SSH nach Installation von OpenMediaVault nicht mehr möglich?
Ich habe auf meinem Raspberry Pi 3 B Rasbian Lite installiert (also ohne Desktop) und konnte ihn über SSH steuern. Seit ich die NAS Software OpenMediaVault installiert habe bekomme ich immer "Network Error: Connection timed out". Die IP-Adresse ist richtig und sonst sehe ich auch keine Fehler kann mir jemand helfen?
Durch einen Ping bekomme ich nur die Antwort von einer anderen IP-Adresse "Zielhost nicht erreichbar".
Schon mal Danke für alle Antworten :)
3 Antworten
Es ist durchaus wahrscheinlich, dass Dein RPI eine neue IP-Adresse bekommen hat. Schau mal in die Netzwerkliste Deines Routers ob Du dort den RPI finden kannst.
Wenn nicht, dann nutze bitte einen IP-Netzwerkscanner - wie zum Beispiel den hier: https://www.advanced-ip-scanner.com/
Wenn der RPI noch im netz hängt, wirst Du ihn damit finden.
Achso .. ich dachte, die hättest Du schon *grins* Entschuldige bitte.
Leg Dir eine Datei an mit dem namen "wpa_supplicant.conf". Der Inhalt sieht wie folgt aus:
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
# WLAN Name durch Name des eigenen WLAN ersetzen
ssid="WLAN Name"
# Passwort durch WPA-PSK Schluessel ersetzen
psk="Passwort"
key_mgmt=WPA-PSK
}
Diese Datei legst Du in der FAT-Partition ab, welche auch auf Windows-Rechner lesbar ist.
Dann sollte der RPI nach dem hochfahren den Kontakt zu Deinem WLAN finden - natürlich nur wenn Du die richtige SSID und den richtigen PSK-Key eingegeben hast.
Du hast OMV per Script installiert?
wget -O – https://github.com/OpenMediaVault-Plugin-Developers/installScript/raw/master/install | sudo bash
Wie ist die Ausgabe von
ifconfig
und
sudo netstat -tlpn
?
Die IP-Adresse ist richtig
und
Durch einen Ping bekomme ich nur die Antwort von einer anderen IP-Adresse "Zielhost nicht erreichbar".
klingen widersprüchlich. "Von einer anderen IP-Adresse" - welche ist das? Das entsprechende Gerät wird sich ja wohl identifizieren lassen. Ist das das Gerät, von dem aus Du den Ping absetzt?
Ja ich habe gerade gemerkt dass es dass pingende Gerät ist
hast Du ssh aktiviert?
hä? Das wird für raspbian ganz anders gehen. Die Doku von openmediavault hast Du schon angeschaut?
Nein, die Doku habe ich nicht geschaut, ich wusste gar nicht dass es die gibt.
SSH habe ich aktiviert indem ich vor der Installation eine Datei mit dem Namen "SSH" auf die SD-Karte geschoben habe
Bis dahin komme ich gar nicht, ich kann mich weder in den RPi noch in OMV einloggen
dann musst Du den eben mal mit Display und Tastatur versehen, und schauen was da schief geht.
Danke für den Tipp mit dem Scanner.
Dadurch habe ich bemerkt, dass der Pi gar nicht mit dem WLAN verbunden ist, obwohl er sich automatisch damit verbinden sollte