Spülmaschine: Fehler E24 trotz sauberem Filter?
Hallo,
ich habe einige Sorgen mit meiner Spülmschine (Neff). Diese schalte ich an, dann wird fleißig gepumpt (funktioniert auch, habe schon mal Wasser hinein gekippt), dann stellt die Maschine vor dem Befüllen ab mit dem Fehler "E24".
Dieser zeigt eigentlich an, dass die Maschine nicht pumpt und vermutlich der Filter verdreckt ist.
Problem: Pumpe pumpt, Filter tiptop freigängig. Sogar das Pumpenrad habe ich schon geprüft, läuft absolut problemlos.
Kennt jemand eine mögliche Lösung für mein Problem?
5 Antworten
Denkbar wäre ein Fremdkörper in der Ablaufpumpe wodurch ein Abpumpen verhindert werden würde. In viel häufigeren Fällen ist jedoch die Erkennung über die Umwälzpumpe fehlerhaft, weil diese durch Verschleis schwergängig läuft. Wenn sich also kein Fremdkörper in der Ablaufpumpe befindet und die Ablaufpumpe keinen Fehler aufweist, muss in dem Fall die Umwälzpumpe getauscht werden.
Durch die Änderung der Umwälzpumpe ist in vielen Fällen ein entsprechender Umbausatz erforderlich.
Gruß
Pumpe defekt! Habe ich gerade zum zweiten mal durch. Auch wenn sie noch irgendwie pumpt, wird sie sicher einen Defekt haben.
Unten aufschrauben, Pumpe tauschen, glücklich sein. Ist relativ einfach, kostet um die 35 € und 30 Min Arbeit.
Vielen Dank für den o.g. Artikel. Bei uns zeigt sich : Kurzprogramm Spülen läuft ohne Probleme - sobald auto - eco …..kommt nach kurzer Zeit E 24.
Gibts dazu eine Erklärung und Empfehlung?
Vielen Dank!
Hallo fensterladen
E24 bedeutet Wasserzulauffehler
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen alle sauber sind. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine, dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Litereimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck weil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe verstopft ist
.
Die Umwälzpumpe läuft nicht (das würde aber am Geräusch auffallen), weil
Die Umwälzpumpe keinen Strom bekommt
Der Motorkondensator defekt ist
Die Umwälzpumpe defekt ist oder steckt
Wenn die Maschine längere Zeit nicht in Betrieb war dann kann der Simmering der Umwälzpumpe festkleben. Um die Umwälzpumpe wieder gängig zu machen gibt es drei Möglichkeiten:
Fülle ca. 3 Liter Wasser mit 70° in die Maschine und gib ungefähr einen Esslöffel Klarspüler dazu. Dieses Wasser lässt du einige Stunden einwirken. Dann wählst du das Programm "Vorspülen" oder "kurzspülen".
Wenn das nicht funktioniert kann man versuchen mit einem Schraubenzieher durch den Ansaugstutzen unter dem Sieb das Kanallaufrad durch drehen zu lösen.
Gelingt das auch nicht dann kann man nur die Umwälzpumpe ausbauen und das Kanallaufrad mechanisch zu lösen.
Gruß HobbyTfz
Elektronik resetten.
Tastencode findet man im Internet