Sollte es für Hybriden verboten werden am CCS/Schnelllader laden dürfen?
Mal eine Frage an die Fahrer vom Batterie-elektrischen Fahrzeugen unter euch:
Auch wenn es noch zum Glück eher der Einzelfall ist, ich kann jeden Elektroautofahrer verstehen, bei dem Frust aufkommt wenn ein Hybrid am schnelllader nuckelt ohne die Leistung nutzen zu können. Und dabei einem Elektroauto das die Säule wirklich brauch, die lademöglichkeit versperrt.
Findet Ihr, es sollte Hybriden verboten werden, am Schnelllader (nicht gemeint sind triple-50kw-charger) zu laden?
12 Stimmen
10 Antworten
Hybride (gemeint sind wohl "Plug-in-Hyrbride") sind ein Betrug!
Warum?
Der größte Teil dieses Fahrzeuge wird wegen der steuerlichen Förderung von Firmen gekauft und und praktisch nur als Benziner verwendet. Da ist das Ladekabel auch nach Jahren original verpackt und ungebraucht im Kofferraum.
Derartige Fahrzeuge (meist Dienstwagen) sind logischerweise nicht für längere rein elektrische Fahrten geeignet, sondern wird mittels Benzinmotor betrieben. Ein aufladen an Autobahn-Ladestationen ist daher gar nicht nötig.
Wer seinen Plug-in-Hybrid jedoch bestimmungsgemäß verwendet und mit den ~50 km Reichweite das Auslangen findet, wird den Akku zu Hause - über Nacht - mit Haushaltsstrom laden.
Findet Ihr, es sollte Hybriden verboten werden, am Schnelllader [...] zu laden?"
Dann solltest du nicht zwei Fragen in einer stellen
Sollten Hybride am CCS/Schnelllader laden dürfen?
Antwort Nein !
Uffff...werf jetzt nicht mir vor das du nicht die ganze frage ließt... 😋
Es ist auch "nein" gemeint!
Denn nur die wenigsten Hybride werden an einer Autobahn-Ladestation sich für ~ 50 km etliche Zeit sich aufhalten, wenn sie doch mit dem getankten Benzin 500 km und mehr fahren können.
Und zu Hause wird man eher über Nacht mit dem eigenen Haushaltsstrom laden und nicht bei den überteuerten Ladestationen....
Daher erübrigt sich eigentlich ein Verbot..
Wenn du nicht in der Lage bist, deine Fragstellung eindeutig durch die Antwortauswahl (Ja/Nein) beantwortbar zu formulieren, ist das deine Schuld und nicht die der User...
Es steht in der Frage direkt vor der Umfrage. Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😋
...du bist der der nicht gelesen und es deswegen nicht gerafft hat 🤣 nicht die schuld anderen zuschieben
Wenn es solche Verbote braucht, läuft gewaltig etwas schief.
Dann fahren einfach zu viele Elektroautos herum und es gibt zu wenige Ladepunkte.
Man könnte einführen, dass ein Ladevorgang nach 30 Minuten beendet wird, wenn eine andere Person wartet. Das wäre fair.
Deine Frage stellst du einmal mit
soll es erlaubt sein
und unten steht
soll es verboten sein
was gilt jetzt bei „nein“? Die Umfrage ist nichts wert.
Ich muss zugeben dass mir gar nicht klar war dass es Plug In Hybrid Fahrzeuge gibt die das können. Und ob ein typischer PHEV Fahrer überhaupt auf der Langstrecke einen Schnellader aufsuchen wird sei dahingestellt. Immerhin leistet er sich gerade deshalb einen teuren Verbrenner um dies nicht zu müssen.
Ein Verbot hielte noch jedoch für absolut nicht zielführend. Eigentlich wäre es doch lobenswert soviel elektrisch zu fahren wie es nur geht.
Ich kann das Gejammer über die vielen blockierten Ladesäulen allerdings auch nicht ganz nachvollziehen. Ich kenne das Problem wenn ich mit einem Fahrzeug unterwegs bin das auf schnelle AC Säulen angewiesen ist, da sind die Säulen dünn gesät, das ist aber auch eine aussterbende Gattung. Wenn ich in jüngster Zeit auf Langstrecken gezielt die großen Anbieter von Lademöglichkeiten > 100 kW DC anfahre erlebe ich es, dass ich der einzige bin. Warten mussten ich noch nicht.
Das würde an sich für den gedachten Einsatzort und Einsatzzweck der Hybridfahrzeuge keinen Sinn ergeben, da diese den Elektromotor innerstädtisch nutzen sollen und den Langstreckenvorteil des Verbrennungsmotors dann auf der Autobahn ausspielen.
Schnelllader (50kW oder gar <150kW) befinden sich aber zum weit überwiegenden Teil nicht in Städten, sondern zum Beispiel an der Autobahn.
Da wäre dann ein moderner Hybrid vielleicht in 10 oder 15 Minuten von 0 % auf 100 % aufgeladen, das würde aber gar nichts bringen, weil der Elektromotor maximal bis zur Autobahnauffahrt benutzt werden würde.
Selbst mit der Möglichkeit, dass der Elektromotor den Verbrennungsmotor bei Langstreckenfahrten unterstützt, um weniger Kraftstoff zu verbrauchen, halte ich die Möglichkeit für nicht wirklich sinnvoll, da dann für die wenigen Hybride, die das dann auch wirklich machen (es gibt immer noch Hybridfahrzeuge, bei denen nach 100.000 km das Ladekabel noch verpackt im Kofferraum liegt!) möglicherweise dringend benötigte Schnellladeplätze für vollelektrische Fahrzeuge blockiert werden.
Für einen Stern wäre ich sehr dankbar, sofern Dir die Antwort geholfen hat.
... es ist schon ein armutszeugnis für unsere gesellschaft, dass jeder sch....wachsinn gesetzlich geregelt werden muss. natürlich gebe ich recht, dass das keinen sinn macht, aber was z.B,. wenn die zulassungszahlen schneller steigen, als der bedarf an ladepunkten nachgelegt werden kann?
und wer bitteschön soll die ganzen polizisten bezahlen, die so wie so besseres zu tun haben, als so einen kindergarten zu verwalten bezahlen?
Du hast, wenn ich deine Antwort lese, wohl die falsche Antwort ausgewählt.
"Findet Ihr, es sollte Hybriden verboten werden, am Schnelllader [...] zu laden?"
Du: nein!