Sollte man besser frohe Festtage wünschen?
Um niemanden zu diskriminieren?
41 Stimmen
19 Antworten
Wieso diskriminiert man jemanden, wenn man Frohe Weihnachten wünscht? Auch Atheisten feiern Weihnachten. Da wird dann eben nicht die Geburt von Jesus gefeiert, sondern es ist ein Fest der Familie und der Geschenke.
Was soll denn daran diskriminierend sein? Sorry, aber ich halte dass für dummen Psychologenquatsch.
Ich würde mich doch auch nicht diskriminiert fühlen, wenn mir jemand Happy Hanukkah o.ä. wünscht
Wer sollte sich diskriminiert fühlen ?
...diskriminiert niemanden!!! Wer sich diskriminiert fühlt, ist selber schuld - Ich bin ´Buddhist und störe mich nicht im mindesten daran. Meine ganze Familie ist atheistisch und von denen stört sich auch keiner daran.
Wer mosert, dass er sich diskriminiert fühlt, ist bestenfalls selber schuld - schlimmstenfalls ein Störenfried!:(
Wir feiern halt Weihnachten, da muss man doch nicht drum herum reden.
Ich bin Atheist und fühle mich durch "Weihnachten" in keinster Form irgendwie diskriminiert.
Ich finde es eher schade, dass heute überall irgendwie politische Korrektheit reingezwungen wird, anstatt einfach mal alles entspannter zu sehen. Wir benennen doch auch den Ramadan oder Chanukka nicht um, wieso sollten wir es mit Weihnachten tun?!
Weihnachten ist für die allermeisten deutschen Familien das mit Abstand am tiefsten empfundene Fest -- aber nicht aufgrund des Glaubens, sondern aufgrund von Tradition. Weihnachtsbaum, Kerzen, Plätzchen, Geschenke, Familientreffen. Darum geht es doch und das ist eine wunderbar säkulare Botschaft!
So ist es und für die wirklich Gläubigen ist es Ostern auch. Die anderen suchen Eier oder freuen sich auf den Lammbraten...
So ist es, du hast es auf den Punkt gebracht. Frohe Weihnachten 🎄
Trifft es auf den Punkt, eigentlich wäre Ostern das höchste christliche Fest.