Spalt zwischen Fensterrahmen und Fensterbank mit Silikon abdichten
Guten Morgen euch allen,
ich bin schon früh auf und mir brennt schon eine wichtige Frage. Nämlich ist mir besonders in den letzten kalten Tagen aufgefallen dass es in meiner Wohnung ein wenig zieht. Dies kommt von meinen Fenstern, nämlich zwischen dem Fensterrahmen und dem Fensterbrett. Dort ist ein minimaler Spalt von max 1,5 bis 2mm und von dort aus zieht es mächtig rein.
Als laie würde ich sagen ich habe Doppelverglaste Fenster ^^ weiß nicht ob es hilfreich ist zu meiner Fragestellung. Jedenfalls kann ich einfach so den Spalt mit Silikon abdichten oder ist der Spalt für was gut? (gegen Schimmelbildung)
Ich könnte zwar noch ein paar Tage warten und meinen Vermieter anrufen aber mich nervt es immoment so sehr, das ich jetzt am liebsten zu meinen Eltern fahren würde (ich weiss die haben ein Silikon Tube^^) und den Spalt dann zu zukleistern.
Falls hier ein Fachmann schon wach ist und mir sagt das es kein Problem sei, würd ich 2 min, später im Auto sitzen und Silikon holen.
schon mal Danke
mfg
10 Antworten
Leute, vielen Dank für euer zahl- und hilfreichen Antworten.
Leider muss ich zurückrudern und was berichtigen. Nach dem durchlesen eurer Antworten und ein wenig grüblerei bin ich zu dem Entschluss gekommen erst provisorisch etwas zu machen. (Bevor es ärger mit dem Vermieter gibt) Ich habe jetzt einfach mal, bitte nicht auslachen^^, zwei Schichten Paketklebeband um den Schlitz geklebt. Es sollte zumindest den kalten Zug ein wenig verhindern und natürlich ist es als erstes als Versuch zu werten.
Erkenntniss daraus....es zieht fast genauso wie vorher, eine kleine Besserung konnte ich doch feststellen. Und dieser Kenntniss das der Zug direkt von den Fenstern kommt, sprich den Fensterdichtungen, bin ich letztentlich darauf gekommen als ich mich ein wenig gegen das Fenster gestemmt habe und der Luftzug weg war.
Auf das Fenster bin ich deshalb nicht gekommen, schande über mich^^, weil der Zug wirklich nur an der Unterkante ist. Zu sagen ist das es ein Doppelfenster ist, also wenn ich ein Fenster auf mache sehe ich auch die Dichtungen von dem zweiten Fenster die gegen den Fensterrahmen drücken und man kann erkennen das die obere Dichtung enger anliegt als die untere.
Letztendlich werde ich nächste Woche den Vermieter anrufen, normal ist ja das auch nicht. Trotzdem Danke an alle und nen schönen Sonntag noch.
mfg
nein, der spalt sollte nichts mit deinem fenster zu tun haben, denn er befindet sich ja zwischen mauerwerk und fensterbank. den kannst du am besten mit weißem oder farblosen silikonabdichten.
das habe ich auch an allen meinen fensterbänken.
wegen der schimmelbildung...kein fenster ist zu 100 % dicht und soll es auch nicht und wenn du immer gut lüftest, dann kann sich nur schimmel bilden, wenn die fassade rissig ist und so wasser in das gemäuer eindringen kann.
Silikon holen? Heute ist Sonntag, wirst auf jeden Fall ein Problem haben, wenn Du es kaufen willst ......
ich würde es nicht abdichten. grade unter fenstern baut man heute (leider!) lüftungsschlitze ein um die räume zu belüften. machste die einfach zu könntest du ein schimmelproblem bekommen. und hier und auch bei allen anderen handwerklichen sachen gilt: erst vermieter fragen und dann machen. sonst haftest du mit allem was du tust für den entsandenen schaden. und das kann grade bei schimmel sehr, sehr teuer werden!
ich habe grade in niedrigenergiehäusern andere fenster mit schlitzen unten vor augen gehabt. immerhin soll dann die frische luft aufsteigen und nicht oben an der decke kleben!
Natürlich geht das, etwas anderes würde der Vermieter wohl auch nicht machen.
mit den lüftungsschlitzen stimmt schon, aber die sind nicht dort wo das fensterbrett eingesetzt ist...sonst bräuchte man ein fensterbrett nicht ein zementieren. dieser schlitz ist nicht zur belüftung da... die belüftungsschlitze befinden sich ca 1-2 cm über den einsetzrahmen des fensters.