SPQR-Latein-Erklärung!
Hallo! Ich lerne seit ein paar tagen Latein und habe eine Frage zu SPQR. Bekanntlich heißt SPQR- Senatus Populusque Romanus. Ich verstehe Senat und Volk (das mir dem populusque (und)) aber eigentlich sollte es doch Romani anstelle von Romanus heißen oder nicht? Es ist doch im Genitiv und meine Tabelle sagt ebenfalls i- oder wenn´s im plural ist -orum. Wo ist mein Fehler? Vielen dank für alle Antworten!
3 Antworten
Das Problem ist, dass die von Dir genannte Übersetzung nicht wörtlich ist:
Wörtlich übersetzt heisst es: Der römische Senat und das römische Volk. Und dann stimmt es...
Tatsächlich ist "Romanus" ein Adjektiv, das sich in Genus-Kasus-Numerus nach seinem Beziehungswort zu richten hat. Ob das nun "senatus" oder "populus" ist, ist ja einerlei, jedenfalls maskulinim Nominativ.. Wenn du dort einen Genetiv sehen könntest, müsste er "Romanorum" heißen.
Romanus wird in dem Fall auf populus und auf senatus einzeln bezogen, um es nicht zu wiederholen. Romani wäre hier auch ganz richtig, aber das ist Nominativ plural und kein Genitiv