Sollte man Fleisch essen oder nicht?
Es geht nicht um den Tier Schutz Aspekt der ist hier irrelevant. Es geht nur darum was besser für den Körper ist und Vorteile hat. Ich bin seit 5 Jahren Vegetarier ohne Ausnahmen ich bin am überlegen wieder anzufangen. Bin Männlich 16 Jahre alt.
14 Stimmen
9 Antworten
Es klingt fast wie eine Sucht, wenn du davon sprichst, wieder Fleisch essen zu wollen.
Abgesehen von moralischen Bedenken gibt es natürlich noch andere Aspekte wie den hohen Antibiotikaanteil in Fleisch oder die Auswirkungen von rotem Fleisch auf das Herz. Diese Themen sind jedoch eher relevant für Menschen über 50 und weniger für einen Teenager.
Nicht ganz. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems kann auch schon Jugendliche betroffen. Deine Ernährung und dein Lebensstil wirkt sich zu jeder Zeit auf dein weiteres Leben aus. Deshalb ist es wichtig, schon früh etwas für die Gesundheit zu tun. Auch ernährungstechnisch.
Die Herz-Kreislauf-Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist in den vergangenen Jahren deutlich schlechter geworden, im Gegensatz zum weltweiten Trend bei Erwachsenen. Wenn Jugendliche ebenso ungesund leben wie so mancher Erwachsene, leiden sie bereits früh an den gleichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Theoretisch ist unverarbeitetes Fleisch nicht ungesund, wenn man es in geringen Mengen konsumiert (was die meisten nicht tun)!
Aber!
Heutzutage werden Tiere massiv auf engstem Raum gehalten. Das hat zum einen zur Folge, dass sich Krankheiten verbreiten, welche auf den Menschen überspringen. Teilweise werden in solchen Tierfabriken auch neue Keime ausgebrütet. Ich möchte an die Theorie erinnern, dass Corona vielleicht auf den Lebendtiermärkten in China entstand.
Außerdem werden diese Tiere massiv mit Antibiotika gefüttert. In manchen Ländern sogar mit wertvollem Reserve Antibiotika. Dies führt dazu, dass die Keime resistent gegenüber Antibiotika werden. Und das wird sehr gefährlich für uns! Beispielsweise schätzt die WHO, dass 2050 mehr Menschen an multiresistenten Keimen sterben, wie an Krebs. Denn unser Antibiotika wird viel weniger wirken.

Fleisch ist schon nützlich für Menschen.
Vegetarisch geht noch, wenn du Eier und Milch und so isst, geht es.
Aber Vegan zb geht nur mit Nahrungsergänzung oder du musst jede Mahlzeit planen und die Segnungen unserer Industrie in Anspruch nehmen.
Fleisch ist schon gut für den Körper.
In Maßen, nicht mehr als 6kg pro Woche.
Auch eine Mischkost funktioniert nicht ohne Nahrungsergänzung. Nur eben indirekt. Denn den Tieren werden auch Nahrungsergänzungsmittel zugefüttert, da sie in der Regel nicht auf der Weide leben. Wir hätten auch gar nicht mehr die Fläche, alle Tiere auf der Weide zu halten.
ja, ich bin ein gott
ist echt so, liegt an meinem iq, der sich außerhalb messbarer parameter bewegt
Diese "Segnungen der Industrie" nehmen auch Omnis in Anspruch - und dies nicht zu knapp ! ;)
Es gibt eigentlich genügend Alternativen zu Fleisch (falls du den Geschmack sowieso nicht magst), ansonsten hat der Gelegentliche Verzehr von Fleisch natürlich Vorteile, wobei es hier nur um unverarbeitetes Fleisch geht. Wurst ist eigentlich sehr ungesund.
Das musst du entscheiden.
Gesünder ist es ohne oder mit einem maximalen Fleischkonsum von 300 - 600gr. die Woche lauf DGE.
Vegetarische Ernährung hat viele Vorteile. Ein paar Beispiele:
- Weniger anfällig für Krebs
- Weniger anfällig für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Weniger anfällig für Diabetes
- Weniger anfällig für Leber- und Nierenkrankheiten
- Geringeres Risiko für Ansteckung mit antibiotikaresistenten Keimen
- Geringeres Risiko für Alzheimer
- Geringeres Risiko für Vergiftungen (Salmonellen etc.)
Kannst dich ja hier mal bisschen durchlesen und dann deine Entscheidung treffen :)
Ich würde nie mehr zum Fleischkonsum zurück wollen, mir geht es mental und körperlich deutlich besser ohne Fleisch.
https://utopia.de/ratgeber/was-passiert-koerper-wenn-du-aufhoerst-fleisch-zu-essen/
Die DGE hat diese Empfehlung geändert. Sie empfiehlt jetzt maximal 300 g Fleisch die Woche einschließlich Eiern.
6Kg die Woche ist schon gewaltig! Das sind 850 g täglich. Ich würde Pausen dazwischen machen. Und mehr wie 300 g Fleisch und Wurst am Tag nicht essen. Will heißen, gibt es ein leckeres Steak, verzichte ich an dem Tag dann auf Wurst.