„sollte“ oder „sollten“?
Hi, welches Wort wird hier verwendet und warum?
• Es … bis Ende März nur kleine und große Bälle geben.
3 Antworten
Es sollte. "Es" ist das Bezugswort, also Singular. Die kleinen und großen Bälle sind Akkusativobjekt.
„Was sollte es geben? Bälle.“ in dem Fall wäre aber Bälle das Subjekt, oder nicht? Man fragt nach dem Subjekt mit Wer oder Was. Dass Bälle Akkusativobjekt sind, habe ich verstanden. Man fragt ja dann: Wen oder was sollte es geben? Es sollte nur kleine und große Bälle geben. Wenn „Es“ das Subjekt ist, braucht man ja eine Frage, deren Antwort „Es“ ist. Was wäre diese?
Das Wörtchen was ist in diesem Fall Akkusativ. Wen oder was sollte es geben? Bälle. Was kann sowohl Nominativ als auch Akkusativ sein, deshalb fragt man immer "Wer oder was" bzw "wen oder was".
Das Wörtchen "es" steht in diesem Fall ersatzweise für einen längeren Ausdruck, der damit allgemein zusammengefasst wird. Zum Beispiel kannst du die Frage "Wann haben wir..." einfach mit "es war gestern" beantworten.
Genau das ist für mich unverständlich. Wie komme ich darauf?
sollte/sollten einen Gipfel als „Topziel“ auszeichnen. Werden die Subjektteile mit weder – noch […] verbunden, dann sind Singular und Plural des Verbs möglich. Der Plural ist häufiger, wenn das Subjekt dem Verb vorausgeht [in deinem Beispiel], der Singular dagegen, wenn es ihm folgt.
Wie schon in einer anderen Antwort geschrieben und erläutert:
- Es sollte... geben.
Gruß, earnest
Hi nochmal, sry, dass ich es nicht verstanden habe. Aber wenn es das Subjekt ist, wie fragt man danach mit Wer oder Was? Etwa wer oder was sollte nur kleine und große Bälle geben?
Und wenn „Es“ Subjekt ist, wie frage ich danach? Wer oder was sollte bis Ende März nur kleine und große Bälle geben? Das passt iwie nicht