eine große Anzahl von Fakten und Belegen, die darauf hindeuten, dass Wissen und Erkenntnisse aus der Bibel nicht allein aus menschlicher Quelle stammen. Die Bibel wurde zwar von Anfang bis Ende von Menschenhand geschrieben (insgesamt waren 40 Schreiber beteiligt), doch betonten die Verfasser immer wieder, dass sie unter göttlicher Anleitung standen. Beispielsweise schrieb der Apostel Petrus:

" Denn dies wisst zuerst, dass keine Prophezeiung der Schrift irgendeiner privaten Auslegung entspringt. Denn Prophetie wurde niemals durch den Willen eines Menschen hervorgebracht, sondern Menschen redeten von Gott aus, wie sie von heiligem Geist getrieben wurden" (2. Petrus 1:20,21).

Natürlich beweist allein die Behauptung der Schreiber der Bibel nicht, dass Gottes Hand mit im Spiel war. Wenn man sich jedoch inhaltlich mit der Bibel beschäftigt, dann ist deutlich zu erkennen, dass sie nicht allein das Werk von Menschen ist.

Man bedenke zum Beispiel, dass die Bibel das mit Abstand am weitesten verbreitete Buch ist und zwar in einer Auflagenstärke, die jedes andere Buch, das je verfasst wurde, bei weitem in den Schatten stellt. Würde man wohl einem Buch, das in einigen Teilen bereits 3500 Jahre alt ist, eine solche Aufmerksamkeit schenken, wenn es lediglich der Hand findiger Schreiber entstammen würde? Was zeigen die Fakten?

Verschiedene archäologische Entdeckungen haben immer wieder die geschichtliche und geographische Genauigkeit der Bibel bestätigt, die mit den Tatsachen in völliger Übereinstimmung sind (ein Buch von Menschenhand würde erwartungsgemäß viele Fehler und Ungereimtheiten enthalten).

Ein Beispiel: Die Bibel erwähnt die Stadt Ninive und beschreibt sie als eine große Stadt im damaligen Assyrien. Bis ins 19. Jahrhundert bezweifelten Bibelkritiker deren Existenz. Doch 1849 legte man die Ruinen eines Palastes von König Sanherib frei, der, wie sich herausstellte, zum alten Ninive gehörte.

Ein anderes Beispiel ist die Ausgrabung der chaldäischen Stadt Ur, wo Abraham gewohnt hatte. Auch hier stimmen in der Bibel erwähnte Einzelheiten mit entdeckten Artefakten überein.

Ein anderer wichtiger Punkt sind die erfüllten Prophezeiungen. Als Beispiel dafür möchte ich einmal das herausgreifen, was die Bibel über den Niedergang des alten Babylon voraussagte. Obwohl diese Stadt wegen Ihrer strategischen Lage und deren Befestigungsanlagen als uneinnehmbar galt, sagte der Prophet Jesaja voraus:

"Und Babylon, die Zierde der Königreiche, die Schönheit des Stolzes der Chaldạ̈er, soll werden wie Sọdom und Gomọrra, als Gott sie umkehrte." (Jesaja 13:19) Dieser Prophet sagte sogar sämtliche Einzelheiten über die Einnahme und den Sturz Babylons voraus. Außerdem gab dieser 200 Jahre im voraus den Namen des Eroberers bekannt: Cyrus ein mächtiger König des persischen Reiches (siehe Jesaja 44:27 bis 45:2).

Dann ist da auch die Genauigkeit, wenn es um wissenschaftliche korrekte Aussagen geht. Obwohl die Bibel kein wissenschaftliches Lehrbuch ist, sind die Aussagen, die sie über wissenschaftliche Themen macht, stets genau und mit wissenschaftlichen Tatsachen im Einklang. Hierzu ein Beispiel:

Im Altertum glaubte im Allgemeinen nicht unbedingt an eine kugelige Gestalt der Erde. Dennoch trifft ein Text der Bibel, der vor rund 2700 Jahren verfasst wurde, folgende interessante Feststellung :

"Da ist EINER, der über dem Kreis der Erde wohnt, deren Bewohner wie Grashüpfer sind, ER, der die Himmel ausspannt wie einen feinen Flor, der sie ausbreitet wie ein Zelt, um darin zu wohnen," (Jesaja 40:22).

Das an dieser Stelle mit "Kreis" übersetzte hebräische Wort "chugh" kann auch mit "Kugel" übersetzt werden. Wenngleich dies natürlich keine wissenschaftliche Beschreibung der Erdform ist (Jesaja war ja schließlich ein Prophet Gottes und kein Wissenschaftler), steht sie dennoch nicht im Widerspruch zu den Tatsachen (anders sieht es bei den Mythologien früherer Zeit aus, die sehr abenteuerliche Vorstellungen beinhalteten).

 Während Aristoteles lehrte, die Sonne, der Mond und die Sterne befänden sich auf der Oberfläche von festen durchsichtigen Sphären, oder andere Vorstellungen besagten, die Erde ruhe auf vier Elefanten, die auf einer Riesenschildkröte standen, sagt die Bibel: "Er spannt den Norden aus über dem leeren Raum, hängt die Erde auf an nichts" (Hiob 26:7). Auch wenn diese Feststellung in eher poetischen Worten zum Ausdruck kommt, stimmt sie dennoch mit der wissenschaftlichen Tatsache bezüglich der Gravitation überein, die durch Sir Isaak Newton entdeckt wurde.

Diese wenigen Beispiele zeigen sehr deutlich, dass die Bibel durch Gottes Einfluss zustande kam. Die Bibel selbst beschreibt die göttliche Urheberschaft wie folgt:

"Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in [der] Gerechtigkeit" (2. Timotheus 3:16).

Dass dies nicht leere Wort sind, zeigen nicht nur die wenigen erwähnten Beispiele, sondern hunderte Belege und Beweise, die ich hier im einzelnen nicht anführen kann, die aber für jedermann nachprüfbar und zugänglich sind.

LG Philipp


Die Frage, ob alles, was in der Bibel steht, von Gott stammt, ist ein komplexes Thema und wird von verschiedenen religiösen Gruppen auf unterschiedliche Weise interpretiert. Im Allgemeinen glauben Christen, dass die Bibel von Menschen geschrieben wurde, die von Gott inspiriert wurden, aber nicht unbedingt wörtlich von Gott diktiert wurden.

In der christlichen Tradition wird die Bibel als das Wort Gottes betrachtet, das durch die Schriften von Männern und Frauen überliefert wurde, die von Gott inspiriert wurden. Es wird angenommen, dass diese Schriften von Gott inspiriert wurden, um die Botschaften, die er den Menschen übermitteln wollte, weiterzugeben.

Die Bibel besteht aus zwei Teilen, dem Alten Testament und dem Neuen Testament. Das Alte Testament enthält die Schriften der jüdischen Tradition, während das Neue Testament die Schriften des Christentums enthält. Beide Teile der Bibel werden von Christen als wichtige Quellen für die Offenbarung Gottes betrachtet.

Obwohl es in der Bibel viele Geschichten und Aussagen gibt, die auf direkte Worte Gottes zurückgehen, gibt es auch viele Passagen, die von Menschen geschrieben wurden und die ihre eigenen Erfahrungen, Meinungen und Interpretationen enthalten. Einige Christen glauben, dass die Bibel wörtlich genommen werden sollte, während andere eine symbolische oder metaphorische Interpretation bevorzugen.

Insgesamt ist die Frage, ob alles, was in der Bibel steht, von Gott stammt, eine Frage des Glaubens und der Überzeugungen, die von den einzelnen Gläubigen und religiösen Traditionen abhängt.

Woher ich das weiß:Hobby – Gott🤝Ich

ErikG172  08.06.2023, 15:19

Gut geschrieben. Daumen hoch von einem Atheisten.

sadfds45 
Beitragsersteller
 24.02.2023, 23:00

Was heißt "Menschen die von Gott inspiriert wurden" ?

Tennis92927  24.02.2023, 23:58
@sadfds45
..Es war schon immer ein Streitthema, ob alles in den heiligen Büchern geschrieben steht, Eingebung war oder nicht.   Nach Hieronymus, Grotius, Papias und weiteren Gelehrten sind nicht alle Aufzeichnungen der darin beschriebenen Ereignisse von Gott inspiriert.

Encyclopaedia Britannica (Auszug aus der 18.Jhr. Edition, S. 274, Band 11) zum Wort Inspiration"

Zudem wird auf S. 20 des 19. Bandes erklärt:

..Jene, die behaupten, alles in den Evangelien wäre von Gott inspiriert, haben Schwierigkeiten, dies zu beweisen.

Und:

Zweiundachtzig Prozent   der Worte, die Jesus in den Evangelien zugeschrieben werden,   wurden nicht tatsächlich von ihm gesprochen.

(The five gospels, S. 3)

Bezüglich dem Buch "the five gospels"

1985 gründete Robert W. Funk ein Seminar, das sich aus einer angesehenen Gruppe von Bibelwissenschaftlern zusammensetzt. Sie begannen mit einer neuen Übersetzung und Bewertung der Evangelien, einschließlich des kürzlich entdeckten Thomas-Evangeliums. Sie nutzten ihr kollektives Fachwissen, um die Echtheit von mehr als fünfzehnhundert ihm zugeschriebenen Aussprüchen zu bestimmen

Im Qur'an in Sure 2 Ayah 79 (ungefähre Übersetzung) steht:

Doch wehe denjenigen, die die Schrift mit ihren (eigenen) Händen schreiben und hierauf sagen: „Das ist von Allah“, um sie für einen geringen Preis zu verkaufen! Wehe ihnen wegen dessen, was ihre Hände geschrieben haben, und wehe ihnen wegen dessen, was sie verdienen

Hierzu gehören beispielsweise die 13 Briefe von Paulus im neuen Testament

die Bibel ist verfälscht, es gibt Dinge in der Bibel, die erlogen sind und Dinge die wahr sind

Wenn etwas im Qur'an bestätigt ist und dies findet man in der Bibel zb steht im Qur'an das Jesus der Messias ist, wenn dies in der Bibel steht, dann glauben wir daran

Wenn in der Bibel etwas steht was gegen Qur'an und Sunnah ist zb das Jesus angeblich gekreuzigt wurde, daran glauben wir natürlich nicht

Allah sagt im Qur'an in Sure 5 Ayah 48 (ungefähre Übersetzung):

Und Wir haben zu dir das Buch mit der Wahrheit hinabgesandt, das zu bestätigen, was von dem Buch vor ihm (offenbart) war, und als Wächter darüber. [...]

Das heißt Richter darüber was davon noch richtig ist in der Bibel und was verfälscht wurde in der Bibel

Der Prophet Muhammad Friede und Segen mit ihm ist der letzte Prophet und Gesandter Gottes

https://youtu.be/U5Bxys9MllA

In der Bibel wird erwähnt das Jesus laut der Bibel vor falsche Propheten warnte, in der Bibel steht das man an ihre Früchte erkennen wird, welche Früchte? Diejenigen, die Werke im Namen von Jesus vollbringen

Wer vollbringt Werke im Namen von Jesus? Die Christen im Missionarbereich, die Trinitarier

Laut der Bibel steht in Matthäus 7

Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt und in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und in deinem Namen viele Wundertaten vollbracht? 23 Und dann werde ich ihnen bezeugen: Ich habe euch nie gekannt; weicht von mir, ihr Gesetzlosen

https://youtu.be/v3yHkWX0FK0

Außerdem sagte Jesus laut der Bibel:

Matthäus 5

Mt 5,19 Wer auch nur eines von den kleinsten Geboten aufhebt und die Menschen entsprechend lehrt, der wird im Himmelreich der Kleinste sein. Wer sie aber hält und halten lehrt, der wird groß sein im Himmelreich.

[...] der sicherste Weg, einen großen Lehrer zu verraten, ist, seine Botschaft zu verdrehen.... Das ist es, was Paulus und seine Anhänger taten [...]

(Christ or Paul? Vincent Arthur Holmes-Gore)

Jesus sagte laut der Bibel in Matthäus 5 folgendes:

17 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.

18 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht.

19 Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich.

20 Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.

Paulus behauptete laut der Bibel in Epheser 2,15 das Jesus angeblich das Gesetz aufgehoben hätte:

Er hob das Gesetz samt seinen Geboten und Forderungen auf[...]

Sie erklären, dass er (Paulus) ein Grieche war
Er ging nach Jerusalem hinauf, heißt es, und als er dort einige Zeit verbracht hatte, wurde er von der Leidenschaft ergriffen, die Tochter des Priesters zu heiraten. Aus diesem Grund wurde er ein Proselyt und ließ sich beschneiden. Als er das Mädchen nicht bekam, geriet er in Wut und schrieb gegen die Beschneidung, den Sabbat und das Gesetz.
(Epiphanius, Panarion, 30.16.6-9)

Bezüglich Paulus:

Gegen die Beschneidung

Gal 5,2 Hört, was ich, Paulus, euch sage: Wenn ihr euch beschneiden lasst, wird Christus euch nichts nützen

Gegen das Gesetz

Röm 7,6 Jetzt aber sind wir frei geworden von dem Gesetz, an das wir gebunden waren, wir sind tot für das Gesetz

Gegen den Sabbat

Kol 2,16 Darum soll euch niemand verurteilen wegen Speise und Trank oder wegen eines Festes, ob Neumond oder Sabbat.

Kol 2,17 Das alles ist nur ein Schatten von dem, was kommen wird, die Wirklichkeit aber ist Christus .

im Qur'an steht (ungefähre Übersetzung):

Sure 61 Ayah 6

Und da sagte Jesus, der Sohn der Maria: "O ihr Kinder Israels, ich bin Allahs Gesandter bei euch, der Bestätiger dessen, was von der Thora vor mir gewesen ist, und Bringer der frohen Botschaft eines Gesandten, der nach mir kommen wird. Sein Name wird Ahmad sein." Und als er zu ihnen mit den Beweisen kam, sagten sie: "Das ist ein offenkundiger Zauber."

Im Qur'an steht das der Prophet Jesus Friede und Segen mit ihm sagte das nach ihm ein Gesandter namens Ahmad kommen wird

Der Name Ahmad ist ein Name vom Prophet Muhammad Friede und Segen mit ihm

Jesus sagte laut der Bibel folgendes:

Johannes 16,7

Aber ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich weggehe. Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch [...]

Christen behaupten mit dem Tröster sei der heilige Geist angeblich gemeint

Der Tröster ist nicht der Heilige Geist, weil der heilige Geist ebenfalls schon da war, Jesus setzt laut der Bibel als Voraussetzung:

Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch

Hier sind einige weitere Beispiele für die Anwesenheit des Heiligen Geistes vor und während der Anwesenheit Jesu laut der Bibel: Mose 1,2, 1 Samuel 10,10, 1 Samuel 11,6, Jesaja 63,11, Lukas 1,15, Lukas 1,35, Lukas 1,41, Lukas 1,67, Lukas 2,26, Lukas 3,22, Lukas 4,1

Wer ist also der Tröster?

Joh 16,13Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit führen. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird.

laut den Trinitarieren sei der heilige Geist angeblich Gott

In Johannes 16,13 steht:

Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört

Gott ist von nichts und von niemanden abhängig

Joh 14,26Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe

Johannes 14,26 ist der einzige Vers in der Bibel, der den Parakletos mit dem Heiligen Geist in Verbindung bringt. Aber wenn wir uns die "alten Handschriften" selbst ansehen, werden wir feststellen, dass sie nicht alle darin übereinstimmen, dass der "Parakletos" der Heilige Geist sei. Im berühmten Codex Syriacus, der um das fünfte Jahrhundert n. Chr. geschrieben und 1812 auf dem Berg Sinai von Frau Agnes S. Lewis (und Frau Bensley) entdeckt wurde, lautet der Text von 14:26 beispielsweise "Paraklet, der Geist" und nicht "Paraklet, der Heilige Geist".

In 1 Johannes 4 steht:

1 Joh 4,1 Liebe Brüder, traut nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt hinausgezogen

Das heißt ein falscher Geist ist ein falscher Prophet und ein wahrer Geist ist ein wahrer Prophet

Der Tröster war ein Prophet Gottes, der nach Jesus kam und damit ist der letzte Prophet und Gesandter Gottes gemeint und zwar der Prophet Muhammad Friede und Segen mit ihm

Man hatte Paulus laut der Bibel verdächtigt das er falsche Lehren lehrt :

Apg 21,21 Nun hat man ihnen von dir erzählt: Du lehrst alle unter den Heiden lebenden Juden, von Mose abzufallen, und forderst sie auf, ihre Kinder nicht zu beschneiden und sich nicht an die Bräuche zu halten.

Als Paulus gegen die Beschneidung und gegen den Sabbat und gegen das Gesetz geschrieben hatte, war dies der Beginn des Christentums.

Paulus hatte laut der Bibel Männer und Frauen, die Jesus gefolgt sind, festgenommen um sie ins Gefängnis zu bringen siehe Apostelgeschichte 9, 1-2

Paulus war ein in Tarsus geborener Heide, der vom Hohepriester beauftragt wurde, die Anhänger Jesu zu verhaften. Er wollte Popea, die Tochter des Hohepriesters, heiraten, doch als sie sein Angebot ablehnte, rächte sich Paulus, indem er als Vergeltung gegen die Juden das "Christentum" schuf.

die Propheten Gottes werden in der Bibel schlimm dargestellt z.B Galater 3,13 was absolut nicht stimmt über Jesus

Außerdem wird Jesus in der Bibel dargestellt als sei er angeblich respektlos zu seiner Mutter gewesen was ebenfalls eine Lüge ist

Jesus soll angeblich zu seiner Mutter gesagt haben laut der Bibel :

Johannes 2,4 HFA

Doch Jesus antwortete ihr: »Es ist nicht deine Sache, mir zu sagen, was ich tun soll! Meine Zeit ist noch nicht gekommen!«

Lutherbibel 1912

Jesus spricht zu ihr: Weib, was habe ich mit dir zu schaffen? Meine Stunde ist noch nicht gekommen.

Das stimmt natürlich nicht das Jesus sich angeblich so gegenüber seiner Mutter verhielt laut Johannes 2,4

Im Qur'an in Sure 19 Ayah 30-33 steht

Er (Jesus) sagte: "Ich bin ein Diener Allahs; Er hat mir das Buch gegeben und mich zu einem Propheten gemacht.

Und Er gab mir Seinen Segen, wo ich auch sein möge, und Er befahl mir Gebet und Zakah, solange ich lebe ;

und ehrerbietig gegen meine Mutter (zu sein); Er hat mich nicht gewalttätig und unselig gemacht.

Und Friede war über mir an dem Tage, als ich geboren wurde, und (Friede wird über mir sein) an dem Tage, wenn ich sterben werde, und an dem Tage, wenn ich wieder zum Leben erweckt werde."


snowdrop41  25.02.2023, 01:08

Es gibt andere Meinungen, daß der Tröster der Geist der Wahrheit ist, und nicht Mohammed. Mohamned empfing seine Lehre auch nicht von Gott, sondern von einer Deität namens Gabriel.

Akzeptiere diese anderen Meinungen.

Tennis92927  25.02.2023, 01:12
@snowdrop41

Ich bin bezüglich dem Begriff Geist der Wahrheit eingegangen

Mit dem Tröster ist nicht der heilige Geist gemeint

Lies dir die Antwort in ruhe durch

snowdrop41  25.02.2023, 01:27
@Tennis92927

Habe ich. Aber wie alle Muslime schlussfolgerst Du auf Mohammed als Tröster. Das sehen Christen, auch die Nicht-Trinitarier, eben nicht so.

Aber ich will hier nicht diskutieren.

Tennis92927  25.02.2023, 01:28
@snowdrop41

Bezüglich Trinitarier bin ich auch drauf eingegangen

Ich habe detailliert erklärt warum es nicht der heilige Geist ist

Tennis92927  25.02.2023, 01:41
@snowdrop41

In der "Anchor Bible" finden wir das folgende Zitat:

[...] Die christliche Tradition hat diese Gestalt (Paraklet) mit dem Heiligen Geist identifiziert, aber Gelehrte wie Spitta, Delafosse, Windisch, Sasse, Bultmann und Betz haben bezweifelt, dass diese Identifizierung dem ursprünglichen Bild entspricht, und haben vorgeschlagen, dass der Paraklet einst eine unabhängige Heilsfigur war, die später mit dem Heiligen Geist verwechselt wurde.

The Anchor Bible, Doubleday & Company, Inc, Garden City, N.Y. 1970, Volume 29A, S. 1135