Soll in Österreich die Wehrpflicht abgeschafft werden?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

Abschaffung von Wehrpflicht (Grundwehrdienst und Zivildienst) 52%
Die Wehrpflicht für alle männlichen Staatsbürger soll bleiben 48%

11 Antworten

Abschaffung von Wehrpflicht (Grundwehrdienst und Zivildienst)

Ein Soldat welcher kein Soldat sein möchte und zum Dienst gezwungen wird, der wird dem Militär nur wenig bringen, sondern wahrscheinlich mehr zur Belastung werden. Wenn man sich dafür entscheidet den Dienst an der Waffe anzutreten, so sollte man das freiwillig und aus eigener Überzeugung tun. Nur so kann man seinen Aufgaben gerecht werden und so funktionieren wie ein Soldat funktionieren sollte. Alles andere wäre einfach nur Unsinn.

Demotivierte Soldaten können nur bedingt ihren Aufgaben und Anforderungen gerecht werden, da der Soldat nicht aus eigenem Willen seine Aufgaben ausführen wird. Dieser Umstand reflektiert zwangsläufig negative auf den Rest der Einheit und verschlechtert dadurch die Qualität und Effektivität der ganzen Truppe.

Da gerade Soldaten aufeinander angewiesen sind, gilt beim Militär, eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Ich bin zwar kein Österreicher, wenn ichs aber wäre, ich würde den Unsinn abschaffen.

Österreich ist von NATO-Staaten umgeben. Was will es mit einer Armee?

DIe NATO wird keinen Angriff einer auswärtigen Macht über ihr Gebiet hinweg auf Österreich zulassen (warum sollte man das?) und wenn Österreich mit der NATO selbst aneinander geriete, brauchte es auch keine Armee, denn dass würde es, Wehrpflich hin oder her, keine 2 Wochen durchhalten.

Gegen wen wollte man sich also verteiidigen? Fühlt man sich von der Schweiz tödlich bedroht? Oder gar von Liechtenstein?

Vom praktischen Standpunkt aus gesehen, ist die Wehrpflicht in Österreich, spätestens seit den NATO-Osterweiterungen kompletter Humbug.


Lisa20002 
Beitragsersteller
 08.07.2021, 13:28

Ja sehe ich auch so.

Im Grunde sind ja schon einige Schritte zur Berufsarmee umgesetzt.

Man hat die Wehrpflicht nicht abgeschafft aber das Bundesheer ist soweit umstrukturiert dass man sie ohne großen Aufwand abschaffen könnte, Grundwehrdiener erfüllen keine wichtigen Funktionen (mehr).

1
Coffeman444  08.07.2021, 13:36

... wann - WANN lernen die Leute endlich dass ein Militär eben nicht die Aufgabe hat den starken Mann mit der Waffe an der Grenze zu spielen um die Nachbarn einzuschüchtern?...

Das Bundesheer hat unglaublich wichtige zivile Aufgaben zu erfüllen & ohne die Streitkräfte würden wir bei Naturkatastrophen etc. ziemlich alt ausschauen... es ist geradezu ignorant so zu tun als brauche es kein Militär im 21. Jhdt. mehr..

0
Weinberg  08.07.2021, 14:09
@Coffeman444

Natürlich braucht man kein eigenes Heer!

Dann hat man aber früher oder später ein fremdes Heer im Land....😠😠

0

Die Wehrpflicht im klassischen Sinne gehört abgeschafft. Es ist völlig unnötig alte Befehlsstrukturen und das Werfen einer Handgranate zu erlernen. Ich finde man sollte die jungen Menschen aber nach wie vor in die Verantwortung nehmen und zwar in Form eines sozialen Jahres. Egal ob in der Pflege, Katastrophenschutz, Feuerwehr oder von mir aus krebskranken Kindern vorlesen. Der Ellenbogengesellschaft muss entgegengewirkt werden!


Lisa20002 
Beitragsersteller
 08.07.2021, 13:29

Auf freiwilliger Basis oder verpflichtend?

Wenn keiner dazu gezwungen wird bin ich voll dabei.

0
Coffeman444  08.07.2021, 13:31
@Lisa20002

Nein moment - wenn keiner gezwungen wird dann wird erst keiner daran teil nehmen - wobei "gezwungen" auch so ein starkes Wort ist.. es ist ein knappes halbes Jahr & wenn dein Haus von einer Schlammlawine getroffen wird, dann kannst du dir sicher sein dass da haufenweise Bundesheerler kommen um dich wieder freizuschaufeln..

das funktioniert halt nur auf Gegenseitigkeit - wenn niemand hilft dann kann auch niemandem geholfen werden

0
Lisa20002 
Beitragsersteller
 08.07.2021, 13:33
@Coffeman444

Ja ok das sehe ich anders, junge Männer die Grundwehrdienst udn Zivildienst verweigern fangen sich eine Vorstrafe ein. Das ist schon Zwang.

Man kann dazu stehen wie man will natürlich.

Und ja andere Länder kommen ohne Wehrpflicht aus, die meisten Wherpflichtigen in Österreich sind auch nie an so einsätzen beteiligt.

Und die Feuerwehr zB funktioniert mit Freiwilligen, und das ist super.

0
deload  08.07.2021, 13:33
@Lisa20002

Auf solidarischer Basis (keine Pflicht) mit entsprechender Entschädigung.

1
Lisa20002 
Beitragsersteller
 08.07.2021, 13:33
@deload

Ja das wäre natürlich super.

Aber das musst du dazu sagen sonst weiß ich nicht was du meinst.

0
deload  08.07.2021, 13:37
@Coffeman444

wenn keiner gezwungen wird dann wird erst keiner daran teil nehmen - wobei "gezwungen" auch so ein starkes Wort ist.

Das bezweifle ich wenn das gut kommuniziert wird.

 wenn dein Haus von einer Schlammlawine getroffen wird, dann kannst du dir sicher sein dass da haufenweise Bundesheerler kommen um dich wieder freizuschaufeln..

Ich habe selbst auch schon im BH geschaufelt. War auch eine gute Sache und es gibt kaum ein besseres Gefühl mit vereinten Kräften gegen einen Übertretenden Fluss für ein Wohngebiet zu kämpfen. Der Rest, also zu lernen wie man mit einem ÜSMG jemanden in Fetzen schießt, ist absolut nicht mehr zeitgemäß.

0
Coffeman444  08.07.2021, 13:30

Ich fürchte du hast da noch ein bisserl das Bild von der Wehrpflicht anno dazumal wo man die jungen Menschen darauf hintrainiert tapfere und gehorsame Soldaten abzugeben die für das Vaterland sterben würden.. das moderne Bundesheer hat heute vor allem Aufgaben im Katastrophenschutz bzw. bei der öffentlichen Ordnung. Da hat sich einiges getan - siehe z.B die Anzahl an Bundesheerlern die zu Beginn der Corona Krise gebraucht wurden..

Also ich persönlich finde das schon sinnvoll..

0
deload  08.07.2021, 13:41
@Coffeman444

Also ich war vor ca. 15 Jahren im österreichischen Bundesheer. Auch wenn wir einmal fürs Hochwasser ausgerückt sind (was ich gut finde), stand im Zentrum exerzieren, schießen, Leibesübungen, Waffe zerlegen, Gefechtsübungen, Nahkampf und Feldlager inklusive in Unterhose um 5 Uhr Morgens im Schnee Gefechtsposition zu beziehen.

Bin gerne dafür offen, wenn sich das geändert hat.

0
Die Wehrpflicht für alle männlichen Staatsbürger soll bleiben

Ich finde die Wehrpflicht in gewisser Weise gut.. das Bundesheer hat heute vor allem eine besondere Bedeutung beim Katastrophenschutz & im Zivildienst ist die Rettung auf Zivildiener angewiesen die den Rettungswagen fahren etc.

Meiner Meinung nach sollte die 'Wehrpflicht' auch auf Frauen ausgeweitet werden. Wir suchen so schon händeringend nach Pflegekräften - ein Soziales Jahr wäre da eine wunderbare Lösung, d.h. alle volljährigen weiblichen Staatsbürgerinnen welche ihre Ausbildung abgeschlossen oder beendet haben werden zu Sozialen Dienstleistungen eingezogen - etwa im Bereich der Pflege oder in Krankenhäusern...


Nill  08.07.2021, 13:29

Das is sexistisch

0
Coffeman444  08.07.2021, 13:32
@Nill

Absolut - die jetzige Situation ist untragbar im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes. Da hast du Mädels die mit 18 nach der Matura studieren anfangen können während Männer noch ein Dreiviertel Jahr beim Heer sind - und so quasi ein ganzes Jahr "verlieren"

... das ist einfach nicht fair

0
Lisa20002 
Beitragsersteller
 08.07.2021, 13:30

Naja dann müsste man halt bessere Löhne anbieten dann findet man genug die das auch machen wollen.

Die anderen Staaten machen das ja auch großteils so.

Aber gut, zumindest bist du für GLeichberechtigung.

Ich finde es nicht gut Leute zu etwas zu zwingen. Wenn man sie mit anreizen dazu motiviert hingegen wäre das eine super sache.

0
Coffeman444  08.07.2021, 13:34
@Lisa20002

Du hättest gern ein Amerikanisches System wo wir haufenweise Geld für das Militär ausgeben?... bitte entschuldige aber da gibt es weitaus bessere Methoden um das Geld sinnvoll zu investieren...

0
Lisa20002 
Beitragsersteller
 08.07.2021, 13:35
@Coffeman444

Nein soviel wie die USA natürlich nicht, aber soviel wie die anderen europäischen Länder mit Berufsarmee.

Was die USA machen ist Geldverschwendung das stimmt, 600mrd im Jahr kann man sinnvoller investieren.

0

Wir haben in Deutschland die Wehrpflicht seit 2011 ausgesetzt und bisher sind wir gut ohne sie ausgekommen. Deswegen bin ich auch grundsätzlich für eine Abschaffung der Wehrpflicht (sowohl in Deutschland, Österreich als auch anderswo)


Coffeman444  08.07.2021, 13:27

.. naja ganz so gut gehts eurem Bundesheer ja nicht was man so hört ^^ Aber kann das auch nur von außen beurteilen

0
Lisa20002 
Beitragsersteller
 08.07.2021, 13:28
@Coffeman444

Ja ist ahlt auch eine komplette Katastrophe dort^^

Im ernstfall wäre das Bundesheer komplett aufgeschmissen.

0
Lorbano  08.07.2021, 13:34
@Coffeman444

Naja, die Frage ist ja wofür brauchen wir (in Deutschland die Bundeswehr oder in Österreich das Bundesheer) als kampffähige Einheit? Es gibt aktuell keine militärische Bedrohung von außen, weswegen man eine funktionierende Armee in der Form benötigt. Wie Kriegsführungen von heute lassen sich durch die Spezialisierung viel besser von einer Berufsarmee umsetzen (z. B. Cyberattacken) oder von anderen Stellen (Bei Katastrophenschutz z. B. Feuerwehren und technische Hilfswerke).

1
Lisa20002 
Beitragsersteller
 08.07.2021, 13:35
@Lorbano

Ja ein paar Soldaten für Grenzschutz und evtl gegen Terrorismus brauchen wir auf jeden Fall. Aber dafür braucht man keine Wehrpflicht.

0
Coffeman444  08.07.2021, 13:38
@Lorbano

Naja wenn du gewillt bist das Machtmonopol des Staates aufs Spiel zu setzen dann ohne weiters - entledige dich der Streitkräfte..

Das Heer ist dazu da um Stabilität wieder herzustellen wenn alle Stricke reißen sollten.. und gerade in jüngerer Vergangenheit haben wir doch schon öfters erleben dürfen wie schnell sowas passieren kann.. - Macht braucht ein Medium um sie zwangsläufig durchzusetzen, das geht nicht anders...

0
Lorbano  08.07.2021, 13:39
@Lisa20002

Für den Grenzschutz gibt es ja noch die Polizei (bei euch die Fremdenpolizei wenn ich das richtig gelesen habe) und bei uns die Bundespolizei. Die kann sich auch um die Grenzkontrollen kümmern. Auch im Inland kann die Polizei einfach besser ausgestattet werden, dass die Armee nicht nötig ist. Im Ausland hat die Erfahrung bisher gezeigt, dass es eher Anschläge aus Ländern gab, in denen es schon militärisches Engagement gibt. Wenn man die Länder einfach in Ruhe lassen würde hätten wir das Problem im Ausland auch nicht

2
Lisa20002 
Beitragsersteller
 08.07.2021, 13:40
@Lorbano

Bezüglich dieser ganzen Auslandseinsätze stimme ich dir zu. Die richten oft sehr viel Schaden an.

Ansonsten, ich halte es für gefährlich komplett auf ein militär zu verzichten.

0
Lorbano  08.07.2021, 13:41
@Coffeman444

Also zumindest hier in Deutschland hatten wir seit bestehen der Bundesrepublik 1949 keine Militäreinsätze, bei denen ein Putschversuch vereitelt werden musste. Einige Zwischenfälle hat immer die Polizei hinbekommen. Wenn du weiter zurück gehen möchtest können wir natürlich auch wieder aufrüsten wie vor dem 1. oder 2. Weltkrieg, wohin dies geführt hat ist ja bekannt

1
Coffeman444  08.07.2021, 13:41
@Lorbano

.... die Polizei... .. gut ich kann dich in dem Punkt dann eh nicht mehr überzeugen, aber wenn du allen ernstes der Meinung bist die Polizei (!) hätte langfristig die Kapazitäten UND die Mittel dazu eine ernstliche Bedrohung für das Machtmonopol abzuwenden... dann wünsche ich dir und uns allen dass du aus diesem Traum niemals aufwachen musst.... bitte lern Geschichte...

0
Coffeman444  08.07.2021, 13:43
@Lorbano

Niemand redet von Aufrüsten -.- Du brauchst aber Streitkräfte um den Staat in seiner Form zu erhalten..

Achja stimmt ja seit 1949 gab es keine Angriffe mehr auf den Staat bei dem ein Militäreinsatz notwendig war.. gut, dann ist doch alles klar & absolut logisch dass das dann nie mehr wieder passieren wird..

.. du öffnest Feinden des Staates Tür und Tor... glaub mir wenn das Militär obsolet wäre dann würde keine Nation mehr Geld dafür ausgeben..

0
Lorbano  08.07.2021, 13:44
@Coffeman444

Das du Geschichte und Entwicklung lernst wünsche ich dir auch. Bisher hat Aufrüstung in Richtung Krieg geführt und Abrüstung frieden geschaffen. Bisher hast du auch immer nur von einer abstrakten theoretischen Gefahr gesprochen. Werd doch mal konkret, welche böse Macht gefährdet denn aktuell den Staat, dass eine Armee gebraucht wird?

1
Coffeman444  08.07.2021, 13:46
@Lorbano

... sei mir net böse aber anzunehmen es könnte nie mehr eine Gefahr für Deutschland in seiner heutigen Form bestehen ist ebenso wahnsinnig wie zu behaupten "Das Deutsche Reich wird Tausend Jahre bestehen" - und die Titanic ist unsinkbar..

Erneut du siehst (wie so oft bei Diskussionen auf der Ebene) alles in Schwarz und Weiß: Bis an die Zähne bewaffnet oder Waffenlos - Totales Aufrüsten und Finger am Roten Knopf oder Absolutes Abrüsten und niemand redet mehr über Krieg..

... so läuft die Welt nicht, es braucht ein gesundes Mittelmaß - das Militär hat seine Existenzberechtigung.. schon seit jeher..

Ach und Geschichte studiere ich ja nur - was weiß ich schon...

0
Lorbano  08.07.2021, 13:48
@Coffeman444

Es gibt doch schon einige Staaten, die demilitarisiert werden (Costa Rica, Liechtenstein, Panama um ein Paar zu nennen). Diese Staaten sind seitdem übrigens auch nicht angegriffen oder die Regierungen gestürzt worden. Es ist also möglich den Staat auch ohne Militär aufrecht zu erhalten. Um "Feine des Staates" abzuwehren benötigt man keine Armee, das können andere Stellen genau so gut machen

1
Lorbano  08.07.2021, 13:53
@Coffeman444

Ich sage ja nicht, dass es nie eine Gefahr geben könnte, aber du gehst von einer abstrakten Gefahr aus um das Militär nur aus Prinzip bestehen zu lassen. Die Bundeswehr ist auch deswegen in einem nicht so gutem Zustand, weil sie eben nicht für den Kampf benötigt wird.

Wenn du Geschichte studierst dann solltest du deine Studien da lieber noch einmal vertiefen. Ich sage ja nicht, dass alles ohne Verteidigung sein muss, nur das man die wichtigen Verteidigungsstrukturen auch in andere Institutionen unterbringen kann und eine Armee dann nicht nötig ist. Das ist kein Schwarz/Weiß denken, sondern eine Umverteilung. Diese Umverteilung habe ich aber auch schon öfter heute erwähnt, bitte an der stelle richtig lesen

1
Coffeman444  08.07.2021, 13:54
@Lorbano

.. Liechtenstein hat seinen militäischen Schutz lediglich outgesourced - und zwar an die Schweizer Armee -.- JEDE Nation braucht eine Garantie der Machterhaltung, egal wie schwer die Zeiten auch werden.. wenn die Landesverteidigung fort ist, dann ist auch die Nation fort.. - das ist wie die Membran der Zellen, es geht einfach nicht ohne...

Ob du jetzt eine relativ schmale Membran haben willst (wenig Militär) oder eine sehr breite (starkes Militär) - spielt keine Rolle.. du brauchst irgend eine Möglichkeit staatliche Macht schlussendlich durchzusetzen. Glaubst du mir nicht?

in den frühen 2000ern wurde beschlossen dass gewisse Ortsschilder in Kärnten zweisprachig sein sollen. Oben der Deutsche Name der Ortschaft, unten auf Slovenisch.. der damalige Landeshauptmann Kärntens Dr. Jörg Haider sprach sich absolut dagegen aus und weigerte sich die Ortsschilder zweisprachig aufzustellen..

Der Streit ging so weit dass angedacht wurde das Bundesheer mit der Exekution zu beauftragen - das ist in der Republik Österreich tatsächlich das letzte Mittel um die Österreichische Verfassung durchzusetzen.. ohne das Militär.. spannend wie sich die Macht dann im Staat verschiebt - wer setzt dann durch? Keiner? ...

0
Lorbano  08.07.2021, 13:58
@Coffeman444

Also findest du es richtig, dass ein Militäreinsatz wegen Ortsschildern angeordnet wird? Da sehe ich eher Bedarf in der Politik eine Lösung in Gesprächen zu finden als mit Kraft irgendetwas per Armee durchzusetzen. Wenn du das ok findest meinetwegen, ich sehe da keinen Grund ein Bundesheer für einzusetzen. Das klingt eher nach realem Irrsinn.

Und wieder hast du nicht gelesen, was ist geschrieben habe: Ich habe nicht gesagt, dass ein Land ohne Verteidigung sein muss, ist sagte, dass die Ressourcen an andere Stelle abgegeben werden kann wo sie zum Beispiel auch regelmäßiger eingesetzt werden kann.

1
Coffeman444  08.07.2021, 14:02
@Lorbano

... https://de.wikipedia.org/wiki/Ortstafelstreit

Viel Spaß! Mehrere Jahrzehnte Streit wo man sich bis aufs Blut bekriegt hat, aber logo - mit ein paar netten Worten und freundlichen Gesprächen lässt sich das alles ganz einfach lösen..

... Ich werde wohl nie verstehen wie Leute die abolut keine Ahnung von Realpolitik oder Machtverhältnissen bzw. Gesellschaftlichen Konstrukten haben meinen mit ihrer einfachen Welt in der es für jedes Problem in 5 Minuten eine Lösung gibt argumentieren zu können...

Hab mich gern -.- dafür ist mir die Zeit zu schad

0
Lorbano  08.07.2021, 14:10
@Coffeman444

Da machst du dir das aber ganz schön einfach, es so darzustellen als würde ich denken das wäre ein 5 Minuten Angelegenheit. Natürlich dauert so etwas lange und ist schwer. Wenn deine Lösung aber erst schießen dann reden ist und du das als Realpolitik hältst hoffe ich nur, dass du nie in die Politik gehst (um eine Katastrophe zu vermeiden). Das ist nämlich schwarz/weiß denken und auch wenn es noch so lange dauert, es gibt keine Rechtfertigung wegen Ortsschilder (Historischer Kontext ist da auch egal) die Armee einzusetzen. Damit dreht man sich nämlich wirklich nur im Kreis, aber es wird wohl noch einige Jahrhunderte dauern bis das erkannt wird. Bis dahin, schönes Köpfe einhauen um dazu verdammt sein die Geschichte immer wieder durchzuleben

1