Sony A7/A7II lohnt sich der Kauf für einen Hobby Fotografen?
Hallo, fotografiere jetzt seit ca. 1Jahr und es macht mir sehr viel Spaß, dass ich nun überlege mir eine Vollformatkamera zu kaufen. Habe ein begrenztes Budget und will auch nicht mein ganzes Geld in die Photographie hängen, da ich damit schließlich kein Geld verdiene. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass ich vorwiegend gern Landschaften und Street fotografiere. Gerne auch Abends mit Langzeitbelichtung usw., Ab und zu Portrait. Am wenigstens nutze ich eigentlich das Telezoom und wenn dann auch eher für Portraits wegen des schönen Bokehs.
Mein aktuelles Kamera Equipment ist folgendes:
Sony A58, Tamron 17-50 2,8, Tamron 70-300 3,5-5,6 USD, Walimex 8mm 3,5 Fisheye, Sigma 10-20 3,5 HSM, Sony 50mm 1,8
Nun hab ich gefallen an der A7 bzw. A7II gefunden. Ich weiß das man einiges an Geld investieren muss. Da ich aber auch gerne Manuell fokussiere dachte ich, dass die A7 sich besonders gut eignet wegen der Adaptierbarkeit der alten Linsen.
Würde mir sie dann vl mit dem Standart Kit Objektiv kaufen und nach und nach dann einige gute Altgläser zulegen.
Mein Anfangsbudget wollt ich so auf 2000euro begrenzen. Ob ich mein altes Equipment verkaufe oder behalte weiß ich auch noch nicht. Evtl. würde ich sie behalten und nur die ein oder andere Linse behalten.
Meint ihr der Umstieg lohnt sich und würde für meine Zwecke die A7 ausreichen oder soll ich eher die A7II ins Auge fassen.
Was mich am meisten an der A7 stört, wären die Probleme mit dem wackeligen Bajonett, soll ja bei der Mark2 besser gelöst sein.
Bin mal gespannt auf eure Antworten :)
5 Antworten
Die Qualität der A7 ist spitze.
Ich würde wegen der verbesserten Qualität des mechanischen Objektivanschlusses die II-Version nehmen.
Außer - Du bekommst die A7 (ohne II) recht billig, so dass Du zuerst in bessere Optiken investieren kannst. Dann kannst Du Dir immer noch (später) die A7-II als Zweitgehäuse zulegen.
Generell stellt die A7, im Gegensatz zur A7-R mit der noch höheren Auflösung, gemäßigte Anforderungen an die absolute Qualität/Schärfe der Objektive.
Man kann also alle guten Objektive verwenden.
Als Immerdrauf-Objektiv würde ich ein gutes, aber gemäßigtes Zoom empfehlen. Also so etwaa 28 mm - 85 mm oder 24mm - 70 mm, also Zoomfaktor etwa 3 und das um die Normalbrennweite von 50 mm zentriert.
Es gibt sehr gute Objektive von Sony (auch, insbesondere mit Zeiss-Rechnung), aber leider auch sehr teuer.
Das entsprechende Objektiv von Tamron ist eine optisch gute, aber deutlich günstigere Alternative:
http://www.traumflieger.de/reports/Videos/Objektive/Tamron-24-70mm-2-8-im-TEST::504.html
Als Portrait-Objektiv so mit 85 mm Festbrennweite ist das Objektiv von Sony (bzw. eventuell gebraucht die Vorgänger von Minolta) wirklich zu empfehlen. Aber es gibt hier auch gute Konkurrenz-Produkte, die ich allerdings nicht kenne.
.
Als Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen gibt es ein sehr gutes Zoom-Objektiv von Sony/Zeiss, aber wahrscheinlich bist Du mit einer guten Festbrennweite im Bereich 29 mm bis 28 mm mindestens genauso gut dran.
Das Tamron 15 - 30 git hier die Wahl bzgl. der genauen Bildfeldeinstellung, ein Objektiv mit Festbrennweite ist aber ahrscheinlich doch noch einen Tick schärfer.
.
Also wenn man als Fotoamateur (und der bin ich seit 56 Jahren) von "lohnen" spricht, dann verkennt man die Wahrheit.
Die Freude lohnt genug.
Ich habe seit vielen Jahren eine Nikon D700 und eine D800E. Beides Vollformat.
Das bedingt natürlich auch andere Objektive. Und die sind, besonders im höheren Brennweitenbereich, sauschwer und klobig.
Mir ist das recht. Ich habe mir dazu einen Rollkoffer gekauft, in dem ich alles bis auf das 2,8/400 unterbringe.
Und es ist immer wieder eine Freude, die Bilder dann auf dem Computerschirm anzusehen. Ich mache von den schöneren 50x70 oder 60x90 Abzüge und die hänten dann auf Styropor in meiner Wohnung.
Und gerade in diesen Formaten ist ein Vollformat von großem Nutzen.
Kauf das Teil und die Gläser, mach ein bisschen Fitness, dass du keine Rückgratverkrümmung vom Taschenschleppen bekommst und genieße die neuen Teile.
Übrigens: ich hatte mich lange gesträubt, als Zweitkamera eine Suppenzoombridgecamera (meine ist eine Sony) zuzulegen, weil ich dachte, das sei unter meinem Niveau <lol>.
Aber da ich recht viel reise (Flieger) kommt mir das kleine Teil unterwegs sezhr zupass, ohne Riesensummen für Übergepäck zu zahlen und dann mit einer Beschädigung oder sündteueren Versicherung leben zu müssen.
Vorteile die ich mir denke sind die besseren Low Light Eigenschaften für z.b. Sterne fotografieren, man kann auch bei schlechten Lichtverhältnissen immer noch besser aus der Hand fotografieren, z.b. in Gebäuden.
Mehr Details und Schärfe und ...weil ich momentan das Geld dazu hätte, ob ich es mir in ein paar Jahren wieder leisten kann und will, weiß ich nicht, je nachdem was noch so alles kommt :)
Ich bin ja auch hin und her gerissen. Einerseits denk ich mir ich könnt mal noch paar Jahre so fotografieren, andererseits würde mich die A7 sehr reizen wegen dem Vollformat Sensor im kompakten Gehäuse.
Brauchen tue ich sie natürlich nicht. Es ist halt ein Hobby, man kauft sich die Dinge weil es einem Freude bereitet und nicht weil man es dringend benötigt :)
Die A7 gibt es bei Ama...WH...Deals ja schon für 900euro und die Zweier für 1350,-. Finde die Preise schon sehr verlockend für ne VF.
Ob sich VF (Vollformat) FÜR DICH lohnt?
Das kannst natürlich nur du selbst entscheiden, aber:
WAS GENAU reicht Dir bei deiner Kamera nicht (an Möglichkeiten, Bildqualität, Handling, AF...)?
Was erwartest Du genau von VF gegenüber deinem bisherigen APS-C?
Hast du dir die a6500 mal näher angesehen?
http://www.fotomagazin.de/technik/news/sony-stellt-alpha-6500-mit-bildstabilisator-vor
https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6500
Die wäre -ohne die Nachteile von VF (Preis, Folgekosten) wohl auch eine deutliche Verbesserung zur A58.
Hab auch schon an die 6000er Modelle gedacht. Ein Bekannter hat eine A6000 und ist sehr zufrieden damit.
Finde auch, dass seine Bilder oft detailreicher und schärfer aussehen als meine.
Frage mich nur ob es eher an den Linsen liegt oder ob der Body auch viel ausmacht an der Qualität der Bilder.
Vom Preis her ist die 6500er ja sogar noch teurer als die a7ii, ...Objektivauswahl ist natürlich größer und günstiger, dass ist mir klar.
Warum meinst du denn dass du eine neue Kamera brauchst? Wo stößt du an deine Grenzen? Wo hoffst du dass dir eine Vollformatkamera helfen kann?
Welche Optiken sind denn besonders empfehlenswert für die A7?
Vorallem würde mich was für den Weitwinkel Bereich interessieren. Vl noch ein Portraitobjektiv und ein gutes immerdrauf.
Gerne auch alte manuelle Linsen vorschlagen.