Spülmaschine - Fehler E4 - Pumpe läuft?
Hallo,
habe eine neue Spülmaschine aus dem Jahr 2017 Modell Medion MD 37330. Beim ersten Starten zeigt diese den Fehler E4 aber die Pumpe läuft.
Was könnte der fehler sein? den wenn man die Maschine kippt tritt Wasser aus.
Gruß und Danke für die Hilfe
6 Antworten
Unter E 4 steht:
Drehen Sie die Wasserversorgung ab.
Wenn sich Wasser auf dem Geräte-
boden durch Überfüllung befi ndet,
entfernen Sie das Wasser vor einem
erneuten Start des Geschirrspülers.
Ggf. Kundendienst kontaktier
Fehlermeldungen
Fehlercode
E4
Zu viel Wasser,
Wasser läuft aus
Drehen Sie die Wasserversorgung ab.
Wenn sich Wasser auf dem Geräte-
boden durch Überfüllung befi ndet,
entfernen Sie das Wasser vor einem
erneuten Start des Geschirrspülers.
https://www.manualslib.de/manual/132548/Medion-Md-37241.html?page=41
Ggf. Kundendienst kontaktieren
Alles gemacht Kundenservice kommt demnächst, vielleicht kann ich mir das aber sparen.
Vermutlich ist Wasser in der Bodenwanne unter der Maschine und ein Schwimmerschalter hat ausgelöst. Vermutlich kann man vorne eine Blende abnehmen, dann kannst du versuchen mit einem Lappen das Wasser zu entfernen. Davor bitte den Netzstecker ziehen! Eventuell kannst du es etwas vereinfachen, wenn du einen wasserfesten Boden hast, dass du die Maschine vorsichtig etwas kippst, so dass ein Großteil des Wassers aus der Bodenwanne läuft. Dann musst du nur noch die Reste mit dem Lappen entfernen.
Edit: Vermutlich ist beim Transport Wasser in die Wanne gelaufen. Hast du kontrolliert, dass der Schlauch/Wasser stop fest angeschlossen ist und nichts entlang des Schlauches irgendwie in die Bodenwanne läuft?
T3Fahrer
Ja klar, die Spülmaschine mit dem Raum, in dem das Geschirr steht, ist natürlich geschlossen. Aber unterhalb ist normalerweise eine Art Wanne montiert, um versehentlich austretendes Wasser aufzufangen. In dieser Wanne ist eben eine Art Notschalter, der das Problem erkennt und erst mal die weitere Wasserzufuhr zur Maschine stoppt, wenn Wasser in dieser Wanne ist, um eine überschwemmte Wohnung bei dir zu vermeiden. Wenn jetzt versehentlich Wasser in diese Wanne reinkommt, etwa weil beim Transport Restwasser aus dem eigentlich geschlossenen System reingelaufen ist oder weil beim Anschließen Wasser reingelaufen ist oder weil der Schlauch der Maschine nicht fest genug am Wasserhahn angeschlossen ist, dann löst dieser Notschalter aus und die Maschine stoppt erst mal alles.
Ja, spätestens, wenn man vor dem Transport nicht vernünftig das Restwasser über den Ablaufschlauch und so hat ablaufen lassen, kann durchaus Wasser austreten und in diese Wanne laufen. Wenn die Maschine auf der Seite liegt oder man sie beim Tragen schräg hält, kann das durchaus vorkommen.
Kann der Techniker mir das in Rechnung stellen wenn er das feststellt? Die Maschine ist ja in der Garantiezeit und ich kann nichts dafür, sehe nicht ein daran herumzuschrauben und die Garantie zu verlieren. Der Service kommt von der Herstellerfirma angefahren.
Wer hat die Maschine denn transportiert und eingebaut? Wenn du das warst, kann er das durchaus in Rechnung stellen würde ich sagen – wenn eine Firma das Gerät aufgestellt und eingebaut hat, würde ich als erstes die damit beauftragen das zu kontrollieren… Wenn es ein Markenhersteller wäre, hätte ich ganz vorsichtig gehofft, dass er sich kulant zeigt. Medion ist er aber nun ein eher günstiger Anbieter, da wäre ich mir nicht ganz sicher…
Ok. super danke, hol mir aber lieber demnächst was hochwertigeres. Die Maschine war im Angebot für 279€ und dachte da kann man nichts falsch machen. Werde mich da dann im jedenfall beschweren. Es war eine von dem Hersteller gewählte externe Spedition.
Meine Medea ST 5.31 läuft einfach nur über.
Unterhalb der Frontklappendichtung ist links unten eine viereckige Öffnung, die bei Überfüllung das Wasser in den Geräteboden ableitet, wo es den Schwimmerschalter für Fehler E4 auslöst. Der ist aber nicht das Problem. Die Maschine erkennt offenbar nicht, dass sie genug Wasser gezogen hat. Jetzt die gute Frage: wo sitzt der Sensor, der den Füllstand des Wassers in der Maschine erkennen soll?
Vorsicht: einige Internet-Quellen meinen, dass E4 auch möglich ist, wenn man zu viel Schaum in der Maschine hat. Ich habe deswegen mit klarem Wasser, ganz ohne Spülmittel und Salz, probiert.
Was sagt denn die Bedienungsanleitung zu dem Fehler E4?
Das das Wasser abgedreht werden soll. Und der Innenraum von Wasser befreit werden soll. Aber in der Maschine ist kein Wasser zu entfernen. Es ist eher Irgendwo in der Maschine, dass aber nicht sein darf. Wenn ich die Maschine kippe tritt dann Wasser aus.
Das ist ein geschlossenes System, die Blende ist fest verschraubt, eine Wanne gibt es nicht.