Soll ich mir Brave VPN oder NordVPN holen?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

NordVPN 50%
Du brauchst kein VPN 38%
Brave VPN 13%

1 Antwort

Du brauchst kein VPN

Hallo,

weder noch, da Brave-VPN im Grunde nur Guardian mit einem anderen Namen und für andere Plattformen portiert ist. Und dazu kommt noch, dass Du auf 100 mbps gedrosselt wirst und Deinen Traffic US-Berhörden aussetzt. Wo ich - trotz Do(T/H/Q) und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung durch HTTPS - mich nicht wohl fühlen würde.

Dazu kommt noch, dass NordVPN rund die Hälfte ins Marketing statt in die Server steckt und Du - trotz VPN - auch sowohl getrackt als auch von Blackhats gehackt werden kannst. Und dazu kommt noch: Selbst der VPN-Service mit schwer hackbaren Servern- und Clientsoftware kann enthält auch Zero-Day-Sicherheitslücken.

Aber da das Virtuelle Private Netzwerk höchstens auf DNS-Ebene (vor Blackhats und deren Software schützt, und es Quad9 (mit optionalem DoT und DoH) kostenlos macht, kannst Du es vergessen. - Falls Du dem Defender oder Deinem gesunden Menschenverstand misstraust.

Und wenn Du aber nichts vor Deinem Provider (wahrscheinlich einem britischer Tier 1.5-Carrier (Vodafone) oder einer bonner Tier-1-Carrier-Exbundesbehörde) oder nur auf Seiten surfst, die von (zwielichtigen) US-Amerikanischen "Hostern" (wie Cloudflare, Amazon/AWS, Fastly, Akamai oder Google) "gehostet" werden, DDoSern zu verstecken hast, dann brauchst Du keinen VPN-Service. Und falls Du an öffentlichen Hotspots surfst, dann reicht HTTPS und DNS-over-TLS bzw. DNS-over-HTTPS (wie https://dns.telekom.de/dns-query) aus.

Bild zum Beitrag

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Verbringe zu viel Zeit mit der VPN-Materie
 - (Umfrage, VPN)