Sponsor für die Schule?
Hallo ich bin eine Schülerin und es gab das Thema im english Leistungskurs das wir nach London fliegen könnten aber meine Klassenlehrerin sagte das die Schule einen Sponsor braucht.
Wie macht man das?
3 Antworten
Mit Sponsorengeldern habe ich als Ex-Lehrer jahrzehntelange Erfahrungen.
Zu 90 % lassen Spender nur dann Geld fließen, wenn eine BILDUNGSreise geplant ist , die Klasse / der Kurs also nicht mal kurz nach London just for fun jettet.
Dringend empfehlenswert, wenn nicht gar notwendig scheint mir ein minutiös durchdachtes und entsprechend vorgelegtes Konzept zu sein, das eben diesen Bildungs"urlaub" konkret untermauert.
Erst wenn etwaige Spende-Interessenten von dem SINNVOLLEN Tun der Lerngruppe überzeugt sind, mögen etliche Gelder fließen.
Konkret: Ein Englisch-LK plante einen einwöchigen Aufenthalt im nordostenglischen York. Da diese wunderschöne, geschichtsträchtige, uuuuralte Stadt die Heimatstadt meiner Frau ist, wurde ich als begleitender Lehrer und "Stadtführer" auserkoren. Wochenlang erarbeitete ich ein Konzept, an dem es nichts zu mäkeln gab: das Minster, das Railway Museum, The Walls, Clifton Tower, river Ouse,, Guy Fawkes House (Remember, remember the 5th of November....), das weltberümte YORVIK Museum, The Shambles und und und - - - - - - - -gar mit einem abschließenden Besuch beim Lord Mayor (!!!!). Das Geld von Banken, Sparkassen, heimischer Presse floss zwar nicht gerade in Strömen, aber es floss, wobei wir den lokalen Zeitungen Zusagen machen mussten für Berichte vor und nach dem Event.
Ein anderes - gewaltiges ! - Projekt wurde fachübergreifend von mir initiiert: "100 Jahre Olympische Spiele - 100 Jahre Zeitgeschichte: (1896 - 1996): von Athen bis Atlanta". - Dieses Projekt, das sowohl meinen Deutsch-LK als auch meinen Sport-GK einband, dauerte VOR DEM ABITUR zwei Jahre !!!!
KOSTEN: NULL DM !!!! Das IOC in Lausanne war SO begeistert, dass es die Zugfahrt von NRW in die Schweiz sowie die dortigen Übernachtungen in einer Jugendherberge finanzierte.
WO EIN WILLE IST, da ist auch ein Weg !!
Ich weiß von einem Fall, wo in Absprache mit dem Filialleiter die Schüler die verreisen wollten bei einem Riesen-Supermarkt regelmäßig direkt hinter den Kassen standen und den Kunden angeboten haben für 1EUR die Sachen in die Tüten zu packen eben mit großen Schildern, dass es für die Klassenfahrt ist.
notting
Die moderne Methode sind Spendenplattformen. Eine der bekannteren ist.
https://www.betterplace.org/de/discover/3-bildung Auch geeignet, um sich über das System grundlegend zu informieren. Hier siehst Du Beispiele, wofür man alles spenden kann.
Die klassische Methode ist Fleißarbeit und beginnt mit Recherche und Telefonieren bzw. Mails schreiben. Man kann im privaten Umfeld Spendern suchen oder im Ort Unternehmen kontaktieren.
Man kann sich außerdem Gedanken darüber machen, mit welcher Idee man als Klasse Geld verdienen kann. Alles hängt natürlich davon ab, wie groß die benötigte Summe ist.
Gruß Matti