sRGB farbraum bei Monitoren?
Ich möchte mir einen neuen Laptop zulegen, für den ich aber nicht zu viel zahlen Möchte. Bei den Geräten passt meist alles, bis auf die Farbraumabdeckung. Nun habe ich überlegt mir einen externen Monitor zu zulegen der dann dem entsprechend einen höheren Farbraumabdeckt.
Kann dieser dann auch sein volles "Potential" entfalten oder ist der irgenwie limitiert, da der immer noch mit dem Laptop zusammenhängt, und die Grafikkarte oder so die Abdeckung limitiert?
1 Antwort
Warum brauchst du genau die Farbraumabdeckung?
Die meisten Leute haben ohnehin sRGB und sehn also sowieso nicht, ob du was in Adobe RGB hochlädst. Also wenn du die Fotos irgendwo online postest, macht das keinen großen Unterschied. Sondern gibt dir eher noch Probleme, da Windows selbst keine Farbprofile unterstützt. D.h. in der Windows Photo App sowie beim Windows-Hintergrund und auch bei den meisten Spielen werden die Farben falsch und übersättigt angezeigt.
Ansonsten gibt es kein Limitierung, Adobe RGB und sRGB nutzen die selbe Anzahl von Farben. Die Grafikkarte hat damit relativ wenig zu tun, entscheidend ist das Farbprofil.
Da macht ein Colorimeter wie von Datacolor z.B. mehr Sinn.
Den Laptop möchte ich für Foto Bearbeitung via Photoshop nutzen. Bei der Farbraumabdeckung geht's mir eher darum einen höheren sRGB Bereich zu bekommen. Laptops in meiner angestrebten Preisklasse haben meist nur so um die 60%sRGB.Es gibt zwar auch welche mit annähernd 100%. Bei den hackts dann aber am Prozessor, RAM etc.
Habe ich das richtig verstanden, wenn ich einen Bildschirm mit beispielsweise 100% sRGB hole, dann wird mir das beim bearbeiten auch so angezeigt, egal welcher Laptop angeschlossen ist.