Wie wünscht man christlichen Menschen frohe Weihnachten, was nicht einfach „frohe Weihnachten“ lautet?

7 Antworten

Es ist sehr schön und richtig, dass Du Dir diese Gedanken machst, aber Deine beiden Vorschläge sind inhaltlich nicht ganz richtig. "Eine gesegnete Geburt Christi" kann man nicht wünschen, denn die Geburt Christi hat ja schon vor 2000 Jahren stattgefunden. Aber "ein gesegnetes Geburtsfest Christi" könntest Du schreiben. - Auch "ein heiliges Fest Christi" wäre ein bisschen komisch, denn damit würdest Du praktisch sagen: "Ihr sollt das Fest auf heilige Weise feiern!" Aber "zum heiligen Fest Christi alles Gute" könntest Du schreiben.

: )

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Theologie u. Philosophie studiert; bin christl.- freikirchl.

Das ist kleinlich für mich und komplett gegen dieses Wort, Weihnachten!

Warum willst du niemanden eine frohe geweihte Nacht wünschen?

Für mich ist dies uns Menschen jedenfalls, wo es erfahren wurde, mit der Geburt Jesu geschenkt worden nämlich Gnade und Segen, in der Wahrheit und der Barmherzigkeit Gottes.

Ich war hier auch einmal sehr kritisch und prüfend, weil viele als Weihnachten vor allem eine Geburt Gottes als Christus im Blick haben und nicht das Evangelium in seinem klaren Zeugnis,
aber das ist dann ja egal wenn manche daraus "einen Tanz ums Goldene Kalb machen" sondern wir sollen auf uns blicken und in jedem Tag eine Gnade wissen und in nichts eine "herrschende Kraft" wo man nur nichtigem nachjagt!

Ein Fest in Errinnung an die Geburt unseres Herrn Jesus des Gesalbten zu begehen in einer Gemeinschaft von Gläubigen nehme ich gerne an, und dass es für viele auch anders läuft oder aussieht beeinflusst Weihnachten - das Fest zum Gedenken an die Geburt unseres Herrn Jesus für mich nicht.

Frohe Weihnachten lautet sicherlich allgemein der Wunsch, was wohl nie verkehrt ist.

Alles andere hängt dann eben sehr von der betreffenden christlichen Gemeinschaft und ihrer Ausrichtung ab.

Einen einfachen Gruß und Wunsch würde ich auch nicht überfrachten und zu viel hineininterpretieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In unserer christlichen Familie wünschen wir uns einfach nur "Frohe Weihnachten". Das sagt doch eigentlich genug aus, und ist nicht so übertrieben. Zwar verwenden es auch Nicht-Christen, aber als Christ weiß man doch, wieviel einem diese Worte und Weihnachten wirklich bedeuten. Du musst da nicht mehr draus machen. Habe oft das Gefühl, dass gerade Leute, die neu Christentum sind, da oft etwas zur Übertreibung neigen. Nicht böse gemeint, du machst dir da einen zu großen Kopf. 😉

Wahren Christen gar nicht, weil sie dieses Fest nicht feiern. Geburt der Sonne.


Raphaela86xd  15.11.2024, 20:38

Bist du wahrer Christ wenn du dem Herrn seine Göttlichkeit absprichst? Weihnachten ist der Geburtstag von Jesus Christus

Er77Sieben  16.11.2024, 04:13
@Raphaela86xd

Dann zeige uns doch, liebe Raphaela, wo denn in der Bibel geschrieben steht das Jesus an diesen Tag geboren ist.