Sodasteam: Wasser verliert nach mehreren Minuten Kohlensäure. Warum?
Hallo,
ich habe mir einen Sodastream gekauft. Seit Anfang an bleibt die Kohlensäure nicht lange im Wasser. Ich trinke einmal stell die Flasche für 20 Minuten weg und die Köhlensäure ist raus.
Weiß jemand woran das liegt?
5 Antworten
Hallo was für ein Gerät von Sodastream hast du den ? Bei den Duo Geräten sind die Dichtungen hauchdünn im Deckel Intrigiert nicht wie früher herausnehmbar bzw. auswechselbar. Bei meinem Duo hatte ich trotz Garantie das gleiche Problem leider keine Kulanz für mein so oft umsonst gesprudeltes Wasser. Aber als Garantie bekam ich zwei neue Schraubdeckel und jetzt bleibt die Kohlensäure drin. Für mich ein klarer Produktions Fehler. Also in kurz Schraubdeckel austauschen oder bei den alten die Gummidichtung im Deckel.
Entweder ist die Flasche undicht oder du "sprudelst" es zu wenig.
Versuch es mal mit mehr Kohlensäure zu trinken und die Flasche gut fest zu zumachen.
Weder noch - sprudel hau ich immer viel rein, das mag ich mehr und die Flasche ist dicht.
Flasche undicht - kann Kohlensäure entweichen?
Der Kohlensäuregehalt hängt meines Wissens auch von Druck und Wärme ab. Wenn es also warm ist und nicht viel Kohlensäure in das Wasser "geschossen" wurde, könnte die an der Luft schnell wieder entfleuchen. Mineralwasser aus der Flasche verliert ja im Glas nach längerem Stehen auch Kohlensäure. Möglicherweise ist einfach von Anfang an zu wenig Kohlensäure im Wasser. Kann man da mehrere "Sprühstöße" machen?
Testweise würde ich das Getränke auch mal nach dem ersten Trinken in den Kühlschrank stellen und schauen, ob sich dadurch der Kohlensäuregehalt länger hält.
Und im Kühlschrank lagern... könnt ich mir auf vorstellen dass das hilft.
Du kriegst nie so viele "Blubberbläschen" rein wie die Industrie. Dazu sind die Geräte einfach zu schwach (aus Sicherheitsgründen, niemand will die Verantwortung dafür übernehmen, dass die geplatzte Flaschen um die Ohren fliegen...).
Was helfen kann:
Benutz die kleinen Halbliterflaschen und sprudle öfter.
Nimm wirklich kaltes Wasser - du kannst z.B. ungesprudeltes im Kühlschrank "vorkühlen", auch kalte Flaschen (v.a. bei Glas) erhöhen die "Sprudeldauer".
Achte darauf, dass die Flaschen innen wirklich absolut sauber sind (Flaschenbürste) - "Dreck" sorgt dafür, dass sich Bläschen bilden und nach oben "perlen"...
Und evtl. über einen anderen Sprudler nachdenken - auch da gibt es Unterschiede!
https://www.chip.de/artikel/Wassersprudler-Test-Sieger-der-Stiftung-Warentest_170297117.html
(Den ausführlichen Test gibt es bei Stiftung Warentest, kostet aber...)
Also nach dem Sprudeln trink ich immer direkt und ich mag es gerne mit viel Kohlensäure. Die Flasche habe ich geschlossen, wenn ich diese wegstelle.
Das mit dem Kühlschrank werde ich mal probieren :)