Sollte das Jahr nicht 13 Monate haben?
Dann hätte jeder Mont 28 Tage und einer hätte 29 Tage. Bei Schaltjahren wären es zwei Monate. Wäre doch viel gleichmäßiger. 28 * 12 = 336. 336 + 29 = 365.
5 Antworten
Dann ist das mit den Quartalen aber schwierig. Auch lässt sich das Jahr nicht mehr in 6 mal 2 Monate unterteilen.
Der 13. Monat sollte am besten ganz arbeitsfrei sein, ohne dass die sonstigen freien Tage weniger werden. Man könnte dann Winterschlaf halten.
Auf jeden Fall sollte der 13. Monat Psilonder heißen. Den Namen habe ich schon vor Jahren für einen 13. Monat erfunden, der allerdings als Folge einer längeren Umlaufperiode der Erde um die Sonne eingeführt wird, nachdem die Erde von einem riesigen Asteroiden getroffen wurde.
Du glaubst doch im Leben nicht, dass dieser Monat in unserer Leistungsgesellschaft dann frei wäre, aber nette Idee, LG. :-)
Hey,
dann wäre wenn das Geld aus ist, nicht mehr so viel Monat übrig. ;-)
Aber letztendlich wird das nicht kommen und sei die Idee noch so gut. Sie schaffen es ja nicht einmal die Zeitumstellung abzuschaffen, LG. :-)
Klingt zwar interessant, aber bringt das auch Vorteile außer das es symmetrischer aussieht?
die Einführung einer neuen Zeitrechnung ist sicher auch nicht problemfrei.
Alle bestehenden Daten müssten dann zusätzlich umgerechnet werden und ganze Systeme, wie die Zeiten und Monate berechnet werden müssten überprüft und geändert werden
Wenn du da keinen dicken mehr wert lieferst, wird das System vermutlich nicht angenommen
Der Uhrenhersteller Swatch hat mal versucht, eine planetenweite Internet Zeit zu etablieren,
War irgendwie auch nicht erfolgreich.
Eigentlich hast du mit deiner Aussage recht
Beschwere dich bei Julius und Augustus, die wollten unbedingt 31 Tage für ihre Monate haben...