Soll ich Windows XP neuinstallieren?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Könnte was bringen. Windows sammelt im Laufe der Zeit gern ziemlich viel Müll an, und nach meinem (vagen) Eindruck schafft Windows es erst ab Version 7, dadurch nicht merklich langsamer zu werden. (Wenn die System-Festplatte fast randvoll ist, ist jedes Betriebssystem deutlich langsamer, danach würde ich also auch schauen.)

Mach aber vorsichtshalber ein Backup der kompletten Festplatte (ggf. aller Festplatten) - man weiß nie, was bei einer Neuinstallation fehlschlägt. Bei Windows XP kommt noch dazu, dass ich nicht sicher bin, ob der Aktivierungs-Server bei Microsoft noch läuft.


Inkognito-Nutzer   25.10.2023, 15:08

Per Telefon geht's noch...

0

Ja,

ich habe auch noch ein Schätzchen da.

Neuinstallation wird das XP nicht viel schneller machen.

Aber du kannst mal schauen ob du die Arbeitsspeicher aufrüsten kannst.

Dann eine SSD einbauen, da gibt es nämlich welche, so mit IDX Adapter und so.

Sind halt nicht billig.

Und dann mal schauen, was deinen Grafikadapter etwas schneller machen könnte.

Hansi


Inkognito-Nutzer   25.10.2023, 15:12
Aber du kannst mal schauen ob du die Arbeitsspeicher aufrüsten kannst.

Wäre schön, aber der liegt schon bei 2 GiB... das ist das höchste was das ding kann, das ist so n schöner alter MSI Wind PC 120 mit Intel Atom 1,6 GHz (Dual Core!) ich finde es so toll damit herum zu probieren...

Dann eine SSD einbauen, da gibt es nämlich welche, so mit IDX Adapter und so.

Nach möglichkeit will ich den "Originalzustand" nicht beschädigen, da ist sogar noch die Originale version von MSI von damals drauf... Also, ich bin da eher für vorschläge bereit die ich an der Software selbst ändern kann...

0
MartinusDerNerd  25.10.2023, 15:34
@Inkognito-Fragesteller

Also eine normale 2,5"-SSD mit 250GB wäre eine sehr sinnvolle Sache.

Und dazu ein Linux Mint (mit dem Xfce-Desktop). Da reichen bereits 2GB RAM aus.

Von dieser Atom-CPU darfst Du allerdings keinerlei Wunder erwarten.

Das war schon immer eine leistungsschwache CPU für mobile Geräte.

Diese sollte in erster Linie möglichst wenig Strom verbrauchen und ebenfalls sehr preisgünstig sein.

Und was die Software angeht, gibt es viele "Bekannte" auch direkt für Linux.

Was genau brauchst Du?

Firefox, Thunderbird, Chrome, Opera, Vivaldi, LibreOffice, VLC-Player, ...

1

Hallo!

Also nur eine Altersangabe reicht bei Weitem nicht, um einen Computer zu beschreiben.

Was ist darin an Hardware verbaut? (CPU, Graka, RAM, HDD/SSD, ...)

Welches BS läuft aktuell darauf?

Für welchen Zweck soll dieser Rechner eingesetzt werden?

Auf solch alter Hardware kann es sich durchaus rentieren ein modernes Linux darauf zu installieren. Ich empfehle hier gerne das Linux Mint.

https://linuxmint.com/

Dann kann man damit tatsächlich noch erstaunlich gut arbeiten und auch noch komfortabel ins Internet gehen. Zumindest, wenn der Rechner nicht doch zu leistungsschwache Hardware verbaut hat. Notfalls wird das zu einem "Reservegerät".

Was Spiele betrifft, stößt man hier natürlich auf gewisse Grenzen. Aber es gibt auch hier noch Möglichkeiten.

Wenn Du genauere Angaben zur verbauten Hardware machst, kann ich mehr ins Detail gehen.

Auch gegen eine parallele Installation von WinXP, oder Win7 spricht nichts. Das funktioniert meist bestens über den Linux-Bootmanager.

Nur mit diesen alten Windows-Versionen darf man nicht mehr ins Internet. Aber rein offline damit zu arbeiten, stellt kein Problem dar.

Gruß

Martin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inkognito-Nutzer   25.10.2023, 15:20

Nene, es geht darum alles original, absolut original zu halten, nur bisschen schneller machen, sonst macht die retro kiste kein spaß mehr, um quatsch damit zu machen... Sie hat Windows XP Home (mit allen updates bis zum letzten installiert, und das SP3), sie hat den Prozessor: Intel Atom 230 (mit 2x 1.60GHz), 2 GB DDR2 RAM, 300 GB HDD von Seagate und ein kleines DVD Laufwerk, alles in allem ist es der "MSI Wind PC 120"(auch als Nettop bekannt)... Finde ihn eben cool, weil ich ihn vor paar jahren, von meinem Großvater geschenkt bekommen habe

0
MartinusDerNerd  25.10.2023, 15:49
@Inkognito-Fragesteller

Dazu kannst Du meinen Vorschlägen durchaus folgen.

Und die HDD gegen eine SSD auszutauschen, wird schon mal ein flotteres arbeiten ermöglichen.

Meine erste SSD kaufte ich mir für meinen P4 (3,2GHz) und WinXP. Das BS musste ich allerdings manuell für einen sinnvollen SSD-Betrieb einrichten.

Diese SSD (von ca. 2009/10) läuft aktuell immer noch in meinem C2Q (4×3GHz, 8GB DDR3, GTX 1050ti), den ich mit einem Linux Mint (Cinnamon-Desktop) verwende.

0
Inkognito-Nutzer   25.10.2023, 16:56
@MartinusDerNerd

jop, aber dann ist er nicht mehr absolut original, wenn ich was tausche oder ?

0
MartinusDerNerd  25.10.2023, 19:15
@Inkognito-Fragesteller

Also von außen schon.

Solch eine HDD altert immerhin und verschleisst dabei. Diese kann also auch plötzlich ausfallen.

Mein C2Q, den ich 2016 aufgebaut habe, ersetzte meinen Pentium 4.

Das Medion/Aldi-Gehäuse von 2005 habe ich behalten und man kann nicht erkennen, welche Technik darin steckt.

Auch habe ich noch ein altes Fujitsu-Siemens-("Amilo")-Notebook mit einem P4 (3GHz, 32Bit, 2GB DDR1). Darauf läuft leider nur ein 32Bit-Linux. Also kein Ubuntu, oder Mint. Diese alte Technik wird von denen nicht mehr unterstützt.

Allerdings habe ich dort über einen speziellen (internen) 2,5"-Adapter eine 250GB mSata-SSD verbaut. Das bringt zwar nur 33MB/s, aber die SSD reagiert deutlich flotter als eine IDE-HDD.

Ausserdem steht der Begriff "PC" für "Personal"-, bzw. "personalisierter"-Computer.

0
MartinusDerNerd  25.10.2023, 22:51
@Inkognito-Fragesteller

Das war mir im Grunde schon klar.

Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass man bei diesen modular induvidualisierbaren Rechnern kaum von "Originalen" sprechen kann.

Maximal von einem jeweiligen "Ursprungs-Zustand".

Bei diesen 8bit-Heimcomputern, wie dem "C64", oder "Atari 600/800XL", war das noch anders. Diese waren nicht vom Hersteller für Veränderungen vorgesehen.

Die späteren 16/32bit-Rechner, wie die "Commodore Amiga"- und "Atari ST"-Modelle, waren dagegen bereits teilweise schon ohne Lötkolben erweiterbar.

0
Inkognito-Nutzer   26.10.2023, 10:18
@MartinusDerNerd

Für mich, ist ein Gerät so original wie ich es in die Hand bekommen habe, dann möchte ich dran nichts mehr ändern… es sei denn es läge ein Defekt vor, dann würde ich eventuell schon, die entsprechende Komponente austauschen, aber nach Möglichkeit auch nur mit derselben falls diese noch zu haben ist.

0

An deiner Stelle würde ich mir einen neuen Computer kaufen, welcher mindestens Windows 10 besitzt.

Woher ich das weiß:Hobby – Computerbegeistert
Von Experte Usj89 bestätigt

Ich denke eher es wird mal Zeit nen neuen Rechner zu holen und upzugraden.


Inkognito-Nutzer   25.10.2023, 14:44

Warum ?

0
Simon29122912  25.10.2023, 14:48
@Inkognito-Fragesteller

Weil ein Computer mit Windows XP ist einfach zu alt für 2023. Ein neuer Computer (welcher besser ist als dein derzeitiger) ist nicht teuer.

0
Inkognito-Nutzer   25.10.2023, 15:09
@Simon29122912

Nö, einer würde dann 1000€ kosten ? Wieso ? Weil ich nie schrieb dass das mein bester PC sei, ich wollte aber tatsächlich erstmal zu tun, um zu gucken was man da so als antwort erhält.

0
Inkognito-Nutzer   25.10.2023, 15:17
@Codeline

Yes. Und aus spaß so bisschen..

0
Inkognito-Nutzer   26.10.2023, 10:19
@Simon29122912

Nein, das hast du nicht, konnte man ja nicht anders verstehen, ich hab’s ja nicht durchblicken lassen.

1