Soll ich mir eine Kutte machen?

8 Antworten

das man ne Band erst live gesehen haben muß ist Blödsinn und hab ich auch noch nie gehört. Dann dürfte man sich Patches von Bands wie Death oder Motörhead heutzutage nicht mehr aufnähen, da die Bands ja beide aufgelöst sind. Oder Burzum, der ja überhaupt nicht live auftritt.

Es gibt überhaupt KEINE Regeln bei Kutten. Leader? Jeans? Viele Patches? Wenige? Egal.

Über die Jahre hab ich unzählige verschiedene gesehen. Manche haben nur Patches, andere haben zusätzlich Ketten dran, oder Killernieten oder Pins. Manche (besonders früher) haben sich Bandlogos mit schwarzem Edding aufgemalt. Ich hab mal ne Kutte gesehen, die auf der Rückseite unten verlängert wurde. Es sah dann aus wie ein Frack. Ich hab mal eine Frau gesehen, die eine Kutte trug auf deren Schultern jeweils der gleiche längliche Patch drauf war: Der Schriftzug von Blind Guardian. Das sah dann aus, wie Dienstrangabzeichen auf einer Uniform Und gerade neulich hab ich eine Kutte gesehen, auf der NUR Tankard Patches drauf waren. Ein anderer Kerl hatte zwischen lauter Heavy Metal Patches auch einen Spongebob aufgenäht.

Als ich anfing hatte ich damals nur 2 Patches drauf: ein Slayer Backpatch und darüber den Blind Guardian Schriftzug. Mittlerweile ist sie voll. Ich hab mir zwar mal überlegt ob ich wirklich den "Biermacht" Aufnäher von Wehrmacht (die Band) draufmachen soll oder nicht, aber bisher hat sich noch niemand dran gestört und es wäre mir auch egal. Ich wurde nur einmal dumm angelabert, warum ich einen Patch von D.R.I. und daneben einen von Marduk drauf habe, aber ansonsten ...

Dafür wurde ich mal auf einen Dark Angel Patch angesprochen. Ein Typ wollte ihn mir unbedingt abkaufen oder tauschen ... aber ich hab gleich abgelehnt.


Casual1948 
Beitragsersteller
 10.04.2016, 20:11

Meine größte Sorge ist, dass ich von irgendwelchen Elitisten als Poser bezeichnet werde, bin auch so noch jung.

0
blackst0rm  12.04.2016, 13:27
@Casual1948

Dann ist das halt so. Jeder fängt mal irgendwo an. Lass die labern und gut is. Ich trage meine zum Beispiel noch nicht weil ich den Backpatch noch nicht gefunden habe den ich haben möchte. (Helrunar. Falls wer nen Tipp hat wo ich den her bekomme immer her damit ;))

0

Das kannst du Handhaben wie du möchtest. Die Kutte soll ja deinen Persönlichen Geschmack widerspiegeln. Was dir gefällt packst du drauf. Mein Bruder hat sogar sein Seepferdchen zwischen Slayer und Tank aufgenäht, immer ein Lacher wenn das einer entdeckt.

Einige machen z.B. nur Schwarz/Weiße Patches drauf, andere alles ganz akkurat und andere lassen alles überlappen, es ist dir freigestellt.

Und live muß man keinen gesehen haben, da gibt es überhaupt keine Regeln. Das ist ja das gute am Metal.

Schau hier: www.metalkutten.de


Casual1948 
Beitragsersteller
 10.04.2016, 19:14

Danke für die Antwort! :D

0
Lemmy73  10.04.2016, 19:29
@Casual1948

Und lass dir nix von selbsternannten Szenekennern erzählen😊

Wär ja langweilig wenn alle die selben Kutten tragen würden. Auch eine Beschränkung auf Stile muß nicht sein, kann zwar cool aussehen nur Death, Black oder Thrash Metal zu haben, ich mags lieber Bunt wie meine Plattensammlung.

Auch Ketten, Nieten Buttons kann man dranpacken: kein Problem.

Meine Persönliche Regel: nur richtige Aufnäher also gewebte Patches und keine Bedruckten. Ist aber nur meine Meinung.

Zur Menge am Anfang würd ich einfach sagen wenn du meinst du hast erstmal genug drauf dann zieh sie an.

Schau auch hier auf der Seite mal in der Suchfunktion. Es gab bereits eine menge Fragen zum Thema.

 Und nun viel Spaß beim Nähen😄

0

Ich denke bis jetzt wurde schon ziemlich alles gesagt. Ein Ratschlag wäre dass du dir nie Patches bei Emp besorgst haha. Das sieht dann irgendwie wie so ne Baukasten Kutte aus. Die Patches müssen auch nicht unbedingt selten sein nur eben so Slayer Patches wovon es 30000000 gibt sehen einfach nicht so geil aus. Wie du den Rest gestaltest ist deine Sache, allerdings würde ich mir davor viele Eindrücke einholen wie so ne Kutte aussehen kann, dann macht man auch nichts falsch (Was bei mir der Fall war).

Lg 


Casual1948 
Beitragsersteller
 10.04.2016, 21:27

Ich mag EMP sowieso nicht so gerne xD

0
Vando  10.04.2016, 21:50

Was hast du denn bei deiner Kutte falsch gemacht?

0
Ewok2001  11.04.2016, 10:16
@Vando

Ich hab die Patches vorne in die Mitte genäht weil ich dachte das sieht besser aus. Das war ca. 5cm Abstand von den Knöpfen bzw. Knopflöchern und jetzt musste ich alle nochmal runternehmen weil das einfach zu viel Platz wegnimmt und nicht so gut aussieht. Klar kann man Festival Bändchen dazwischen nähen aber das hätte mir alles zu lange gedauert da ich erst 3 Bändchen habe.

0

Deine Kutte - Deine Regeln

Eine Kutte soll individuell sein. Da hat dir keiner reinzureden. Was da drauf kommt und wie es aussieht entscheidest allein du. Sowas wie eine Kuttenpolizei gibt es nicht, auch wenn es vereinzelt Leute geben mag, die sowas gerne hätten.

Eine Kutte ist für Bands, die du gerne hörst. Ob du die jetzt live gesehen hast spielt da keine Rolle. Sonst könnte man sich Patches von Bands die sich aufgelöst haben ja gar nicht mehr aufnähen. Wäre schade drum. 

Natürlich ist es noch mal was besonderes, wenn man den Patch auf einem Konzert gekauft hat und er damit gleich noch ein Erinnerungsstück ist. Ist aber kein Muss.

Genauso sieht es mit Farbe, Stoff und sonstigem aus. Klassiker sind natürlich schwarzer oder blauer Jeansstoff oder Leder. Ich hab aber auch schon eine gelbe Kutte gesehen. Sah auch nicht schlecht aus.

Und was da mit dem tragen angeht: Meine Kutte hab ich von Tag eins, als nur der Backpatch aufgenäht war, getragen. Eine Kutte ist nie wirklich "fertig", von daher ist es auch egal wie viele Patches schon drauf sind. Persönlich finde ich aber Kutten, die komplett mit Patches bedeckt sind am ansprechendsten. Auch wenn meine eigene davon noch recht weit entfernt ist.


Casual1948 
Beitragsersteller
 10.04.2016, 20:11

Meine größte Sorge ist, dass ich von irgendwelchen Elitisten als Poser bezeichnet werde, bin auch so noch jung.

0
DerTypInSchwarz  10.04.2016, 20:25
@Casual1948

Sch€iß drauf, die Elitisten waren auch mal jung, und haben auch ne Zeit hinter sich, in der sie keine Ahnung hatten ;-)

1

Find ich Blödsinn. Wie ja einige schon sagten, haben sich ja
etliche Bands aufgelöst.  Und nur weil sie sich aufgelöst haben, man sie aber mag soll man sich keine Patches drauf machen? Das ist keine Logik. Ein Patch bei nem Konzert zu kaufen ist schön und gut. Eine Pflicht aber nicht.

Wann ne Kutte tragenswert ist muss jeder für sich selbst
entscheiden. Manche Leute führen für sich Richtlinien ein, dass  eine Kutte erst ab z.B. 10 Aufnähern  eine Kutte sei. Wenn sie das so sehen okay,aber ich halte wenig davon. Für mich ist das dann eine Kutte mit sehr wenig Aufnähern; auch wenn ich sagen würde das zwei drei schon schön wären. Richtig gut siehts aber erst dann aus, wenn sie annähernd ,,voll“ ist.

Das einzige worauf ich nur achten würde ist, dass man zu den Bands die man auf der Kutte hat ein bisschen was zu sagen kann. Es kommt wahnsinnig häufig vor, dass Menschen dich auf die Kutte und den Patches ansprechen.
Mir wär das peinlich wenn ich dann sagen müsste, dass ich nur drei Songs von denen kenne.