Ob die deutsche Sprache zerfällt oder sich wandelt?
Kann einer Pro und Contra Argumente nennen für eine textgebundene Erörterung zum Thema, ob die deutsche Sprache zerfällt oder sich wandelt?
2 Antworten
JEDE Sprache ist stetem Wandel unterworfen - egal, ob Gossen-, Umgangs- oder Hochsprache, ob die Sprache der Jugend oder der Erwachsenen.
NEIN ! Deutsch gab es seit dem Früh-Mittelalter. Nie wird sie zerfallen, aber sich ständig ändern wie "alles auf der Welt".
Paracelsus' Satz über Homöopoathie, die er begründete, ist auch ohne "Übersetzung" noch verständlich: "alle ding sind gift und nichts on gift. alein die dosis macht das ein ding kein gift ist." 500 Jahre hat dieser bedeutende Satz überlebt.
Das größte germanische Helden-Epos, das "Nibelungenlied" (Verfasser kurioserweise unbekannt), bereitet schon größere Probleme. Aber auch hier kann man keineswegs von ZERFALL reden, eben von starker Veränderung.
Und so gibt es zahllose Beispiele, die den Wandel von Sprache zeigen, NICHT ABER DEREN ZERFALL !!
Pro Argumente:
1. Die deutsche Sprache ist sehr alt und hat sich im Laufe der Zeit immer wieder gewandelt. So wie jetzt ist sie nicht mehr die selbe, wie vor 100 Jahren.
2. Die deutsche Sprache wird immer komplexer, mit neuen Wörtern und Sätzen, die in die Sprache hinzugefügt werden.
Contra Argumente:
1. Die Deutsche Sprache ist stark geschützt und wird von der Duden Gesellschaft überwacht.
2. Die Deutsche Sprache ist eine sehr solide Sprache, die nicht so leicht zerfällt
Ich habe einige Argumente rausgefunden, aber sie sind noch nicht die Perfekt
Pro Argumente
— zunehmende Sprachvielfalt durch Anglizismen
- Sprache befindet sich schon immer in Weiterentwicklungsprozess
- Sprache wird alltagstauglicher
- in geschriebene Texte kaum vorzufinden, Phänomen, der gesprochenen Sprache
Contra Argumente
- Verflachung der Sprache von Grammatikfehler
- Verlust der deutschen Sprachtraditionen
- Verständigungsprobleme zwischen Generationen
Kann einer mir Pro und Contra Argumente nennen zum Thema, ob Anglizismen die deutsche Sprache zerstören oder nur wandeln?
Pro Argumente:
1. Anglizismen haben in den letzten Jahren die deutsche Sprache nicht zerstört, sondern eher bereichernd verändert
2. Durch Anglizismen hat die deutsche Sprache einen deutlich größeren Wortschatz erhalten, was der Sprache mehr Flexibilität gibt
Contra Argumente:
1. Anglizismen haben die deutsche Sprache in einigen Bereichen auch verkompliziert und für viele Menschen weniger verständlich gemacht, was die Kommunikation erschwert
2. Manche Anglizismen klingen für viele Menschen nicht sehr schön und stören den normalen Redefluss
Hat jemand Ahnung, was die Wörter
phonologisch
phonetisch
morphologisch
syntaktisch
lexikalisch
Bitte verständlich erklären.
Kann einer Pro und Contra Argumente nennen, ob Kiezdeutsch und Jugendsprache die deutsche Sprache zerstören oder nicht?
Pro Argumente:
1. Kiezdeutsch und Jugendsprache sind nur ein Teil von der deutschen Sprache, nicht die gesamte Sprache. Sie zerstören also nur einen Teil, nicht die ganze Sprache.
2. Diese Sprachformen tragen zu den Veränderung der Sprache bei, aber ohne diese Sprachformen hätte die Sprache nie die Chance sich weiterzuentwickeln.
Contra Argumente:
1. Kiezdeutsch und Jugendsprache sind nicht standard deutsch. Sie sind schwer verstehlich und können damit die Sprache schwieriger machen
Hast du auch Contraargumente?