Kann ich eigentlich, wie bei Tomaten, die Gurke schneiden, die Scheiben auf Erde legen und daraus neue Gurkenpflanzen gewinnen?
4 Antworten
Nein, leider nicht.
Du musst Dir Setzlinge kaufen.
Einfach Gurkenscheiben in die Erde vergraben, da wird sich nichts tun.
Das wollte ich jetzt nicht hören, habe es aber irgendwie erwartet. Danke für die schnelle Antwort.
Also wenn du bauerngurken hast schön große könnte das klappen.... die meisten anderen sind feminin und setzten keine Samen an...schau das du dir Samen holst... ich kann dir für den hausgarten die Sorte delikatess mittellang empfhelen...die schlangen Gurken sind nicht für den hausgartenbereich und schmecken auch sch....
weitere sorten empfhelungen;)
zucchini costata romanesco
tomate de paudex (fleischtomate freilandanbau)
bohne Stange nekarkönigin
reiserbohne Cherokee Trail of Tears
buschbohne einloch bohne
feuerbohne preisgewinnerin
zuckererbsen Schweizer riesen
die Sorten die ich dir genannt habe sind alle bestens für den freilandanbau geeignet ;) die gurken bohnen und erbsen kann man direkt in die Erde sähen... wobei die zuckererbsen Sorte eine Besonderheit darstellen da man sie bereits Anfang Mitte März direkt ins freilandanbau sähen kann meine sind schon 40 cm hoch ohne Schutz es war sogar einmal 4 Grad minus.... alte Schweizer Sorte 2 Meter hoch enormer ertrag... lg und ein nette Garten jahr
Ja kostet auch nicht mehr wie max 1 euro... speziell bei gurken ist immer extrem viel in so ner Tüte drin das reicht eigentlich 3 Jahre ... mir würde es 10 jahre reichen.. aber die Samen verliehren galt ihre keimkraft
die meinte ich kaufs dir aber im garten Center da kommen keine irrsinnigen Versandkosten dazu...;)
http://www.amazon.de/Gurken-Delikate%C3%9F-mittellange/dp/B000XT0KC6
die jungpfanzen kann man sich bei gurken echt spaaren weil man sie direkt säen kann... Samen rein in 4 Tagen schauen die ersten Pflanzen raus...
Da klappt nicht. Deine Gurkenscheibe wird verfaulen. Das ist alles.
Ich bezweifle allerdings, dass das bei Tomaten funktioniert.
Mit Tomaten mach ich das schon ein paar Jahre, das klappt wunderbar.
Und wie machst du das? "Erntest" du im Herbst die Samen?
Das habe ich gefunden:
http://www.zuhause.de/tomaten-pflanzen-selbst-ziehen-anleitung-und-tipps/id_68216742/index
Ich schneide einfach Tomaten in Scheiben, lege sie auf Anzuchterde und streue ein wenig Erde obendrauf. Dann ab ins Minigewächshaus und auf die Fensterbank im Wintergarten.
Wenn sie dann keimen, nehme ich die kräftigsten und setze sie um. Das klappt ;)
Dann muss ich das einmal ausprobieren. Habe ich noch nie gehört.
Das hab ich noch für dich gefunden ;)
Von Natur aus haben Gurken männliche und weibliche Blüten. Zunächst werden nur einige männliche Blüten gebildet. Wenn die Pflanze ausreichend kräftig ist, bildet sie auch weibliche Blüten. So erkennt man Fruchtknoten, der schon wie eine kleine Gurkenfrucht aussieht. Es gibt rein weibliche Sorten, die an jeder Blüte Früchte ansetzen können. An parthenokarpen (jungfernfrüchtigen) Sorten bilden sich ohne Bestäubung kernlose Gurken. Werden die Blüten solcher Sorten aber bestäubt bilden sich bauchige Früchte mit Kernen im Inneren. Regelmäßiges Ernten fördert die Bildung neuer Blüten.
die Samen hüllen sind trotzdem vorhanden auch bei junfernfrüchten..siehe supermarkt...die Sorte aus meiner empfhelungen bildet erst sehr spät fruchtbare Samen somit bleibt selbst bei der Ernte als große saltgurke das innere so wie bei denen aus dem supermarkt..;) es gibt durchaus sorten die kannst du ab einem Fünftel der Größe nicht mehr essen da dick Wandige Samen enthalten sind die wie Holz schmecken...
Ok, da ist die Fahrt ins Gartencenter dann doch der geringere Aufwand für meine zwei Gurkenpflanzen ;)
Danke, danke, danke. Schade, dass mein Gewächshaus so klein ist.