Erfahrungen/Einschätzung Suzuki Liana
Hallo zusammen.
Ich bin gerade auf der Suche nach dem ersten eigenen Auto (mit 22) . Hatte mir heute auch schon ein Auto angeschaut. Wie oben schon genannt ein Suzuki Liana mit 110 000 km (BJ und EZ 2002).
Manko ist ein Hagelschaden, der auf dem Dach und der Motorhaube zu sehen ist. Sowie Rost, der an diversen Schrauben im Motor zu sehen ist (Bild anbei). Das Ganze wurde mir für 1 900 € angeboten.
Da ich von der Sache wenig Ahnung habe deshalb meine Frage:
Wie groß ist den, grob geschätzt die Wertminderung durch Hagelschaden?
Wie zuverlässig ist dieses Auto allgemein?
Danke und Gruß
El

2 Antworten
Hallo
der Motorraum sieht eher aus als ob da mal eine Batterie geplatzt ist. Mit dem Rost auf den Bremsleitungen wird der nächste Tüv "spannend". Auf jden Fall wer immer das Probem beseitigt hat war ein "Schlamper" normalerweise wird die säure erst mal neutralisiert und dann weggewaschen. Danach wird der Motorraum neu konserviert und auch der Rahmenendzug. Die Problempunkte sind jetzt Korosion n der Elektrik auf den Bremsleitunge und Steuergeräten und vemutlich schon Rost in den linken Schwellerspitzen. Der Rost auf en Schrauben und Alu ist unschön aber tolerierbar. Auf jden fall sollte man sich ansehen ob die Kabelsätze schon mürbe sind oder Grünspan haben und ob die Bremsleitungen noch "rettbar" sind. Falls nein würd eich entweder auf einen Schpottpreis runterhandeln oder weitergehen.
Tendenziel ist das ein Aufbrauchauto das kauft man bilig und reitet es zu Tote die paar Hagelschäden jucken da nicht.
Die Suzukis sind solide Japaner aber eben Biligautos. Der Hauptvorteil von Suzuki sind waren die vilen guten Werkstätten da gibt es nur wenige Glaspaläste dafür solide Handwerker.
Gepflegte Rentner Lianas mit kleinem Motor (1,3 und 1,3 Club) aber modereten KM kann man für 2000€ finden da muss man nicht einen Hagelschaden mit Rostansatz im Vorderwagen kaufen. Hagelschaden kann man in etwas wie folgt kalkulieren 1 Stunde Rüstzeit und 15 Minuten Zeit für jede Delle x lokalen Stundensatz für Beulendoktoren. Es gibt Beulen de sind in 5 Minuten rausgedrückt, welche die erst nack45-60 Minuten rückgefornt sind und auch unerreichbare da nimmt man denn Sauger oder einen Klebestift. dem Vorbsitzer waren die Beulnegal vermutlich waren die Kosten schon über Restwert und das Auto wurde schon mal an die Versicherung "verkauft"
Beulen am Auto sind auch ein beliebeter Trick einen Unfallschadenwagen zu verkaufen.
Hallo, japanische Autos sind recht zuverlässig.........Pannenstatistik Autoclub erfragen, z.B. ADAC der wäre zum Beispiel, bei wenig eigener Ahnung, eine gute Anlaufstelle für Autozustand, Wertermittlung, Schadenshöhe bei Hagel uvm. Doch bei einem Kaufpreis in dieser Höhe ist es doch fast unrelevant mit der Wertminderung,oder? Der Liana ist zwar Suzukitechnik, jedoch ein Nischenfahrzeug, d.h. wenig hier verkauft, schau lieber mal auf einem autoforum wie z.B. motor-talk.de nach, wie andere Besitzer zufrieden waren.
Gutes Gelingen!
mechanicus