Sprachförderung?

flunra39  01.02.2024, 16:32

Darf ich fragen welches Studium du gerade absolvierst ?

michelle0310 
Fragesteller
 02.02.2024, 08:29

Frühkindliche sprachentwicklung und Sprachförderung

flunra39  02.02.2024, 09:11

Ja, das ist wohl dein Thema, aber ich wollte wissen, aob du das Theam an einer Fachschule, Hochschule oder Uni bekommen hast

michelle0310 
Fragesteller
 02.02.2024, 22:36

Hochschule

1 Antwort

Vorbemerkung:

Die m.E.unnötig komplexe Fragestellung enthält drei unterschiedliche Theoreme, deren Inhalte jeweils einzeln bereits Herausforderungen wären, um Beispiele für "Aktionsformen" zu finden. Habt ihr eigentlich im Voraus diese Theorien besprochen =

  • 1.kategoriales Wissen ( Konzentration auf das Wesentliche (u.a, Klafki)
  • 2.semantisches Wissen ( Bedeutung von sprachlichen Zeichen usw. beim Schreiben oder Sprechen (u. a.Pafel/Reich)) und
  • 3.Weltwissen ( allgem. Wissen und Kenntnisse (u.a. Elschenbroich) ?

Zu deiner Aufgabe direkt: Ich würde so beginnen:

für a) b) c) jeweils mehrere "Tätigkeiten" sammeln:

zu a) Schnee untersuchen, Spielplatz erkunden .....

zu b) zu1 bis 2 ausgewählten Themen aus a) passende Sätze, Worte, Synonyme usw, suchen

zuc) Wörter generierende Spiele usw sammeln , Scribble, eigenes Kreuzworträtsel erfinden....

Anschließend würde ich das bisherige Material (Tätigkeiten" und a)b)c) ) zu der anderen Aufgabe hin explizit untersuchen, beschreiben, ergänzen usw. : "auf welche Teilkompetenzen diese sprachförderlich wirken" und

abschließend einige methodische Möglichkeiten nennen, ,,auf welche Weise" (Aufgabenstellung) du das in Kig/GS o.ä. umsetzen könntest

Ich hoffe, du kannst verstehen, was ich dir damit vorgeschlagen habe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Aktiv in Aus-, Fort- und Weiterbildung