Stadtfarben München schwarz Gold warum?
Hello! Ich wollte nur kurz mal fragen ob hier jemand weiß ob es eine tiefere Bedeutung hat, dass damals die Farben schwarz und Gold als Stadt/Flaggenfarben für München gewählt wurden?
1 Antwort
Hallo holgo2,
vor der Gründung der Stadt München soll es genau an dieser Stelle schon eine Niederlassung von Mönchen aus dem Kloster Schäftlarn gegeben haben.
Der Name München kommt von "Munichen". "Munich" ist die althochdeutsche Bezeichnung von "Mönch". (München wird als "bei den Mönchen" gedeutet.)
Die Mönche wurden in einem schwarzen Gewand mit goldgelber Borte dargestellt. Diese Farben trug auch der Mönch (heute Münchner Kindel) auf dem Wappen der Stadt München.
LG Emelina

Mönche des selben Klosters trugen immer einheitliche Kleidung. Meist war die Kutte dunkelbraun oder schwarz und bestand aus einem Stück Stoff, das mit einem Strick zusammengehalten wurde. Die Kleidung sollte warm halten aber nicht auffällig sein.
Eine tiefere Bedeutung hatten die Farben mWn nicht. Auf dem Münchner Wappen sollte nur erkennbar sein, dass es sich um einen Mönch handelt: Dunkle Kutte - heller Strick.
Im laufe der Zeit hat man das Wappen etwas "verschönert": Schwarzer Mantel - goldgelber Gürtel/Borte.
Gürtel und Borte bilden ein goldenes Kreuz auf schwarzem Grund, um die christlichen Werte der Region herauszustellen.
Aber Warum trug der Mönch dieses gewandt mit diesen Farben? Keine tiefere Bedeutung?