Stand auf dem Weihnachtsmarkt Miete kosten?
Mich würde interessieren wie hoch die Miete für ein stand auf den Weihnachtsmarkt ist und ob man sich damit gut was dazu verdienen kann als Geringverdiener
Und ob die Chancen für ein Kredit bei Bedarf auch bei mittlerer Bonität gut sind da ein Weihnachtsmarkt stand sehr gut läuft habe ich die Erkenntnis
4 Antworten
Klar jenachdem wo und wie groß die Hütte ist kann man schon mit 30000€ bis 60000€ rechnen mit Strom aber ohne Mitarbeiter und ohne Ware etc.
Also als kurzen neben job würde ich dir dad auf keinen fall empfehlen.
Schausteller dasein ist eine lebenseinstellung und kein job den man beitreten kann.
Um sich noch was dazu verdienen beim Weihnachtsgeschäft und in netter Gesellschaft
Zu teuer alles und als quereinsteiger geht das nicht ausser du hast im lotto gewonnen
Was könnte man alternativ dann noch machen um auch Mal mit verdienen zu können am Weihnachtsgeschäft
Frag doch mal an einem glühwein stand nach nach arbeit oder so
Das ist mir dann eher zu wenig möchte mir schon gern ca 15 k dazu verdienen um mal sorgenfrei am Weichachtstisch zu sitzen
Es kommt auf den Weihnachtsmarkt an.
Auf diesen großen, gewerblichen Weihnachtsmärkten, auf denen es auch Fahrgeschäfte gibt, sind die Standmieten sehr hoch. Da kostete der Platz für eine "Fressbude" vor über 20 Jahren für 3 Tage locker schon 1000.- und mehr, je nach Größe des Standes (laufender Meter) + Energie und Abwasserkosten. Dafür brauchst du allerdings eine Gewerbeanmeldung- und ob sich das lohnt mit all den Gebühren und dem ganzen anderen Zeug 🤷♀️
Für andere Artikel (non Food) sind die Standmieten wesentlich niedriger, aber auch da kann man auf bis zu 100.- pro Meter für eine Saison rechnen.
Auf den kleinen Märkten in Stadtteilen und in Dörfern wird es billiger bis bis hin zu umsonst. Umsonst heißt in diesem Fall ein kleiner Unkostenbeitrag für einen Stromanschluss pauschal zum Selbstkostenpreis. Bei uns war das vor Corona 25.- für zwei Tage komplette Standmiete.
Schulen und Vereine mussten nur den Selbstkostenanteil zahlen- wir sind aber hier auch auf dem Dorf, wo die Veranstalter quasi den Anbietern "hinterherlaufen" müssen, um den Markt halbwegs voll zu bekommen, damit er genug Besucher anlockt.
Was auch billig ist sind diese kleinen Handwerkerweihnachtsmärkte, da zahlt man vielleicht 10.- pro Tag und laufenden Meter.
Ein stand mit Deko Kerzen Blumen und so bräuchte da nicht viel Strom
Ein großer Markt? Ein kleiner Markt? Ein Handwerkermarkt? Ein Markt von einem Verein? Ein Markt von einer Schule?
Was für eine Art Markt ist wichtig zu wissen.
Das kann dir hier keiner sagen, das kommt auf den Markt an.Zudem geht es häufig nach Laufenden Marktmetern oder nach Quadratmeter und manchmal auch nach überdachter und nicht überdachter Fläche.
Was aber meistens ist, Essen und Getränke zahlen 3-5x soviel wie normale Marktstände.
Ideelle Marktstände(Vereine und co) zahlen die hälfte bis gar nichts.
Einen Kredit für einen Marktstand, selbst wenn es Weihnachtsmarkt ist zu bekommen halte ich für unrealistisch.
10000.-€ bis 16000.-€ für die ganze Zeit ist keine Seltenheit. Strom ist schon inbegriffen.
Für ein kleinen stand ohne Strom wäre der Preis normal den du hier schreibst
Ich habe diesen Preis aus der „Rheinischen Post“. So stand das dort!
Ein kleiner stand wer ausreichend