Sollten Geschäfte verpflichtet werden vegane Produkte anzubieten?
Man muss vegan leben ich bin Veganer und fühle mich super denkt an diie tiere Tellt euch vor euer hund word gefressen
15 Antworten
Natürlich nicht. Das ist eine Frage von Angebot und Nachfrage und der Wirtschaftlichkeit. Die meisten, wenn nicht alle Geschäfte, haben bereits ein Sortiment an veganen Produkten.
Und nein, man muss nicht vegan leben. Das ist sowieso ein Luxusproblem. Menschen in anderen Teilen der Welt wären dankbar für ein Ei und ein Glas Milch am Tag. Von Fleisch gar nicht zu reden.
Nein, sollten sie nicht. Du hast dich dafür entschieden vegan zu leben, das ist dein gutes Recht. Du kannst aber nicht erwarten dass du immer und überall auch die entsprechenden Produkte bekommst. Warum sollten die Händler das Risiko eingehen und auf der Ware sitzenbleiben? Da könnte ja jeder mit speziellen Vorlieben erwarten dass auch ihn eingegangen wird.
Niemand MUSS vegan leben. Das ist zum Glück noch jedem selbst überlassen wie er sich ernähren möchte. Und das sollten auch einige Veganer langsam aber sicher mal akzeptieren, denn schließlich wollen Sie ja selbst auch akzeptiert werden. Und das sage ich übrigens als Veganerin.
Mir geht es mit vegan auch super gut und ich würde nie wieder auf was anderes umstellen, aber deswegen muss nicht jeder andere auf vegan umstellen oder es muss überall etwas veganes zur Auswahl stehen. Viele Restaurants haben ja schon vegan mit auf der Karte und sei es eben nur Pommes mit Ketchup. In Zeiten des Internets kann man sich die Speisekarte ja vorab anschauen und dann das passende Lokal aussuchen.
Ich erwarte ja noch nicht einmal wenn ich bei Freunden eingeladen bin dass es etwas veganes gibt. Da bringe ich mir dann ganz einfach selbst etwas mit und gut ist.
Man lebt schon nicht zu 100% vegan wenn man ein Handy hat. Für Rohstoffe wird Knochenleim benötigt und für Displays tierisches Cholesterin. Handys sind nicht vegan. Auch Bildschirme Flachbildfernseher oder Digitalkamera sind nicht vegan. Die meisten Schuhe sind es auch nicht weil der Klebstoff tierische Rohstoffe enthält.
Es ist gut wenn ein Geschäft auch vegane Produkte anbietet. Und wenn man sich vegan ernährt und so vegan wie möglich lebt ist das völlig in Ordnung..
Die mit Abstand meisten nutztiere würden mit der Zeit aber einfach aussterben wenn man sie nicht mehr nutzt. Die meisten kämen ohne Menschen nicht mehr zurecht. Irgendwann wären sie einfach nicht mehr da. Es gibt sie ja auch nur durch Menschen.
Sollten Geschäfte verpflichtet werden vegane Produkte anzubieten?
Nein, natürlich nicht. Auf welcher Grundlage denn? Die Nachfrage regelt das schon.
Man muss vegan leben
Man muss überhaupt nichts. Man kann vegan leben. Oder auch vegetarisch. Oder pescetarisch. Manche essen auch Fleisch- die Einen mehr und die Anderen weniger. Das darf jeder selber entscheiden. Vegan ist ausserdem nicht für jeden geeignet.
ich bin Veganer
Das freut mich für Dich. War ich auch mal, hat bei mir aber nicht funktioniert. Ich esse jetzt wieder vegetarisch und komme damit sehr gut zurecht.