Sonnenschutz für Fensterscheiben in der Wohnung (Rettungsdecke vs. Autosonnenblende vs. D-C-Fix Sonnenschutzfolie)?
Hallo liebe User-Gemeinde,
ich wohne seit ein paar Jahren in einer Mietwohnung im Dachgeschoss (3. Stock). Wie vermutlich viele von euch nachvollziehen können, wird es dort im Sommer sehr heiß. Unser Fenster sind, zwar schön für den Ausblick, aber unschön bei Hitze, sehr groß.
Ich habe nun schon ein bisschen im Internet nach Lösungen gesucht. Von professionellen wie dem D-C-Fix (für 24 Euro für 200x92 cm), bis hin zu "selbstgebastelten" Lösungen wie einer Rettungsdecke oder dem Autosonnenschutzblenden. Schönes langes Wort :-)
Habt ihr Erfahrungen oder Tipps dazu?
Bei der D-C-Fix ist zu dem noch die Frage bei welchen Fenstern es unproblematisch wäre. Oft wird auch davor gewarnt, dass gewisse Fensterarten Schaden davon nehmen können, wenn die Folie innen angebracht wird.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
1 Antwort
Mittlerweile habe ich selbst getestet. Die D-C-Fix Folie ist alles andere als schön anzusehen. Außerdem hat man relativ viel Arbeit damit und muss ggf. beim Ablösen mit Rückständen des Klebers rechnen.
Habe mir, nachdem ich gesehen habe wie unschön das Teil aussieht, einen Tag später 2 Rettungsdecken (á 210x160cm) für je 3,19 Euro gekauft. Wenn man vorsichtig beim Schneiden ist, kann man die oft verwenden.
So kann man, wenn es regnet oder man wieder eine bessere Aussicht genießen will, die Teile einfach abnehmen.
Habe sie zuerst mit Tesafilm fixiert. Nach einem Tag mit viel Sonnenschein waren jedoch auch Rückstände des Klebefilms festzustellen. Dann hatte ich die Idee die Decke einfach einzuklemmen. Wenn sie ein paar cm länger als das Fenster ist, ist das meiner Meinung nach eine sehr gute und flexible Lösung.
By the way, ich bin aktuell Student und wohne zur Miete, deswegen kommen kostspielige Lösungen wie Jalousien noch nicht in Frage. :-)