Sprichwörtlich ein Scheiß-Problem auf der Arbeit?
Um das klarzustellen: Die Frage ist ernst gemeint und das Szenario schränkt mich in meinem Alltag ein, völlig egal wie bescheuert das klingt.
In meiner Kindheit und Pubertät hatte ich mehrere Jahre Probleme mit Verstopfung (teilweise nur 1x alle 8-12 Tage Stuhlgang), was sich seit einigen Jahren zum Glück aber beruhigt hat. Nun hat sich während des Problems mein Darm als Folge recht stark ausgedehnt, irgendwie muss der Kram ja da hinpassen.
Dadurch ist es der Fall, ich sag mal... das mein Stuhlgang wohl größer ist als bei den meisten anderen Menschen, also wirklich viel und auch teilweise steinhart. Zumindest so viel, dass die meisten Toiletten - je nach ihrer Bauform - erstmal verstopft sind und das auch zunächst schwer zu beseitigen ist.
Zuhause ist das kein Problem, da habe ich immerhin kein Zeitdruck und kann auch 3x abziehen und die Klobürste benutzen. Mittlerweile habe ich meistens einmal täglich Stuhlgang, in der Regel so gegen Nachmittag.
Nun ist das so, dass ich auch bis 16 Uhr oder 17 Uhr arbeite und dann auf der Arbeit so ab 11 Uhr ziemlich Bauchschmerzen kriege, da ich eben auf Klo muss. Das geht dort aber eben nicht, da die Toilette dort sofort verstopft wäre, sie ist recht schmal gebaut, wenn ihr wisst was ich meine, und sich das auch nicht mal eben wegspülen lässt. Dementsprechend halte ich quasi bis ich Zuhause bin ein, was unangenehm ist und immer wieder für Krämpfe sorgt.
Dieses Einhalten schränkt mich wirklich ein, ich kann mich dann nicht oft nicht mehr gut konzentrieren auf der Arbeit und es ist eben auch teilweise schmerzhaft.
Ich habe schon versucht es irgendwie so zu timen, dass ich morgens extra früher aufstehe und vor der Arbeit gehe, das klappt aber irgendwie nicht.
Könnt ihr mir irgendwie helfen?
2 Antworten
Okay, du bist ein Mann, da hat man normalerweise keine Handtasche.
Aber: Kannst du auf der Arbeit eine kleine Tasche dabei haben? Darin deponierst du eine Tüte mit einer Reise-Flasche Spülmittel.
Spülmittel verhindert Verstopfungen der Toiletten bzw. wirkt auch im akuten Fall gegen sie. Also vor und nach dem Stuhlgang gibst du eine große Portion (Esslöffelmenge) Spüli in die Toilette.
Man kann sich Stuhlgang auch antrainieren. Also gehe jeden Morgen vor der Arbeit auf Toilette - stehe so früh auf, dass du entspannt Zeit im Bad hast - und jeden Abend nach der Arbeit. Nach einiger Zeit hat sich dein Körper daran gewöhnt.
Dann würde ich dir auch raten, für eine Weile mal Fruchtbuttermilch zu trinken oder einen Joghurt pro Tag zu essen oder wenn es gar nicht anders geht, Movicol aus der Apotheke täglich zu nehmen. Das würde ich dann vielleicht vor dem Rückweg von der Arbeit nehmen, so dass du beim Nachhausekommen dann abführen kannst.
Und erhöhe mal deine Trinkmenge. Stelle dir eine kleine Flasche Mineralwasser in jedes Zimmer oder an jeden Ort, an dem du dich in der Wohnung aufhältst und leere die, bevor du das Zimmer verlässt.
Du könntest auch mal probieren, deine Bewegung zu erhöhen, mehr zu Fuß zu gehen, etwas Sport (Pilates etc.) zu Hause zu machen, Trampolin zu springen etc. Auch das führt zu weicherem und häufigerem Stuhlgang.
Da könnte ggf nur weichmachende Abführmittel helfen zB. Laxoberal das man Abends einnimmt und erst nach 10-12h wirkt. Aber da du ja tgl kannst wäre das ja eig. quatsch. Dann gibts noch Movicol usw.
Am besten du besprichst es mit deinem Hausarzt. Redbull verursacht zB. oft Durchfall. Buttermilch wirkt auch gut und verdünnt deine 💩 und ist sogar sehr gesund für den Darm.
Buttermilch wird gut vertragen bei laktoseunverträglichkeit. Redbull die ohne Zucker. Generell machen Süßstoffe Durchfall oder sehr weichen Stuhl. Aber obs dir schmeckt und so gesund ist das ist deine Entscheidung was dir wichtiger ist.
Danke für den Vorschlag.
Movicol musste ich in meiner Jugend täglich nehmen, das hat aber selten angeschlagen.
Bei Energy Drinks habe ich meistens den gegenteiligen Effekt, dass es durch den vielen Zucker noch härter wird. Buttermilch habe ich noch nicht probiert, Produkte mit Laktose sorgen bei mir für Bauchschmerzen (laktoseunverträglichkeit), funktionieren aber letztendlich.