Spülbecken Potentialausgleich?
Hallo. Beim Campervanbau bin ich bei der Spüle angekommen. Sie möchte ich gern Erden, da wir auch 230V Landstrom, Mobilstrom und für beides auch je einen FI haben. Nur hat sie dafür keinen Anschluss und eine Schraube durchbohren scheidet logischerweise aus. Wie kann man sowas lösen?
Hoffe auf kreative und vorallem hilfreiche Antworten. :)
Hier ein paar Bilder davon
Viele Grüße
3 Antworten
Lass dir einen Edelstahl M6-er oder gar M8-er Bolzen drauf punktschweißen, das hält super, wenn es richtig gemacht wird. Es könnte höchstens auf der Gegenseite ein kleiner dunkler Fleck entstehen, den man eventuell durch polieren teilweise wieder wegmachen kann.
Mir erschließt sich nicht ganz, warum man eine eletrkisch isolierte Spüle erden sollte. Holz und Kunststoff leitet nicht. Abgesehen vom leitenden Abwasser...
Aber gut. Wenn du das so möchtest...
Loch bohren und Schraube durch wäre die sicherste Variante, ansonsten würde mir nur Kleben einfallen. Es gibt spezielles selbstklebendes Erdungsband, vielleicht ist das was für dich. Das ist zwar sehr polnisch, würde aber den Zweck erfüllen.
Wenn du ganz lustig bist, kannst du auch ne Schraube an die Unterseite schweißen und dort den Potentialausgleich anbringen
wozu erden? die Spüle ist in einer Platte verbaut - Abfluss ist Plastikrohr. wie soll da was passieren.
eine eiserne Badewanne sollte geerdet werden.
Ich hatte im Hinterkopf dass größere leitfähige Teile verbunden werden müssen. Ist zumindest in der Hausinstallation so
dort werden auch Spülen/Spülbecken nicht mit in den Potentialausgleich (erden) einbezogen
und den Schweißpunkt sieht man dann von oben ...