Spinat aufwärmen?
stimmt es, dass der Spinat giftig wird? Hab gestern Abend Blattspinat gemahcht, den Rest in den Kühlschrank gestellt und jetzt erhitzt
4 Antworten
So wie du es gemacht hast, war es genau richtig. Die Reste in den Kühlschrank gestellt, dann kann man ihn bedenkenlos am nächsten Tag nochmal aufwärmen.
Hauptsächlich geht es bei der Gefahr des wiederholten Aufwärmens darum, dass sich das Nitrat im Spinat in gesundheitsschädliches Nitrit umwandelt. Wird der übrig gebliebene Spinat jedoch im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1 bis 2 Tagen aufgebraucht, ist die Sorge unbegründet.
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/spinat-aufwaermen
Schnell abgekühlt und kalt gestellt kannst Du den problemlos ein zweites Mal erwärmen.
ich esse Spinat auch noch am nächsten Tag, wenn ich das Essen nochmal aufwärme oder friere das Essen ein und taue es irgendwann nochmal auf.
Noch nie Probleme gehabt
Darf man Spinat aufwärmen?
Tatsächlich ist die Sorge beim Verzehr von erneut aufgewärmtem Spinat nicht ganz unbegründet. Spinat enthält, wie einige andere Gemüsesorten auch, viel Nitrat. Unter der Einwirkung von Bakterien kann es passieren, dass sich das Nitrat in Nitrit umwandelt. Nitrit wiederum ist ein giftiger Stoff, aus dem sich im sauren Magen Nitrosamine bilden können, die krebserregend wirken können.
Heutzutage lässt sich diese Kettenreaktion durch gute Aufbewahrungsmöglichkeiten und bessere Hygiene recht einfach unterbrechen, das war allerdings nicht immer so. Das Problem stammt aus einer Zeit, als noch nicht jeder Haushalt über einen Kühlschrank verfügte und eine Kühlung der übriggebliebenen Speisen nur bedingt möglich war. Hier hatten Bakterien oft leichtes Spiel und konnten sich im Essen ausbreiten.
Ich hab Rahmspinat immer wieder aufgewärmt, zumindest da war es nie ein Problem.
Naja er lag gestern 20 min im warmen Topf und dann hab ich ihn erst in den Kühlschrnak gestellt. Kann den bestimmt trotzdem essen?