Spannungsteiler mit Signalen?
Hallo,
Ich habe eine Frage zu einer Schaltung die ich erstellen will. Ich bin mir noch nicht sicher ob diese so funktioniert wie ich mir das denke. Hier habe ich mal eine Zeichnung gemacht ich hoffe man kann alles erkennen.
Also ich habe ein Zähler Gerät das ans Stromnetz angeschlossen ist. Dieser Zähler (rechts) hat einen Pin an dem er Signale empfängt und immer wenn ein Signal kommt hoch zählt. Ich denke das ist Flanken basiert. Zusätzlich hat der Zähler 2 Pins + und - an dem man den Signalgeber anschließt und diesen mit Stromversorgt. Dieser ist bei mir der Sensor links. Er ist wie schon gesagt am Zähler angeschlossen. Der Zähler empfängt Spannungen ab 15V als Positiv, der sensor gibt ungefähr 20V Signale. Der Zähler ist bis her direkt mit dem Sensor verbunden und funktioniert perfekt. Jetzt will ich das Signal des Sensors zusätzlich noch mit einem Arduino nutzen. Da habe ich mir gedacht ich schalte parallel zur Signal Leitung ein Spannungsteiler damit ich 5V Signale bekomme anstatt 20V da der Arduino ja keine 20V Signale erträgt. Jetzt meine Frage kann ich diese Scjaltung so nutzen oder funktioniert das nicht ?
Wenn nicht wie kann ich das sonst umsetzten (wichtig ich will den Zähler weiterhin nutzen er benötigt min. 15V Signale und ZUSÄTZLICH den Arduino anschließen).
Ich hoffe man konnte alles verstehen.
Vielen Dank im voraus
2 Antworten
ich würde einfach, um komplett sicher zu gehen, einen optokoppler zwischenschalten. ich denke da an den CNY 17 mit kollektor und emmitter kannst du auf den GiPo des arduino gehen. brauchts nur noch nen vorwiderstand für den koppler.
Wenn du auf der 20 Volt seite einen 820 Ohm Widerstand vor die Diode setzt, hast du ca. 20 mA flusstrom durch die Diode, das müsste ausreichen um ihn zu triggern.
lg, Anna
Okay vielen Dank.
Dann schau ich mir das mal genauer an wie das geht.
So wie du das zeichnest kann es natürlich nicht funktionieren...am Spannungsteiler liegen 0V (du hast da 20V einezeichnet - natürlich ist das nicht der Fall)...
Ich würde es so machen:
Optokoppler - damit ist der Signalpfad vom Controllerpfad galvanisch getrennt, inklusive getrennter Masse:
Du kannst es auch so machen (die einfachste Variante - würde ich aber nicht empfehlen):
Möglicherweise ist die Clamping Diode am D1 Pin schon integriert. Dann kannst du dir die auch schenken.


