Raspberry Pi und PuTTY Error: Network error: Connection refused?
Guten Tag!
Ich habe meinen Raspberry Pi 3 mit eingesteckter SD Karte per Lan Kabel an den Router angeschlossen. Auf die SD Karte ist die neueste Version von Raspbian geschrieben. Der Pi ist mit Strom versorgt und nun wollte ich mich mit dem SSH Client "PuTTY" mit dem Pi verbinden. Ich habe in meinen Routereinstellungen die IP-Adresse des Pis ausgelesen und diese in Putty reinkopiert. Port und alles andere habe ich auf Standard gelassen. Wenn ich nun eine Verbindung herstellen möchte, erhalte ich den Error: "Network error: Connection refused". Woran kann das liegen? Der Pi ist natürlich mit Strom versorgt! Ich kann in der Windows Konsole mit dem "Ping" Command auch erkennen, dass der Pi verbunden ist! Was muss ich tun? Schon mal Danke für jede Hilfe! :)
3 Antworten
Seit November gibt es ein Sicherheitsupdate das SSH automatisch deaktiviert beim ersten Mal starten!
Das liegt an den DDoS angriffen durch unzreichend geschützte IoT Geräte. Um SSH auf den RPI wieder zu aktivieren muss man eine Datei mit dem Namen SSH auf der SD Karte erstellen.
Dann wird beim nächsten Start der SSH Dienst gestartet und die Datei gelöscht. Nun sollte man das Standardpasswort ändern und SSH manuell über raspi-config aktivieren.
Zum nachlesen hier: https://www.raspberrypi.org/blog/a-security-update-for-raspbian-pixel/
SSH am Raspi angemacht?
Neuste Version von Raspbian ist SSH aus Sicherheitsgründen default deaktiviert. Geht mal in raspi-config und mach ssh an.
Wie genau ist das möglich, eigentlich wollte ich weder Tastatur, noch Monitor anschließen :)
Mist, das ist blöd... Wäre trotzdem das einfachste, wenn du doch irgendwo Tastatur und HDMI-Kabel auftreiben könntest, um das einmalig einzurichten.
Ansonsten müsste ich selber überlegen, ob man das mit der SD-Karte hinbekommt. Hmm, chrooten ist eben auch auf ARM blöd. Wenn man ARM emuliert und dann auf SD-karte chrootet - yep; das wäre lustig :).
Bzw. könnte mal nachschauen, ob man etwas in die richtige Datei schreiben kann...
Läuft denn der SSH-Daemon auf dem Raspi?
Ehm, nein! Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal was das ist? Wozu benötige ich das?
Wozu benötige ich das?
Das ist der Server-Prozess, mit dem PuTTY kommuniziert. Wenn der nicht läuft, erhältst du das Fehlerbild, das du beschrieben hast.
Alles weitere steht in der Antwort von "tuxgamer".
Habe es nun gemacht, wusste das nicht, vielen Dank!