Sollte man Gurken ausgeizen?

Die Pflanze. Noch relativ klein.  - (Garten, Gurken, ausgeizen) Die Gurken an der untersten Blattachsel - (Garten, Gurken, ausgeizen)

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

du denkst bestimmt, dass die pflanze dann nicht mehr größer wird, da die nährstoffe in die bestehende blüte gehen die ne gurke wird - mh - ich würde sie einfach wachsen lassen - und abwarten, schön gießen und düngen. :)


kernel211ger 
Fragesteller
 21.05.2015, 11:29

Genau das war mein Gedanke. Man kennt es ja von den Tomaten ;-) . Wie oft sollte ich sie düngen. Verwende biologischen flüssigdünger.

0
Eiwlinn  21.05.2015, 11:37
@kernel211ger

also gurken brauchen sehr viel nährstoffe während der wachstumsphase. Eine Blattdüngung mit selbst hergestellter Brennnesseljauche unterstützt die Gurken während ihrer Wachstumsperiode mit Mineralstoffen und schützt vor gefährlichen Schädlingen. Gurkenblätter einfach rundum mit Brennnesseljauche besprühen. Brennnesseljauche lässt sich einfach und kostenlos selbst herstellen. So geht´s:

1 Kilogramm Brennnesseln klein schneiden
10 Liter Wasser dazugeben
2 bis 3 Wochen ziehen lassen

Die Brennnesseljauche an einen sonnigen Platz im Garten stellen und täglich umrühren. Nach 2 bis 3 Wochen die Mischung durch ein Sieb gießen. Die Jauche im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen und Gurkenpflanzen 1-mal wöchentlich gießen und besprühen. Während der Blütezeit benötigen Gurkenpflanzen Magnesium und Spurenelemente. Zusätzlich Erdreich lockern und etwas Gesteinsmehl einarbeiten. Nach kurzer Zeit solltest Du den positiven Effekt sichtbar durch üppige Fruchtbildung erkennen. Wer zu viel Dünger vor der Fruchtbildung gibt, erhält buschige Pflanzen mit üppigen Blättern, aber wenig Früchte. Wird kein Langzeitdünger verwendet gibt man alle 2 Wochen beim Gurken gießen Flüssigdünger dazu. Wenn die Gurkenpflanzen blühen und erste Früchte bilden dann wöchentlich düngen.

das habe ich dazu gefunden, :)

1

Der Topf scheint mir sehr klein. (Selbst ne kompakt-wachsende Minigurke braucht auch 10 Liter minimum) Einer "normalen"  Salatgurke muß man minimum 20 Liter zugestehen, um überhaupt zu ernten, obwohl es nicht längst nicht ideal ist!

Ausgeizen im engeren Sinne kann und braucht man Gurken nicht. 

Das Entfernen der ersten Blüten und Fruchtansätzen ist Anschauungssache! In den Streit misch ich mich nicht ein - allerdings muss man objektiv sagen, dass die Gegner lediglich sagen , dass es Jacke wie Hose ist.

Aber schaden kann es nicht und in deinem Fall (wenn die Pflanze noch so klein ist und erstmal Kraft für das das Wachstum bekommen soll) solltest du den Blüten-Ansatz, der  auf dem Foto in etwa 15-20  cm Höhe zu sehen ist auf jeden Fall mit gewaschenen Fingern oder einem Messer entfernen! 

 


Gurken brauchen einen großen Topf und viel abgestandenes Wasser.

Gurke im Topf mindestens 1- 2 Liter / Tag. Untere Blüten entfernen. Wenn der erste Seitentrieb ca. 10 cm lang ist und die erste Blüte zeigt, den Haupttrieb entfernen. 

Gurken brauchen einen großen Topf und viel abgestandenes Wasser.

Gurke im Topf mindestens 1- 2 Liter / Tag. Untere Blüten entfernen. Wenn der erste Seitentrieb ca. 10 cm lang ist und die erste Blüte zeigt, den Haupttrieb entfernen. Erst die Fruchtansätze stehen lassen, die sich ca. 15 -20 über dem Boden entwickeln. Gurken dann abstützen dass sie hängen.

So kannst du schön gewachsene und saubere Früchte ernten.

Ich würde sie so lassen wie sie ist (bzw weitergießen), bis etwas vorzeigbares da ist ;)