Soll man ein Auto mit ungefähr 100.000 km Kilometerstand kaufen?
Ich möchte eine gebrauchtes Auto unter €7000 kaufen.
Soll ich eine Deutsches Auto mit ungefähr 100.000 km Kilometerstand kaufen order ein Auto mit 30.000 km passt bei mir besser?
Danke.
10 Antworten
Moderne Motoren sollten heutzutage alle 200.000 km und mehr halten. Von einem großen Sechszylinder erwarte ich sogar 350.000 und mehr Kilometer. Ene Laufleistung von 100.000 km sollte also kein Problem sein.
Moderne Diesel sind heute fast reparaturanfälliger als Benziner und die Reparaturen beim Diesel meist auch teurer. Du mußt also abwägen wieviele km du im Jahr fährst und was am meisten Sinn macht für dich.
Kauf´ Dir am besten einen älteren Mercedes (gute qualität), z.B. den W124 mit guter Ausstattung, den gibt´s schon für 4000-5000 Euro. Mit 100.000 km ist ein W124 noch nicht einmal eingefahren, vor allem die Diesel-Versionen halten mindestens 400.000km, wenn nicht sogar noch mehr, aber das Design des 124er ist leider nicht mehr so ganz "aktuell", aber dafür haben solche Autos immer ihren ganz eigenen Charme-tja, der letzte echte Benz eben :)
Gruß, ssamerica
Bei oben benanntem Model, ist es wichtig auf ROST zu achten.
Ansonsten "fast" unkaputtbar. Fahre ich seit Jahrzehnten.
der Kilometer stand ist eigentlich nicht der entscheidende Faktor, natürlich ist er wichtig, aber eigentlich hat man mehr auf das Auto an sich zu achten.
Also wie ist es gepflegt, ist der Kundendienst eingehalten worden, Wie hoch ist der Sprit verbrauch, die Steuer einstufung wie auch Versicherungs kosten.
Ich würde heutzutage eher auf Japanische Autos umsteigen als mit nochmal nen Golf zu holen!
Da sie auf Langzeit einfach besser abschneiden und das Preis leistung Niveau sich in grenzen hält.
Es kommt weniger auf den Kilometerstand an, sondern auf den Allgemeinzustand des Fahrzeuges.
Da gibt es einige Sachen, die in den Kilometerstand mit einbezogen werden müssen. Ist das Auto viel Kurz- oder Langstrecken gefahren? Wurde das Auto häufig im oberen Grenzbereich bewegt? Wurde das Auto in kaltem Zustand nicht hochgedreht? Wurde das Auto anständig eingefahren? usw..
Der Gebrauchtwagenkauf ist wie eine Lotterie. Man weiß vorher nie was man bekommt. Natürlich kann man beim Kauf etliches prüfen, wie regelmäßigen Service und Ähnliches. Aber normalerweise sollte ein Auto mit weniger Kilometern auf der Uhr länger ohne Reparaturen auskommen.