Sollen Gedichte im Unterricht behandelt werden?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Pro:

Gedichte schulen die Interpretationsfähigkeit. Da die wenigsten Leute direkt sagen, was sie meinen, muss man meistens rätseln, was hinter einer Aussage stecken könnte. Das kann man an Gedichten wunderbar trainieren. Außerdem schulen sie den Umgang mit der Sprach allgemein, sind Teil unserer Kultur und Nahrung für die Seele. Ein Leben ohne Gedichte wäre wie ein Leben ohne Mops, möglich, aber sinnlos. ;-)

Contra:

Die, die es nicht können, finden Gedichte nicht realitätsnah genug.

Woher ich das weiß:Recherche

Gedichte sind Kunst mit sprachlichen Mitteln. Kunst zu machen und zu rezipieren ist ein elementares Bedürfnis des Menschen. Die Beschäftigung damit ist deshalb wichtig, weil wir uns als Menschen kennenlernen.

Gedichte sind nicht einfach zu verstehen, schon das Beschreiben ist schwierig. Es ist wichtig, seine Sprache so weit beherrschen zu können, dass man auch schwierige Dinge adäquat ausdrücken kann.

Gedichte können Gefühle sehr schön übermitteln. Damit man weiß, wie man Gefühle ausdrückt, ist die Beschäftigung mit ihnen wichtig.

Das Interpretieren bzw. Auseinandernehmen eines Gedichts zerstört dessen Schönheit. Ich habe es total gehaßt und mich wenn irgend möglich davor gedrückt. Tut mir leid, ich sehe erst jetzt, daß du nur Pro-Argumente brauchst, aber da habe ich keine.


verreisterNutzer  24.01.2023, 22:10

Ich hatte auch keine Pro Argumente und verstehe dich vollkommen

1

Ja, denn:
-Es ist eine Jahrhunderte oder vielleicht Jahrtausende alte Form der Lyrik.
-Es fördert die Fantasie, den Verstand und die Art seine Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen.
-Es macht sogar Spaß Gedichte zu schreiben!

Ja.

Das ist sinnvoll für die Entwicklung von Sprachgefühl, Sprachverständnis und Ausdrucksfähigkeit.