Splitschicht verdichten beim Terrassenbau?
Hallo,
ich möchte eine einfache Terrasse bauen. Als unterste Schicht eine Unterfütterung aus Kieselmaterial (Körnung ca. 3 cm), Höhe ca. 15 cm) als Basis, die selbstverständlich mit einem Rüttler verdichtet wird, darüber eine ca. 5 cm dicke Splitschicht (Körnung ca. 3 mm) und darauf sollen Platten, und darauf dann Gartenstuhl und Tisch ;-) Nun meine Frage: sollte die Splitschicht auch mit einem Rüttler verdichtet werden oder eher nicht ?
vielen Dank + freundliche Grüße, Thorsten
4 Antworten
Hey, warum nimmst du nicht ganz normalen schotter den du abrüttelst und danach feineren sand der ebenfalls abgerüttelt wird, welchen du dann abziehen kannst um deine Platten in der Wage zu verlegen..?
Bei 1 Prozent kann sich natürlich in jeder kleinsten unebenheit eine Fitze bilden.. Viel hilft viel, lieber ein bisschen mehr...
ich bin mir jetzt unsicher ob du mich oder den fragensteller beleidigt hast :D
ich habe eine zeit lang im ga-la-bau als helferlein gearbeitet und bin der meinung auch der abziehsand wurde verdichtet...trügt mich da meine erinnerung etwa?
Du kannst den Splitt nicht verdichten, weil der sich auseinanderrüttelt, wird auch im Ga-La-Bau nicht gemacht. Du ziehst nur eben ab und legst die Platten drauf, die klopfst Du mit Gummihammer an, aber nur in die Mitte der Platten hauen, sonst könnten sie brechen... Allerdings reichen 3 cm Splittschicht, denn je stärker die Splittschicht ist, umso schwammiger liegen die Platten am Ende...
Bei 3 mm Körnung brauchst Du nicht mehr zu rütteln. Es reicht aus, die Platten mit dem Gummihammer gut festzuklopfen.
Hi,
das Verlegebett aus feinerem Splitt oder sogar Sand wird nicht verdichtet, sondern Plan abgezogen (Gefälle beachten) damit dort die Platten eingelegt werden können.
Hi, kannst Du mir sagen wieviel Gefälle (%) da in etwa sein müssen? ich lese oftvon 3-4 Prozent, mein Nachbar meint 1% würde völlig reichen ?! :-)