Spotrepair. Kann ich Dach und Haube spachteln?


25.08.2020, 07:51

Anbei die Größe

4 Antworten

Hallo,

deine Idee wäre leider totaler Pfusch.

Wenn du die Delle einfach zuspachtelst wirst du nach dem ersten Winter Risse sehen und der Lack fängt dann an abzublättern. Hatte das mal bei einem Gebrauchtwagen (nur großflächiger) wo versucht wurde so einen Hagelschaden zu vertuschen.

Mit der Erhebung auf der Motorhaube ist es das selbe Spiel.

Die Teile gehören zuerst fachmännisch "gedengelt" bzw. ausgedrückt und anschließend richtig lackiert. Bei deiner Variante wäre es besser es so zu belassen wie es ist - sieht man wahrscheinlich weniger als wenn hier mit Lackstift gepfuscht wird.

SG

Wenn du kein Fachmann bist, kannst du an den Stellen das Selbermachen vergessen. Auch Smart Repair ist hier an der falschen Stelle.
Sowohl Dach als auch Motorhaube sind riesige, glatte Flächen, über die du tangential drüber schaust und welche direkt in deinem Blickfeld liegen. Die müssen komplett aufgearbeitet werden. Beule – soweit man das überhaupt vernünftig machen kann – raus drücken und allenfalls winzige Reste mit Feinspachtel ausgleichen und dann das komplette Dach und die komplette Motorhaube lackieren. Kleinste Unterschiede in Farbe und Oberflächenbeschaffenheit fallen bei diesen Flächen eben sofort auf. Hier gilt ganz oder gar nicht.


markozon 
Fragesteller
 25.08.2020, 12:08

Okay, danke... Das hört sich ja nicht so gut an. Will das Auto verkaufen und wollte dadurch ein paar Mark mehr erzielen, wenn ich es beheben würde.

Dann lasse ich das wohl lieber! Danke dir!

1
T3Fahrer  25.08.2020, 12:21
@markozon

Ja, allein für den Verkauf würde ich glaube ich die Finger davon lassen. Im Idealfall wird das ein plus minus Null Geschäft, ich glaube aber eher daran, dass du am Ende was drauf legst, weil da keiner die Reparatur dafür beim Kauf des Wagens mit bezahlt…

Wenn der Defekt in der Haube größer gewesen wäre, hätte ich noch gesagt, man könne mal schauen, ob man da eine intakte gebrauchte Haube in der richtigen Farbe draufsetzt. Aber der Defekt ist so klein, zumindest dem Foto nach, da ist die Gefahr größer, dass auch die getauschte Haube eben eine Farbe aus einer anderen Charge hat und damit eine gewisse Farbabweichung zu den Kotflügeln und so weiter aufweist. Ich glaube, das würde ich einfach so lassen.

0

Ich würde versuchen, das mit Spezialwerkzeug rauszudrücken oder zu Smartrepair fahren. Die machen das so, dass mans nicht mehr sieht, kostet auch nicht so die Welt.

Einfach spachteln und lackieren ist aus meiner Sicht hier Murks


T3Fahrer  25.08.2020, 10:41

Auf den riesigen großen glatten Flächen, die auch beide noch im unmittelbaren Sichtbereich liegen, ist Smart Repair nicht angesagt. Das geht in die Hose. Kleinste Unterschiede in Farbe und Oberflächenbeschaffenheit stechen da sofort ins Auge. Solche Flächen musst du ganz lackieren oder gar nicht…

2
markozon 
Fragesteller
 25.08.2020, 12:09

Würde schon rausziehen etwas bringen? Also einfach rein optisch?.

0
T3Fahrer  25.08.2020, 12:23
@markozon

Das müsstest du letztlich beim Smart Repair Menschen mal fragen. Ich befürchte, dass die Beule auf der Haube zu ausgeprägt ist und du sie nicht vollständig wieder weg drücken können wirst. Die auf dem Dach ist auch glaube ich durch die längliche Formgebung dafür nicht gemacht. Aber frag halt einfach nach, aber lass dich nicht zu einer anteiligen Lackierung bequatschen.

2
verreisterNutzer  25.08.2020, 12:47
@markozon

Das muss der Fachmann entscheiden. Kann natürlich sein, dass eine Teillackierung nicht ausreicht und z.B. die komplette Motorhaube lackiert werden muss. Sagt dir aber auch der Mensch von Smartrepair

1

Das was du da vor hast ist ziemlicher Blödsinn. Entweder ausbeulen lassen, oder lieber garnichts machen. Denn wenn du das Auto mal verkaufen willst, bekommst du gerade ebei solchem Pfusch garnichtsmehr dafür.