Sozialisation unterschied von Enkel und Großvater?
Guten Tag,
Wie sehr unterscheidet sich die Sozialisation von einer Person, in der Zeit in der es keine Medien(Keine Handys...) gab mit der Person, die voller Medien lebt.
Also wie Großvater und Enkel,
wie sehr unterscheiden sich die Sozialisationsphasen, -prozesse, -instanzen und Mediensozialisation.
(Es muss doch ein großer Unterschied gewesen sein,
früher traf man sich, ohne einen Termin abzumachen und es gab keine Medien um sich herum.
Heutzutage gibt man immer ein Termin und Zeitpunkt an.)
3 Antworten
Auch früher hat man sich verabredet. Es gab Telefone und es gab die Post, es gab ebenso Kalender und Uhren. Anders als heute hat man diese Verabredungen aber auch eingehalten und nicht dreimal alles umgeschmissen, wenn was Interessanteres in all diesen "Medien" lockt. Man hat JA oder NEIN und nicht MAL SEHEN gesagt und sich dann auch daran gehalten.
Hängt von der Zeit ab.
Früher waren Mehrgenerationenhaushalte verbreiter.
Sonstig gab es die althergebrachte Post und gar Telefon.
Die Leute waren weniger getrieben als heutigen Tages.
früher traf man sich, ohne einen Termin abzumachen
Falsch.
Natürlich machte man Termine aus, aber man hielt sich eben auch daran, weil man den anderen eben nicht mal schnell erreichen konnte. Die Prioritäten waren andere.