Spricht Karl Lauterbach ein "gemischter Akzent" der sich aus "Kölsch", "eifelisch", "aachisch" und "ripuarisch" zusammensetzt?
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sprache
Es klingt auf jeden Fall nach Hochdeutsch mit einem sehr feinen rheinischem Einschlag, für mich nicht stark genug, um ihn genau zu lokalisieren, aber eher linksrheinisch. "Aachisch" gibt es nicht, es heißt "Öscher Platt".
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sprachdienstleister
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sprache, Dialekt
Er spricht keinen ausgeprägt ripuarischen Dialekt, aber ich höre natürlich den "rheinischen" Tonfall heraus (meine Großeltern haben ganz in der Nähe von Düren gewohnt, ein gutes Stück westlich von Köln). Er spricht Hochdeutsch mit leicht ripuarischem Akzent.
Bei ihm hört man interessanterweise ein fast "englisch" anmutendes [w] heraus, das etwas vom üblichen [v] des Hochdeutschen abweicht. Das weicht auch vom "Stadtkölsch" etwas ab.
languagewizard
bestätigt
Von
Experte
Von der Lage seines Geburtsorts Düren kommt das zumindest hin.